Neues Stelleangebot
X
Consultant erneuerbare Energien (z.B. Photovoltaik)

An allen drei Messetagen erfahren Besucher auf dem Intersolar Forum alles über die wichtigsten Trendthemen. ©Bild: Solar Promotion GmbH

Recharge your Knowledge: Intersolar Europe 2024 präsentiert umfassendes Rahmenprogramm

(PR) Das Rahmenprogramm der Intersolar Europe, der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft, bietet allen Fachbesuchern die Gelegenheit, das eigene Fachwissen fundiert auf den neuesten Stand zu bringen und zu halten – ganz nach dem Motto „Recharge your knowledge“. Die Intersolar Europe findet vom 19. bis 21. Juni 2024 im Rahmen von The smarter E Europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, in München statt – begleitet von den drei Fachmessen ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe. (Texte en français >>)


Die Energiewende ist in vollem Gange, und die Dynamik nimmt weiterhin rasant zu. Die Photovoltaik befindet sich in einem exponentiellen Wachstum – und das nicht nur quantitativ: Ständig entwickeln sich neue Märkte und Geschäftsmodelle, etablierte und neue Akteure entwickeln immer smartere Anwendungen. Gerade in Zeiten wie diesen ist es für alle Marktbeteiligten wichtig, immer auf dem neuesten Stand des Wissens zu bleiben und die relevanten Trends zu kennen und zu erkennen. Das ist die Basis, um als Entwickler, Planer, Fachhandwerker, Hersteller oder Anwender die richtigen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.

Die wirtschaftlichste Stromerzeugungsquelle
Der globale Ausbau der Photovoltaik profitiert derzeit von einer enormen Dynamik. Dank des kontinuierlichen Preisrückgangs ist die Photovoltaik (PV) inzwischen die wirtschaftlichste Stromerzeugungsquelle. Im Jahr 2022 wurde erstmals die Terawatt-Marke installierter PV-Leistung weltweit geknackt. Wenn das jährliche Wachstum weiterhin bei mindestens 20 Prozent bleibt, ist um das Jahr 2028 mit einer jährlichen Neuinstallation von einem Terawatt zu rechnen. Diese Entwicklungen spiegeln sich auf der diesjährigen Intersolar Europe wider. In insgesamt zehn Messehallen sowie einem Freigelände präsentieren rund 1.500 Aussteller ihre neuesten Produkte und Lösungen. Mit einem umfassenden Rahmenprogramm richtet sich die weltweit führende Fachmesse an alle Akteure der Solarwirtschaft.

Ein Ticket, vier Konferenzen: Intersolar Europe Conference 2024
Branchenneuheiten aus erster Hand erfahren: Auf der Intersolar Europe Conference werden am 18. und 19. Juni 2024 die Top-Themen der Branche diskutiert. Die Konferenz stellt die neuesten Marktentwicklungen, Trends und Geschäftsmodelle in den Mittelpunkt und bietet zeitgleich eine globale Networking-Plattform für Entscheider der Branche. Den Auftakt macht der europäische Branchenverband SolarPower Europe mit der exklusiven Vorstellung ihres jährlichen „Global Market Outlook for Solar Power 2024-2028“, mit dem die führenden Solarmärkte in den Blick genommen werden. Im Fokus der Konferenz stehen in diesem Jahr darüber hinaus die Themen Planung, Errichtung und Betrieb von Großkraftwerken, Hybridkraftwerke und Off-Grid-Systeme sowie moderne Anwendungen wie Agri- oder Floating-PV. Auch die Themen Nachhaltigkeit und Finanzierung stehen auf dem Themenplan.

ees Europe Conference, Power2Drive Europe Conference und EM-Power Europe Conference
Die Besucher der Intersolar Europe Conference haben darüber hinaus die Gelegenheit, sich während der gleichzeitig stattfindenden ees Europe Conference, Power2Drive Europe Conference und EM-Power Europe Conference über den aktuellen Stand der Technik sowie die wichtigsten Zukunftsthemen und Trends in den Bereichen Batterie- und Speichersysteme, Ladeinfrastruktur, Elektromobilität sowie Netz- und Energiemanagement zu informieren.

Verleihung The smarter E AWARDs
Ein Highlight der Konferenz wird für alle Besucher die öffentliche Verleihung des The smarter E AWARDs in fünf Preiskategorien (Photovoltaics, Energy Storage, E Mobility, Smart Integrated Energy und Outstanding Projects) am 18. Juni um 18.15 Uhr im International Congress Center Messe München (ICM) sein. Im Anschluss finden die Teilnehmer des Summer BBQ die Möglichkeit zum zwanglosen und entspannten Meinungsaustausch und Networking.

Input und Diskurs an allen Messetagen: Intersolar Forum und PV Manufacturing Stage
Von Innovationen der AWARD-Finalisten über moderne PV-Anwendungen bis hin zu Gewerbeanlagen: An allen drei Messetagen erhalten Besucher auf dem Intersolar Forum (Halle A3, Stand A3.150) zudem die Gelegenheit, mehr über die wichtigsten Schlüssel- und Zukunftsthemen der Branche zu erfahren sowie Innovationen und Entwicklungen direkt aus erster Hand kennenzulernen. Darüber hinaus erfahren sie auf der PV Manufacturing Stage (Halle A2, Stand A2.409) mehr darüber, welche Neuheiten die europäische PV-Produktion zukünftig prägen werden. Experten beleuchten hierbei die neueste Technologien zur Herstellung von Wafern, Zellen und Modulen, innovative Charakterisierungsmethoden sowie aktuelle Ansätze und Fortschritte aus der Forschung und Entwicklung. Ausgerichtet wird das Programm der PV Manufacturing Stage von dem Partner Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA).

Agri-PV im Blickpunkt
Eines der derzeit in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft am intensivsten diskutierten Themen ist die Frage nach einem konfliktfreien Miteinander von Energiegewinnung aus Sonnenlicht und der Landwirtschaft. Das Thema Agri-PV wird nicht nur bei der Intersolar Europe Conference und dem Intersolar Forum intensiv behandelt und diskutiert. Die Besucher der Messe dürfen sich auch auf eine Sonderschau zum Thema auf dem Freigelände freuen. Darüber hinaus zeigen in den Messehallen über 60 Aussteller die Produkte und Lösungen für die Agri-PV.

Vom 19. bis 21. Juni 2024
Die Intersolar Europe sowie die Parallelveranstaltungen ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe finden vom 19. bis 21. Juni 2024 im Rahmen von The smarter E Europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt.

Text: Intersolar Europe

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Partner

  • Agentur Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.

Top

Gelesen
|
Kommentiert