Neues Stelleangebot
X
Consultant erneuerbare Energien (z.B. Photovoltaik)

Dies ist die zweite Chance für die sechs Windräder auf Berner Seite, die drei Windräder in Val-de-Ruz zu ergänzen und dieses bikantonale Windparkprojekt zu vervollständigen. Bild: Groupe E/Greenwatt

Sonvilier: Stimmt am 22. September 2024 erneut über den Windpark Quatre Bornes ab

(CP) Das Bundesgericht hat grünes Licht für eine zweite Abstimmung über den Windpark Quatre Bornes in Sonvilier gegeben. „Dies ist eine grossartige Nachricht für die Energieversorgung der Region“, freut sich Pascal Gilomen, Mitglied des Initiativkomitees, das sich für eine erneute Abstimmung über den Windpark einsetzt. Am 22. September wird die Gemeinde darüber entscheiden, ob der gesamte Windpark Quatre Bornes gebaut wird, denn die Planung der drei zum Windpark gehörenden Windturbinen auf dem Gebiet des Kantons Neuenburg ist bereits vorangeschritten. (Texte en français >>)


Denn der Wind bläst zuverlässig in unserer Region. Mit einer jährlichen Produktion von etwa 63 GWh können die neun Windräder des Windparks Quatre Bornes etwa 80 % des gesamten Strombedarfs der beiden Gemeinden Sonvilier und Val-de-Ruz (18'000 Einwohner), Haushalte und Unternehmen zusammengenommen, decken.

Für David Vieille, Mitglied des Initiativkomitees, ist die „Windkraft ein wichtiger Eckpfeiler unserer Energiesicherheit, da sie die Stromlücke im Winter ausgleicht und genau dort lokale erneuerbare Energie bietet, wo der Strom verbraucht wird“.

Die Gemeinde ist die Gewinnerin
Neben der Versorgungssicherheit, die die Errichtung des Windparks Quatre Bornes gewährleistet, wird die Gemeinde Sonvilier die grosse Gewinnerin sein, da sie drei Jahrzehnte lang Jahr für Jahr erhebliche Steuermehreinnahmen generieren wird. Auch ein Grossteil der Bergbauern von Envers wird von den Einnahmen aus dem Windpark profitieren, die somit den Fortbestand der landwirtschaftlichen Flächen sichern.

2012 von Landwirten initiiert
Am 27. September 2020 hatte die Wählerschaft von Sonvilier den Quartierplan, der die Baugenehmigung für dieses Projekt darstellt, mit nur vier Stimmen Unterschied abgelehnt. Daraufhin hatte das Initiativkomitee, das sich für eine Neuabstimmung der Gemeinde einsetzt, genügend Unterschriften gesammelt. Diese Initiative wurde im April 2023 vom Gemeinderat von Sonvilier bestätigt. Gegner des Windparks hatten bei der Präfektur des Berner Jura Einsprache gegen die Initiative eingelegt. Im Januar 2023 erklärte die Präfektur die Einsprache für unzulässig. Die Gegner gingen bis vor das Bundesgericht, das ihre Einsprache im Mai 2024 abwies. Zur Erinnerung: Das Windparkprojekt Quatre Bornes war im Jahr 2012 von Landwirten initiiert worden und wurde im selben Jahr vom Kanton Neuenburg mit dem Landwirtschaftlichen Innovationspreis (Prix à l‘innovation) ausgezeichnet.

Text: Initiativkommitee für die Wiederholung der Wahl in der Gemeinde Sonvilier

Wir freuen uns, wenn dieser Beitrag für Sie einen Mehrwert brachte. Unterstützen Sie uns – auch per Twint! >>

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Partner

  • Agentur Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.