Neues Stelleangebot
X
Consultant erneuerbare Energien (z.B. Photovoltaik)

Eines der Hauptziele der Roadmap Velo ist es, die Anzahl der mit dem Velo zurückgelegten Kilometer in der Schweiz von 2.7 Milliarden im Jahr 2021 auf 5.3 Milliarden Kilometer im Jahr 2035 zu erhöhen. Bild: Astra

Astra: Eine Roadmap für den Veloverkehr in der Schweiz – zurückgelegten Kilometer bis 2035 verdoppeln

(Astra) Zahlreiche Akteure des Veloverkehrs in der Schweiz schliessen sich zusammen, um das Velofahren attraktiver zu machen und mehr Menschen dazu zu bringen, häufiger auf das Velo zu steigen. Zu diesem Zweck hat das Bundesamt für Strassen (ASTRA) die Roadmap Velo vorgestellt. Die Roadmap Velo – siehe auch roadmapvelo.ch – zielt auch darauf ab, das Velowegnetz im Einklang mit dem eidgenössischen Veloweggesetz sicherer und direkter zu gestalten. (Texte en français >>)


Eines der Hauptziele der Roadmap Velo ist es, die Anzahl der mit dem Velo zurückgelegten Kilometer in der Schweiz von 2.7 Milliarden im Jahr 2021 auf 5.3 Milliarden Kilometer im Jahr 2035 zu erhöhen. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn sich die verschiedenen Akteure im Bereich des Veloverkehrs gegenseitig unterstützen. Zu diesen Akteuren gehören Bundesämter, Kantone und Gemeinden, Verkehrsbetriebe, Akteure des Gesundheitswesens, Velohersteller, Unternehmen, Verbände, Hochschulen und Fachorganisationen.

roadmapvelo.ch
Die Website roadmapvelo.ch, die im Rahmen des Veloforum Schweiz in Zürich offiziell lanciert wurde, macht die Aktivitäten der einzelnen Roadmap-Teilnehmenden sichtbar. So sind zum Beispiel alle Veranstaltungen rund um das Velo, die in der Schweiz organisiert werden, in einer Übersicht zusammengefasst. Die Plattform soll zudem die Zusammenarbeit und die Koordination zwischen den verschiedenen Partnern erleichtern.

Sicheres und direktes Velonetz
Die Roadmap Velo ist auch Teil der Umsetzung des Bundesbeschlusses über die Velowege (Veloweggesetz), der im September 2018 vom Stimmvolk angenommen wurde. Das Ziel des Veloweggesetzes ist es, das Velowegnetz sicherer und direkter zu machen. Dementsprechend haben die Kantone und die Gemeinden mit Unterstützung des Bundes eine Reihe an Massnahmen eingeleitet, um das Velowegnetz auszubauen, zu verbessern und instand zu halten. Der Bund sorgt ausserdem dafür, dass die Velowege entlang der Nationalstrassen verbessert werden.

Siehe auch roadmapvelo.ch >>

Text: Bundesamt für Strassen Astra

Wir freuen uns, wenn dieser Beitrag für Sie einen Mehrwert brachte. Unterstützen Sie uns auch per Twint! >>

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Partner

  • Agentur Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.

Top

Gelesen
|
Kommentiert