Mit der KfW-Förderung sollen die Stromumwandler der Kraftwerke in der Provinz Aswan erneuert oder ausgetauscht werden, um die Energieeffizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Anlagen zu verbessern. Durch die hohe Fördersumme könnte die Nachfrage nach Technologien und Dienstleistungen aus der Wasserkraft-Branche in Ägypten steigen.
Factsheet Ägypten >>
Technologie-Factsheet Ägypten: Biomasse und Biogas >>
Pressemeldung des ägyptischen Ministeriums für internationale Zusammenarbeit (auf Englisch) >>
Beitrag des Fachmagazins Renewables Now (auf Englisch) >>
Text: Exportinitiative Energie
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Evulution: Ewz wird neuer Mitaktionär
- Empa: Décarbonisationde l'industrie suisse - une industrie sans émissions de CO2 en ligne de mire
- Empa: Die Schweizer Industrie ohne CO2-Emissionen im Visier
- Juwi-CEO Carsten Bovenschen: „Noch zahnloser Tiger“ – Kritik am Entwurf des deutschen Windenergie-an-Land Gesetzes und Vorschläge zur Nachbesserung
- Enwb: Solarpark Rumisbohl erzeugt 10 Mio. kWh Solarstrom
- AES: Réserve hydroélectrique - l’un des éléments importants à mettre en place d’urgence
- VSE: Wasserkraftreserve, ein wichtiges Element von vielen, die es dringend braucht
- BKW: Engineering-Chef Michael Schüepp verlässt das Unternehmen
- Energie Fakten Austria: Der Klimaeffekt von Erdgas-Leaks ist dramatisch
- Martin Schachinger: „Chaos und kein Ende in Sicht - so verrückt wie im Moment war der Photovoltaikmarkt schon lange nicht mehr“
0 Kommentare