Die Errichtung und Fertigstellung des Windparks im Norden Österbottens im Westen Finnlands soll 2022 erfolgen. Die Turbinen sollen in einem projektspezifischen Betriebsmodus von 5.7 MW geliefert werden, so dass sich eine Gesamtnennleistung des Windparks von 188 MW ergibt. Die Nordex Group will die Anlagen dabei erstmals auf Stahlrohrtürmen mit einer Nabenhöhe von 159 Metern errichten. Bei einer Höhe der Rotorblattspitzen der Turbinen von 240 Metern erreichen die Turbinen höhere, turbulenzärmere Windschichten am nahe der Küste gelegenen Standort. Den im Windpark Karhunnevankangas erzeugten Strom wird wpd Finland Oy auf der Grundlage eines Unternehmens-PPA an den Papierkonzern UPM liefern.
Text: ee-news.ch, Quelle: Nordex SE
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Gasag: Setzt neues Energiekonzept für Tierpark Berlin um
- Energie-bois : L’Ange Bleu pour poêles d’habitat - un projet de recherche
- Holzenergie Schweiz: Blauer Engel für Wohnraumfeuerungen - ein Forschungsprojekt
- Kondensatoren statt Batterien: TUM entwickelt auf Basis von Graphen-Hybridmaterial Superkondensatoren mit der Energiedichte von Batterien
- Siemens Energy und Porsche: Entwickeln mit Partnern klimaneutrale eFuels in Chile
- CO2-Preis: dena legt Positionspapier zur Kostenverteilung bei vermieteten Immobilien vor
- VDE: Metastudie zeigt, Batterien bleiben Hauptantriebsenergieträger für die Elektromobilität
- AKW Leibstadt: Steigert Produktion um 2.6%
- Passivhaus Kompendium 2021: Bauen für neue Herausforderungen - 30 Fachbeiträge mit Ideen und Konzepte für den klimagerechten Gebäudesektor
- Saudi-Arabien: Kündigt Bau von klimaneutraler Grossstadt an
0 Kommentare