Grund seien auch niedrigere Margen im Raffinerie- und Chemiebereich, teilte Saudi Aramco mit. "Wir haben wegen der höheren Wirtschaftsaktivität erste Anzeichen einer Erholung im dritten Quartal gesehen, trotz des Gegenwinds, dem die globalen Energiemärkte ausgesetzt sind", sagte der Saudi-Aramco-Chef Amin Nasser. Für das Quartal will der Konzern 18.75 Milliarden Dollar an Dividenden ausschütten, im Gesamtjahr 75 Milliarden Dollar, die zum Teil in die Taschen des saudischen Staates fliessen.
Text: Keystone-SDA
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Alta Capital: Pipeline von förderfreien Solarprojekten mit einer Kapazität von 840 MW in Italien finanziert
- Quantec Sensors und Vestas: Starten Kooperation bei bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung
- Aenec : Ensemble pour avancer de l’énergie et des poulaillers
- Kleinvieh macht auch Mist: 26 Landwirte verbessern die Effizienz ihrer Geflügelmastställe
- EEG 2021 bringt neue Perspektiven für Mieterstrom: Naturstrom nimmt Projekt in Backnang in Betrieb
- Women of Wind Energy Deutschland: Mit neu gewähltem Vorstand - aus WoWED wird W.one
- Deutschland: Sinkende Bürgerbeteiligung - die Energiewende darf man nicht den Grossinvestoren überlassen
- Elcom Strom-Spotmarktbericht vom 19.1.21: Spotpreise um 4 EUR gestiegen - Frontwochen aufgrund wärmerer Temperaturen und viel Winderzeugung gefallen
- Deutschland: Bürgerenergie bleibt zentrale Säule der Energiewende – doch Anteil in Bürgerhand sinkt
- Romande Energie: Achat de la société J.M. Lambelet SA
Solarnews
- Alta Capital: Pipeline von förderfreien Solarprojekten mit einer Kapazität von 840 MW in Italien finanziert
- EEG 2021 bringt neue Perspektiven für Mieterstrom: Naturstrom nimmt Projekt in Backnang in Betrieb
- PPVX: Fiel letzte Woche um 6.3% auf 4326 Punkte
- Abo Wind: Kombiniert Wind-und Solarenergie im Energiepark Gielert
- Exportinitiative Energie: Weltbank unterstützt Nigeria beim Bau kleiner Solaranlagen für Stromversorgung von 25 Millionen Menschen
- Deutschland: 25% mehr Solardächer im 2020 – sowohl Photovoltaik wie Thermie
- Fehlende Registrierung: 130‘000 Photovoltaikanlagen könnten vom vorübergehenden Zahlungsstopp betroffen sein
- PPVX: Stieg letzte Woche um 13.5% auf 4618 Punkte
- SMA: Forschung fokussiert auf Insel-Verbundnetzen mit 100% erneuerbaren Energien
- Helmholtz-Zentrum Berlin: Perowskit/Silizium-Tandemsolarzellen an der Schwelle zu 30 % Wirkungsgrad
0 Kommentare