Neues Stelleangebot
X
Consultant erneuerbare Energien (z.B. Photovoltaik)

Rückbau der bisherigen Nordex-Windräder. ©Bild: Naturstrom AG

Naturstrom und Partner: Setzen Windpark-Repowering in Westfalen um – 3 neue Anlagen mit insgesamt 13.5 MW ersetzen 9 alte mit 2.55 MW

(ee-news.ch) Fünffache Leistung und zehnfacher Energieertrag – das Repowering von neun altgedienten Windrädern im ostwestfälischen Lügde hebt den Windpark Niese-Köterberg auf ein neues Level. Möglich machen es drei gleichberechtigte Projektpartner: der Öko-Energieversorger Naturstrom sowie die ortsansässigen Unternehmen Koch Wind & Solar sowie Togro Windenergie. Gemeinsam errichten sie drei leistungsstärkere Windenergieanlagen mit insgesamt 13.5 Megawatt (MW) Leistung. Mit Beginn der Fundamentarbeiten startete kürzlich der Bau.


Die neun alten Windräder waren 30 Jahre lang in Betrieb. Die Windpark-Erneuerung zeigt beispielhaft die Entwicklung der Windenergietechnik: Hatten die neun Altanlagen, die zwischen 1994 und 1998 in Lügde-Niese bzw. am Köterberg installiert wurden, eine Gesamtleistung von 2.55 MW, bringen es die drei neuen Nordex-Windräder auf 13.5 MW. Möglich macht das auch die Steigerung der Nabenhöhe: Statt bei 40 bis 60 Metern befinden sich die Maschinenhäuser der Neuanlagen in 125 und 164 Metern Höhe. Das schlägt sich unmittelbar im erwarteten Ertrag nieder: Etwa 38 Mio. Kilowattstunden, sprich gut zehnmal mehr als bisher, sollen die Windräder nach der Inbetriebnahme jährlich erzeugen.

Voller Erfolg
„Mitte der Neunziger wurden durch unsere Familie die ersten Windenergieanlagen im Kreis Lippe überhaupt installiert“, erinnert sich Benedikt Koch von der Koch Wind & Solar GmbH & Co. KG. Die Initiative für ein gemeinschaftliches Repowering entstand bereits vor zehn Jahren. Dabei machte es die Politik dem Projekt nicht immer leicht, wie Markus Toeberg von Togro Windenergie, die zwei der neun zurückzubauenden Anlagen betreibt, zu berichten weiss: „Die Repowering-Planungen unserer beiden Altanlagen mussten wir wegen der nordrhein-westfälischen 1000-Meter-Regelung aufgeben. Aber zum Glück sind alle drei Partner an der Flächenakquise und den Genehmigungen drangeblieben, sodass wir heute von einem vollen Erfolg der Erneuerung sprechen können.“ So umfasste die ursprüngliche Planung insgesamt fünf Windenergieanlagen, von denen nun drei in die Umsetzung gehen.

Das Repowering soll den Windpark fit für die nächsten drei Jahrzehnte fit machen.Auch die spätere Betriebsführung des Windparks wollen die drei Partner in enger Kooperation gestalten. Nach Fertigstellung ist darüber hinaus eine Beteiligung von Bürger:innen aus der Region geplant. Die Stromvermarktung übernimmt die Naturstrom AG.

Fertigstellung im Winter 2024/2025
Der Rückbau von sieben der neun Altanlagen wurde bereits im Herbst 2023 begonnen. Nach weiteren bauvorbereitenden Massnahmen schliessen sich derzeit die Fundamentarbeiten an. Abhängig von Witterung und Lieferkapazitäten wird mit einer Fertigstellung des neuen Windparks Niese-Köterberg im Winter 2024/2025 gerechnet.

Text: ee-news.ch, Quelle: Naturstrom AG

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Partner

  • Agentur Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.

Top

Gelesen
|
Kommentiert