Energiepolitik ist für Städte und Gemeinden ein wichtiges Handlungsfeld – sei es als Eigentümer lokaler Energieversorger oder durch lokale energiepolitische Massnahmen bspw. als Energiestadt. Vor allem viele Städte und städtisch geprägte Gemeinden engagieren sich seit Jahren für eine Energiepolitik, die auf Energieeffizienz und erneuerbare Energien ausgerichtet ist. Die Energiepolitik von Bund und Kantonen schafft dafür den Rahmen und mit der Energiestrategie 2050 werden diese Bestrebungen der Städte und Gemeinden unterstützt.
Ja zum ausgewogenen Gesamtpaket
Der Vorstand des Schweizerischen Städteverbandes hat deshalb die Ja-Parole zum ersten Massnahmenpaket der Energiestrategie 2050 beschlossen. Er beurteilt die Vorlage als ausgewogenes Gesamtpaket, das verlässliche Rahmenbedingungen schafft und die Umgestaltung des Energiesystems unterstützt.
Text: Schweizerischer Städteverband
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Thes marter E : Appelle aux gamechangers– déposez dès maitenant la candidature pour les prix d’innovation internationaux du nouveau monde de l’énergie
- Energy-Harvesting: Gedruckte thermoelektrische Generatoren für die Energiegewinnung
- Vattenfall und Preem: Prüfen grosstechnische Produktion von fossilfreiem Wasserstoff in Schweden
- Rotorblattlager erfolgreich getestet: Prüfstand des Fraunhofer IWES beweist sich im Regelbetrieb
- Gas-Oil-Pressreview Dezember: Alberta wendet sich von der Teersand-Industrie ab und The Economist fragt sich, ob Exxon Mobil in der neuen Energiewelt überleben wird
- NNBS: Le SNBS 2.1 Bâtiment est désormais disponible
- Neuerscheinung: Der SNBS 2.1 Hochbau ist da
- Elcom Strom-Terminmarktbericht vom 19.1.21: Die Preise sind letzte Woche entlang der ganzen Kurve gefallen
- Holcim : Des camions malaxeurs à cinq essieux entièrement électriques – une première mondiale !
- Futuricim: Jetzt gibt’s bei Holcim dank Schweizer Know-how auch weltweit die ersten vollelektrischen Betonfahrmischer
0 Kommentare