Die neuen Solar- und Windanlagen gehören zum Plan der NREA, den Anteil erneuerbarer Energien am Strommix des Landes bis zum Jahr 2022 auf 20 Prozent zu erhöhen. Bis zum Jahr 2035 könnte der Anteil sogar auf 42 Prozent steigen. Um diese Ziele zu erreichen, will die Regierung in den kommenden 15 Jahren zum Beispiel auf Wind- und Solarprojekte im privaten Sektor mit einer Gesamtleistung von 2.75 GW setzen. Im öffentlichen Sektor umfassen die Projekte 250-MW-Windparks und auf 170-MWp-Solarparks. Die Solarparks sollen unter anderem Bewässerungsbrunnen des sonnigen Landes mit Energie versorgen, um das nationale Stromnetz zu entlasten.
Factsheet Ägypten >>
Technologie-Factsheet Ägypten >>
©Text: Exportinitiative Energie
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Deutsche Windtechnik: Erhält Full-Service-Vertrag für Enercon-Turbinen in Polen
- IWB: Beteiligt sich an Wärmeverbund in Schwyz
- Second Life ESS: Entwickelt zweites Leben für ausgediente Batterien von E-Bussen
- PPVX: Fiel letzte Woche um 6.3% auf 4326 Punkte
- Energie 360° und Schweizer Zucker AG: Holzkraftwerk in Frauenfeld soll ab Juni 2022 Strom, Wärme sowie Biokohle liefern
- EVK: Christian Schlösser feiert mit dem Enser Versicherungskontor 25-jähriges Firmenjubiläum
- CKW: Hanspeter Maeder wird neuer Leiter Produktion
- Energy Game-Changer Gesucht: Jetzt für internationalen Innovationspreis der neuen Energiewelt bewerben!
- Gasag: Setzt neues Energiekonzept für Tierpark Berlin um
- Energie-bois : L’Ange Bleu pour poêles d’habitat - un projet de recherche
Erneuerbarenews
- Second Life ESS: Entwickelt zweites Leben für ausgediente Batterien von E-Bussen
- IWB: Beteiligt sich an Wärmeverbund in Schwyz
- EVK: Christian Schlösser feiert mit dem Enser Versicherungskontor 25-jähriges Firmenjubiläum
- CKW: Hanspeter Maeder wird neuer Leiter Produktion
- Energy Game-Changer Gesucht: Jetzt für internationalen Innovationspreis der neuen Energiewelt bewerben!
- Gasag: Setzt neues Energiekonzept für Tierpark Berlin um
- Kondensatoren statt Batterien: TUM entwickelt auf Basis von Graphen-Hybridmaterial Superkondensatoren mit der Energiedichte von Batterien
- Siemens Energy und Porsche: Entwickeln mit Partnern klimaneutrale eFuels in Chile
- CO2-Preis: dena legt Positionspapier zur Kostenverteilung bei vermieteten Immobilien vor
- VDE: Metastudie zeigt, Batterien bleiben Hauptantriebsenergieträger für die Elektromobilität
0 Kommentare