Seit 1982 besteht die Vision von IBC Solar darin, Energieautarkie und Emissionsfreiheit zu schaffen und dabei als treibende Kraft die Energie der Sonne nutzbar zu machen, komplexe Systeme zu vereinfachen und auf Kundenbedürfnisse ausgerichtete, innovative Energielösungen zu entwickeln zu agieren.
Mit der Gründung im Jahr 1982 als IBC (International Battery and Solar Power Consulting) und später IBC Solartechnik wurde der Grundstein für die Entwicklung der Solarenergie in Deutschland gelegt. Als einer der ersten europäischen Anbieter für Batterie- und PV-Systeme hat IBC SOLAR viele Änderungen der Branche aktiv mitgestaltet und das eigene Portfolio erstklassiger Energielösungen auf Basis der jeweiligen Marktentwicklungen kontinuierlich ausgebaut. Dies setzt eine individuelle Planung, Umsetzung sowie Prozessabstimmung voraus, um die Arbeit zu perfektionieren und den Nutzen zu optimieren. Ausschlaggebend ist daher ein ganzheitlicher Service für Kunden und Partner sowie eine auf Kundenbedürfnisse ausgerichtete, detaillierte Planung – entweder mit Hilfe der Planungssoftware „PV-Manager“ oder durch die Experten der Abteilung Technical Services. Für den Kunden bedeutet das den größtmöglichen Komfort sowie Flexibilität. Durch die Kombination aus Qualitätsprodukten und Technical Services kann IBC Solar den Kunden Photovoltaiksysteme ohne Bedenken anbieten, auch wenn für diese Branche neu ist. Die Kunden werden dank Wissen und Erfahrung des erfahrenen Systemhauses auf ihrem Weg in die energetische Zukunft begleitet und so der Wandel zu einer nachhaltigen Lebensweise beschleunigt.
Lesen Sie hier mehr zu den Meilensteinen eines der ersten Anbieter für Batterie- und Photovoltaik-Systeme in eine sonnige Zukunft >>
Text: IBC SOLAR
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Evulution: Ewz wird neuer Mitaktionär
- Empa: Décarbonisationde l'industrie suisse - une industrie sans émissions de CO2 en ligne de mire
- Empa: Die Schweizer Industrie ohne CO2-Emissionen im Visier
- Juwi-CEO Carsten Bovenschen: „Noch zahnloser Tiger“ – Kritik am Entwurf des deutschen Windenergie-an-Land Gesetzes und Vorschläge zur Nachbesserung
- Enwb: Solarpark Rumisbohl erzeugt 10 Mio. kWh Solarstrom
- AES: Réserve hydroélectrique - l’un des éléments importants à mettre en place d’urgence
- VSE: Wasserkraftreserve, ein wichtiges Element von vielen, die es dringend braucht
- BKW: Engineering-Chef Michael Schüepp verlässt das Unternehmen
- Energie Fakten Austria: Der Klimaeffekt von Erdgas-Leaks ist dramatisch
- Martin Schachinger: „Chaos und kein Ende in Sicht - so verrückt wie im Moment war der Photovoltaikmarkt schon lange nicht mehr“
Erneuerbarenews
- Evulution: Ewz wird neuer Mitaktionär
- Empa: Décarbonisationde l'industrie suisse - une industrie sans émissions de CO2 en ligne de mire
- Empa: Die Schweizer Industrie ohne CO2-Emissionen im Visier
- BKW: Engineering-Chef Michael Schüepp verlässt das Unternehmen
- Energie Fakten Austria: Der Klimaeffekt von Erdgas-Leaks ist dramatisch
- Aeesuisse: Indirekter Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative geht in richtige Richtung - Kürzung Mittel ist jedoch nicht zielführend
- BFE: Schweizer Energieverbrauch 2021 um 6.3% gestiegen
- Infrawatt : Le conseiller national Stefan Müller-Altermatt devient le nouveau-un changement de paradigme
- Infrawatt: Nationalrat Stefan Müller-Altermatt wird neuer Präsident – Verband läutet einen Paradigmenwechsel ein
- Ecocoach: Lanciert mobilen Stromspeicher als Ersatz für Benzin- und Dieselaggregate
0 Kommentare