Und so geht es: Zu Beginn legt der Nutzer das passende Montagesystem in fünf Schritten über die Software Base aus. Im letzten Menüpunkt ‚Zusammenfassung‘ kann er mit einem Klick auf den K2+ Button die eingegebenen Projektdaten direkt an das SMA Planungstool Sunny Design senden und sofort mit der Planung der elektrischen und thermischen Simulation der Energiesysteme starten. Voraussetzungen für die Nutzung sind ein K2 Base und ein Sunny Design Benutzerkonto.
Text: ee-news.ch, Quelle: K2 Systems GmbH
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Projet de recherche «Batterie Second-Life» à Riehen: Les batteries Twikes usagées cassent les pics de charge
- E-Mobility: Eon erhält Auftrag für Aufbau von BMW-Ladenetzwerk
- ATE : Mise à jour de l’Ecomobiliste de décembre 2019 - des objectifs CO2 plus sévères dès janvier 2020
- VCS: Update der Auto-Umweltliste Dezember 2019 - strengere Neuwagenziele ab Januar 2020
- Fernwärme mit Erneuerbaren zukunftsfähig machen: BEE veröffentlicht Eckpunkte für Erneuerbaren-Wärmebonus bei KWK
- ABO Wind: Erhält Genehmigungen für Windparks am Autobahndreieck Spreeau bei Berlin und im Saarland
- China Renewable Energy Outlook: Empfiehlt stärkeren Ausbau der Erneuerbaren und Ausbaustopp für Kohlekraftwerke in China
- WWF: Unterstützt öffentliche Ladeinfrastruktur der IWB
- Mehr als ein Trend: Leipzig engagiert sich seit über 20 Jahren für Klimaschutz
- Aramco-Aktien: Starten bei weltgrösstem Börsengang mit Kursgewinnen
Solarnews
- Exportinitiative: Jordanien erneuert Vergünstigungen für Photovoltaik-Anlagen auf Wohnhäusern
- Neues PV-Montagesystem für Metall- und Schrägdächer: Mehr Flexibilität und weniger Lager dank Modulbaukasten
- PPVX: Stieg letzte Woche um 2.1% auf 1383 Punkte
- Edisun Power: Baubeginn des 49 MW-Solarstromkraftwerks Mogadouro
- Positive Effekte der Energiewende: Über 50‘000 neue Jobs durch Photovoltaik und Speicher prognostiziert
- Solites: Deutsche Stadtwerke entdecken die Solarthermie – 2019 rund 37‘000 Quadratmetern neu installiert
- Fraunhofer-Leitprojekt Manitu: Entwickelt Materialien für nachhaltige Tandemsolarzellen
- SpiezSolar: Solarthermie ergänzt Photovoltaik – drei Architekten zeigten, wie das geht
- Freiburger Rathaus im Stühlinger: Europas grösstes Netto-Nullenergie-Gebäude kann netzdienliche Rolle übernehmen
- Solarenergie statt Kohle: Vom 17-MW-Solarpark am ehemaligen Kohlestandort in Lothringen profitieren Bürger und Gemeinden
0 Kommentare