Projektierer und Hersteller klimafreundlicher Energieanlagen könnten demnach von einer steigenden Nachfrage nach ihren Produkten im Iran profitieren. Derzeit beträgt die installierte Stromerzeugungskapazität aus erneuerbaren Energien in dem Land lediglich rund 900 MW, davon entfallen etwa 414 MW auf Solaranlagen.
Finanzierungs-Factsheet Iran >>
Bericht des Fachmagazins pv-magazine (auf Englisch) >>
AHK-Zielmarktanalyse Iran: Energieeffizienz und erneuerbare Energien in der Industrie >>
AHK-Zielmarktanalyse Iran: Energieeffizienz in der Industrie >>
©Text: Exportinitiative Energie
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- 40 ans d'IBC SOLAR: En route vers l'autosuffisance énergétique et l'absence d'émissions
- 40 Jahre IBC SOLAR – Auf dem Weg zur Energieautarkie und Emissionsfreiheit
- EU-Gassparplan: Energieeffizienz und Energiesparen sind die schnellste und kostengünstigste Antwort auf die Energiekrise
- Personeller Wechsel bei der Pne-Gruppe: Jan Messer wird zum Geschäftsführer der Wkn bestellt
- ewz.solarzüri: Zürich soll zur Solarstadt werden – sofort 3300 weitere Quadratmeter Solaranlagen
- Solar Manager und Sun2wheel: Schweizer Energie-Start-ups spannen im Bereich Elektromobilität und Eigenverbrauchsoptimierung zusammen
- Max-Planck-Institut: Können Zugvögel und Windräder miteinander koexistieren?
- Aeesuisse : Projet d’accélération des procédures pour les énergies renouvelables - l’approche est bonne mais manque de cohérence
- Aeesuisse: Beschleunigungsvorlage für erneuerbare Energien - richtige Richtung aber nicht konsequent genug
- Elcom Terminmarktbericht vom 17.5.22: Frontjahr Schweiz, Deutschland und Frankreich steigt weiter
Erneuerbarenews
- EU-Gassparplan: Energieeffizienz und Energiesparen sind die schnellste und kostengünstigste Antwort auf die Energiekrise
- Solar Manager und Sun2wheel: Schweizer Energie-Start-ups spannen im Bereich Elektromobilität und Eigenverbrauchsoptimierung zusammen
- Aeesuisse : Projet d’accélération des procédures pour les énergies renouvelables - l’approche est bonne mais manque de cohérence
- Aeesuisse: Beschleunigungsvorlage für erneuerbare Energien - richtige Richtung aber nicht konsequent genug
- Elcom Terminmarktbericht vom 17.5.22: Frontjahr Schweiz, Deutschland und Frankreich steigt weiter
- Voith Turbo: Ralf Gesslein wird neues Mitglied der Geschäftsleitung
- Mieterstrom: Pionierkraft stellt neue Energy-Sharing-Lösung für kleine Mehrfamilienhäuser vor
- SAK: Realisiert mit People’s Airport St.Gallen-Altenrhein erste öffentliche Ladestation für Elektroflugzeuge in der Ostschweiz
- Tesvolt: Neue Stromspeicher-Serie kommt mit 80 Prozent weniger Chips aus - Fertigung in höherer Stückzahl möglich
- Baywa re: Schreibt erstmals Stromabnahmeverträge mit Gesamtvolumen von 10 TWh Grünstrom in Europa aus
0 Kommentare