Projektierer und Hersteller klimafreundlicher Energieanlagen könnten demnach von einer steigenden Nachfrage nach ihren Produkten im Iran profitieren. Derzeit beträgt die installierte Stromerzeugungskapazität aus erneuerbaren Energien in dem Land lediglich rund 900 MW, davon entfallen etwa 414 MW auf Solaranlagen.
Finanzierungs-Factsheet Iran >>
Bericht des Fachmagazins pv-magazine (auf Englisch) >>
AHK-Zielmarktanalyse Iran: Energieeffizienz und erneuerbare Energien in der Industrie >>
AHK-Zielmarktanalyse Iran: Energieeffizienz in der Industrie >>
©Text: Exportinitiative Energie
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- EU-Gassparplan: Energieeffizienz und Energiesparen sind die schnellste und kostengünstigste Antwort auf die Energiekrise
- Personeller Wechsel bei der Pne-Gruppe: Jan Messer wird zum Geschäftsführer der Wkn bestellt
- ewz.solarzüri: Zürich soll zur Solarstadt werden – sofort 3300 weitere Quadratmeter Solaranlagen
- Solar Manager und Sun2wheel: Schweizer Energie-Start-ups spannen im Bereich Elektromobilität und Eigenverbrauchsoptimierung zusammen
- Max-Planck-Institut: Können Zugvögel und Windräder miteinander koexistieren?
- Aeesuisse : Projet d’accélération des procédures pour les énergies renouvelables - l’approche est bonne mais manque de cohérence
- Aeesuisse: Beschleunigungsvorlage für erneuerbare Energien - richtige Richtung aber nicht konsequent genug
- Elcom Terminmarktbericht vom 17.5.22: Frontjahr Schweiz, Deutschland und Frankreich steigt weiter
- David Galeuchet von Solarmarkt: „Die Nachfrage ist so hoch wie noch nie – ein halbes Jahr Wartefrist ist heute die Regel!“
- Voith Turbo: Ralf Gesslein wird neues Mitglied der Geschäftsleitung
Solarnews
- ewz.solarzüri: Zürich soll zur Solarstadt werden – sofort 3300 weitere Quadratmeter Solaranlagen
- David Galeuchet von Solarmarkt: „Die Nachfrage ist so hoch wie noch nie – ein halbes Jahr Wartefrist ist heute die Regel!“
- Deutschland: Solarenergie-Geschäftsklima auf Allzeithoch - von 10 auf 25% Solarstrom
- Deutsche Auftragsagentur: Wachstum bei PV- und Speicheranfragen laut Daa-Solarindex auf Dreijahreshoch
- PPVX: Fiel letzte Woche um 3.9% auf 3230 Punkte
- BKW: Autarke Solarleuchten für eine Wohnsiedlung in Moosseedorf bei Bern
- Pronovo : Versement de la 100'000e rétribution unique pour le photovoltaïque !
- Bedarfsoptimierter Sonnenstrom: Naturenergy nimmt Solarpark mit Ost-West-Ausrichtung in Betrieb
- Ernst Schweizer: Langjähriger Partner übernimmt das Servicegeschäft für Sonnenkollektorsysteme
- Vsb-Gruppe: Investiert in Polen in Hybridprojekt aus Windenergie und Photovoltaik mit bis zu 170 MW
0 Kommentare