Bei Gas stützen norwegische Lieferausfälle, die knappe Versorgungssituation in England sowie erwartete Verzögerungen von LNG-Lieferungen die Preise. Die CO2-Preise folgten der Aufwärtsbewegung von Kohle und Gas und wurden unterstützt von hoher Nachfrage in den Auktionen. Nach vorerst sinkenden Kohlepreisen führte reduzierter Output von Kern- und Gaskraftwerken sowie weniger Windproduktion zu erhöhter Kohlenachfrage, was sich bullish auf die Kohlepreise auswirkte.
Terminmarktbericht vom 26.11.2019 >>
Text: Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom)
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Edisun Power: Baubeginn des 49 MW-Solarstromkraftwerks Mogadouro
- BYD: Erweitert Produktionskapazität und kündigt neue Battery-Box Premium an
- Energiedienst Holding: Erwartet negativen EBIT für 2019 wegen betrieblicher Altersversorgung Deutschland
- Auf dem Weg zur Hochenergie-Batterie: Bis zu 30 Prozent mehr Kapazität für Lithium-Ionen-Akkus
- Positive Effekte der Energiewende: Über 50‘000 neue Jobs durch Photovoltaik und Speicher prognostiziert
- Senvion-Insolvenz: Fertigstellung des Offshore-Windparks Borkum II verzögert sich bis 2020
- Appels d’offres publics visant à stimuler les économies d’électricité : CHF 31 mio. de francs pour les projets et les programmes et nouvel appel d’offres 2020
- Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen: CHF 31 Mio. für Projekte und Programme sowie neue Ausschreibung 2020
- Alpiq: André Schnidrig wird neuer CEO
- Neues Fraunhofer-Tool: Passender Energiemix für kleinere Gemeinden
0 Kommentare