Immobilienbesitzer können noch bis zum 10. Juni bei der Stadtregierung Anträge einreichen. Die Stadt übernimmt bis zu 80 Prozent der Gesamtkosten der bewilligten Projekte. Projekte, die herkömmliche Solaranlagen in Bipv-Anlagen umwandeln, werden mit höchstens 6 Millionen KRW (4460 Euro) pro installiertem Kilowatt gefördert. Neue Bipv-Projekte erhalten eine maximale Fördersumme von 4 Millionen KRW (2980 Euro) pro Kilowatt. Die Initiative ist Teil eines Programms der Stadt Seoul, das die gesamte Leistung aus installierten PV-Aufdach-Anlagen in der Stadt bis Ende des Jahres 2022 von rund 200 MW auf etwa 1 GW erhöhen soll.
Technologie-Factsheet Südkorea: Systemintegration erneuerbarer Energien mit Fokus auf intelligente Netze >>
Factsheet Südkorea >>
Beitrag des Fachmagazins PV Magazin (auf Englisch) >>
Beitrag der Stadtregierung von Seoul >>
AHK-Zielmarktanalyse Südkorea: Systemintegration erneuerbarer Energien mit Fokus auf intelligenten Netzen >>
AHK-Zielmarktanalyse: Südkorea: Offshore-Windenergie >>
©Text: Exportiniative Energie
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- BFE: Schweizer Energieverbrauch 2021 um 6.3% gestiegen
- Infrawatt : Le conseiller national Stefan Müller-Altermatt devient le nouveau-un changement de paradigme
- Infrawatt: Nationalrat Stefan Müller-Altermatt wird neuer Präsident – Verband läutet einen Paradigmenwechsel ein
- Ecocoach: Lanciert mobilen Stromspeicher als Ersatz für Benzin- und Dieselaggregate
- Öko-Institut-Podcast: Treibhausgas-Emissionen kompensieren - Qualitätskriterien für Zertifikate
- Senegal: Biogas statt Feuerholz oder Propangas aber auch für sauberes Wasser - Anlagen für Gross und Klein
- Aeesuisse : Le contre-projet indirect à l'initiative sur les glaciers va dans la bonne direction - la réduction des moyens financiers demandée insensée
- Trianel: Virtuelles Kraftwerk bekommt neues Leitsystem von BTC
- Flux Mobility: Schweizer Industrieholdings beteiligen sich am E-Transporter Hersteller
- AEE Suisse : Le stockage de l’énergie est essentiel pour un approvisionnement renouvelable, stable et économique – les responsables politiques sont appelés à agir
Solarnews
- IBC Solar: Kooperiert mit Jolywood – ein leistungsstarkes Duo
- Jubiläum: 30 Jahre Fronius Solar Energy - von einer nachhaltigen Vision zum grössten Geschäftsbereich
- Solarzaun: Für gehobene Ansprüche - als Ergänzung zur Dachanlage
- SSES: Klares Verbesserungspotential Vernehmlassung bezüglich der div. Verordnungen im Energiebereich
- Ewz.solarzüri: Zürich soll zur Solarstadt werden – sofort 3300 weitere Quadratmeter Solaranlagen
- PPVX: Fiel letzte Woche um 3.2% auf 3581 Punkte
- BKW: Nimmt jetzt auch die Schweizer PV-Pionierin Solstis unter ihre Fittiche
- DLR: Flüssiges Salz als Wärmeträger für solarthermisches Forschungskraftwerk - tiefere Kosten, höhere Temperaturen, aber anspruchsvolles Handling
- IBC Solar: Le photovoltaïque sur les toits verts
- IBC Solar: Gründach trifft auf PV - Vorteile statt Vorurteile
0 Kommentare