Schwimmende Solarparks sind eine Möglichkeit, künstliche Wasserflächen einer neuen Nutzung zuzuführen. Der See in Nij Beets wird hingegen doppelt genutzt, da hier bereits Sand abgebaut wird. Mit der Fertigstellung der beiden Projekte setzt Baywa re das Wachstum in diesem Segment fort. Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen sechs Floating-PV-Projekte in zwei Jahren realisiert. Die installierte Gesamtleistung in Europa betrage knapp 100 MW, damit sei man europäischer Marktführer für Floating-PV, schreibt Baywa. Umsichtig geplant und gebaut könne Floating-PV während der Betriebslaufzeit von 25-30 Jahren genauso kosteneffizient sein wie reguläre Freiflächenanlagen.
Monitoring der Auswirkungen auf Flora und Fauna
Baywa re und Groeneven arbeiten mit dem IVN, Institut for Nature Education and Sustainability, zusammen, um mögliche Auswirkungen von Floating PV auf Flora und Fauna in den nächsten fünf Jahren zu überwachen und zu untersuchen. An beiden Standorten sorgen spezielle Module und die Bauweise des Systems dafür, dass weiterhin genügend Licht und Luft an die Wasseroberfläche gelangt. Nur 23 % der verfügbaren Wasserfläche in Nij Beets wurde bebaut, um in Ufernähe Platz zum Schutz von Flora und Fauna zu lassen.
Text: Baywa re renewable energy GmbH
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Elektrogeräte: Neues EU-Energielabel soll ab 1.März. für mehr Klarheit über Energieeffizienz von Produkten sorgen
- Deutsche Bundesnetzagentur: Startet Ausschreibungen für Offshore-Windenergie in Nord- und Ostsee
- Wärmenetz 4.0: Moosburg will mit Solarwärme, Bioenergie und Abwärme heizen
- Shell: Übernimmt Next Kraftwerke zur Stärkung des Stromhandels von erneuerbaren Energien
- Österreich: 3% Nettostromimport trotz Corona-Pandemie - IG Windkraft fordert Tempo beim Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz
- Ford: Baut E-Auto in Köln und investiert eine Milliarde Dollar– bis 2030 soll Angebot komplett elektrisch sein
- DETEC : Petra Zimmermann sera la nouvelle sous-directrice à l’Office fédéral de l’environnement
- UVEK: Petra Zimmermann geht bei der Zurich Versicherung und wird Vizedirektorin im BAFU
- In eigener Sache: Auch wir leben nicht nur von Luft und Liebe allein – daher freuen wir uns über Ihre Unterstützung!
- Association Artisans de la transition: La place financière suisse est l'un des plus grands soutiens de la filière mondiale du charbon
0 Kommentare