EnDK : Véronique Bittner-Priez devient la nouvelle secrétaire générale

(CP) L’actuelle vice-directrice de l’Union des villes suisses succédera le 1er juillet 2024 au secrétaire général sortant Jan Flückiger, qui s’apprête à relever un nouveau défi professionnel. Véronique Bittner-Priez a convaincu la commission de sélection et l’Assemblée plénière de la Conférence des directeurs cantonaux de l’énergie (EnDK) « par son expérience, ses compétences et sa personnalité authentique et convaincante », a déclaré le président de l’EnDK Roberto Schmidt lors de sa présentation. (Text auf Deutsch >>)

EnDK: Véronique Bittner-Priez wird neue Generalsekretärin

(PM) Die derzeitige Vizedirektorin des Städteverbands tritt am 1. Juli 2024 die Nachfolge des abtretenden Generalsekretärs Jan Flückiger an, der eine neue berufliche Herausforderung angeht. Véronique Bittner-Priez hat die Findungskommission und die Plenarversammlung der Konferenz Kantonaler Energiedirektoren (EnDK) «mit ihrer Erfahrung, ihrer Kompetenz und ihrer authentischen, gewinnenden Persönlichkeit» überzeugt, wie EnDK-Präsident Roberto Schmidt anlässlich ihrer Vorstellung sagte. (Texte en français >>)

Wien Energie: Erste Wiener Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff nimmt Betrieb auf

(PM) In Wien-Simmering haben Wien Energie und die Wiener Netze die erste Wiener Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von drei Megawatt erzeugt die Elektrolyseanlage täglich bis zu 1300 Kilogramm grünen Wasserstoff (H2) aus Ökostrom. Die Anlage ist ein Meilenstein in der Umsetzung der Wasserstoff-Strategie der Wiener Stadtwerke-Gruppe.

Swissgrid : Exercice 2023 – une performance d’entreprise stable dans un environnement volatil

(CP) Swissgrid peut se targuer d’un exercice 2023 réussi. En réponse aux profondes mutations que connaît actuellement le système électrique, l’entreprise a lancé la stratégie 2027 et a obtenu des premiers succès dans sa mise en œuvre. Afin que le réseau puisse répondre aux exigences futures, Swissgrid a continué d’investir dans la modernisation et l’entretien de l’infrastructure au cours de l’exercice sous revue et a fait progresser des projets importants du réseau stratégique 2025. En outre, Swissgrid a élaboré le réseau de demain, à savoir le réseau stratégique 2040, sur la base du scénario-cadre de la Confédération. La modernisation du réseau de transport est un facteur essentiel pour réussir la transformation du système énergétique et par là même le développement de la société et de l’économie. (Text auf Deutsch >>)

Swissgrid: Geschäftsjahr 2023 – stabile Unternehmensleistung in volatilem Umfeld

(PM) Swissgrid blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. Das Unternehmen hat als Antwort auf den tiefgreifenden Wandel, in dem sich das Stromsystem befindet, die Strategie 2027 lanciert und bei der Umsetzung erste Erfolge erzielt. Damit das Netz den zukünftigen Anforderungen gerecht wird, investierte Swissgrid im Berichtsjahr weiter in die Modernisierung und den Unterhalt der Infrastruktur und machte Fortschritte bei wichtigen Projekten des Strategischen Netzes 2025. Zudem erarbeitete Swissgrid auf Basis des Szenariorahmens des Bundes das Netz der Zukunft, das Strategische Netz 2040. (Texte en français >>)

Deutschland: Gesetz zur Wasserstoff-Netzentwicklungsplanung und zur Kernnetz-Finanzierung im Bundestag beschlossen

(PM) Der Deutsche Bundestag hat am 12. April das Zweite Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (Enwg) beschlossen. Es schafft den rechtlichen Rahmen für die zweite Stufe des Wasserstoff-Netzhochlaufs, indem eine umfassende integrierte Netzentwicklungsplanung für das Erdgas- sowie das zukünftige Wasserstoff-Transportnetz eingeführt wird.

Gas-Oil-Pressreview März: Nachfrage nicht Angebot wird Ende von Ölzeitalter beenden - Methan-Emissionen steigen 2023 auf neue Höchstwerte

(WS) Gemäss OilPrice.com intensiviert sich der Kampf um die Versorgungs-Sicherheit in LNG zwischen den Industriestaaten und dem Globalen Süden. Bezüglich der zukünftigen Erdöl-Nachfrage gehen die Prognosen der IEA und OPEC weit auseinander, analysiert OilPrice.com. Die Benzinpreise in den USA lassen die Inflation weiter steigen. Gemäss der NZZ senken Shell und andere Energieriesen ihre Klimaziele. The Economist schreibt, das Endzeitalter des Erdöls werde durch die Nachfrage, nicht durch das Angebot, bestimmt werden. Das sind unter anderem die Themen des Pressreview von Walter Stocker, Geologe und ehemaliger Präsident von ASPO Schweiz.

Enbw: Grosswärmepumpe mit 24 Megawatt Leistung in Stuttgart-Münster offiziell inBetrieb

(ee-news.ch) Mit der Inbetriebnahme der Grosswärmepumpe am EnBW-Kraftwerksstandort Stuttgart-Münster können künftig rechnerisch 10‘000 Haushalte klimaneutrale Fernwärme beziehen. Die Grosswärmepumpe mit bis zu 24 MW Leistung ist eine der ersten Anlagen in Deutschland in dieser Grössenordnung. Sie nutzt die Abwärme aus dem Kühlwasserkreislauf des benachbarten Restmüllheizkraftwerkes.

Primeo Energie: Robustes Ergebnis in ereignisreichem Umfeld

(PM) In einem nach wie vor turbulenten Energiemarkt hat Primeo Energie ein robustes Ergebnis erzielt. Das Unternehmen ist gesund, finanziell wie personell, und gut gerüstet, um die Anforderungen der Energiewende erfolgreich zu meistern. Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg auf 160 (106) Millionen Franken, der Reingewinn auf 85 (28) Millionen Franken

Dena: 400. Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk in Deutschland gestartet

(PM) Nur wenn Massnahmen, Know-how und Finanzmittel entsprechend fokussiert werden, können die Ziele der deutschen Energiewende- und Klimapolitik realisiert und Wirtschaft und Gesellschaft zukunftsfest gestaltet werden. Die jetzt erreichte Zahl von insgesamt 400 angemeldeten Netzwerken in der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke ist dabei ein wichtiges Signal. Es zeigt: Immer mehr Unternehmen setzen Massnahmen rund um Energieeffizienz und Klimaschutz um, bauen ihre Energiewendekompetenz gemeinsam weiter aus und teilen Best-Practice-Erfahrungen miteinander.

Bee: Deutschland sitzt auf gewaltigem Schatz ungenutzter Kapazitäten für Netzanschluss von Erneuerbaren-Kraftwerken

(PM) Deutschland sitzt auf einem gewaltigen Schatz ungenutzter Kapazitäten für den Netzanschluss von Erneuerbaren-Kraftwerken. Das zeigt die Studie zur gemeinsamen Nutzung von Netzverknüpfungspunkten, die der Bee gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (Iee) durchgeführt hat.

Tribunal fédérale : La limitation des émissions de CO2 pour les taxis et les VTC est admissible

(CP) Le Tribunal fédéral juge admissible une réglementation cantonale qui exige que les voitures utilisées pour le transport professionnel de personnes (services de taxi, de VTC ou de limousine) respectent certains critères d'efficacité énergétique. Sur ce point, il rejette le recours formé par une association professionnelle contre la nouvelle loi genevoise sur les taxis et les voitures de transport avec chauffeur (VTC). (Text auf Deutsch >>)

Bundesgericht: CO2-Begrenzung für Taxifahrzeuge und Fahrdienste sind zulässig

(PM) Das Bundesgericht erachtet eine kantonale Vorschrift als zulässig, die für Fahrzeuge zum gewerbsmässigen Personentransport (Taxi-, Fahr- oder Limousinendienste) die Einhaltung bestimmter Energieeffizienz-Standards verlangt. Es weist die Beschwerde eines Berufsverbands gegen das neue Gesetz über Taxis und Transportfahrzeuge mit Chauffeur des Kantons Genf in diesem Punkt ab. (Texte en français >>)

Kit: Jan S. Hesthaven wird neuer Präsident

(PM) Ab 1. Oktober 2024 wird Professor Jan S. Hesthaven das Kit leiten. Er übernimmt damit die Amtsgeschäfte von Professor Oliver Kraft, der seit dem 15. August 2023 den Präsidenten des Kit nach innen und aussen vertritt. Der Aufsichtsrat hatte den dänischen Mathematiker im Januar zum Präsidenten des Kit gewählt, die Bestätigung durch den Kit-Senat folgte im Februar.

Am Beispiel der Gemeinde Hochdorf: Mit Klimainitiativen den erneuerbaren Energien zum Durchbruch verhelfen?

(PM) Im November letzten Jahres beschloss die Gemeinde Hochdorf LU etwas, was vorher noch keine andere Gemeinde auf kommunaler Ebene beschlossen hat: Eine gemeindeweite verbindliche Vorgabe, dass ab 2040 nur noch erneuerbar geheizt wird. Möglich gemacht hat dies die Abstimmung zu einer Klimainitiative, die von rund einem Zehntel der Stimmberechtigten in der Gemeinde unterzeichnet und bereits im Jahr 2019 eingereicht worden war. Die Initiative kam jedoch nicht sofort zur Abstimmung. Zuerst war sie nämlich vom Gemeinderat, dann vom Luzerner Regierungsrat und anschliessend vom Luzerner Kantonsgericht für ungültig erklärt worden. Beim Bundesgericht hatten die Klimaschützer/innen aus Hochdorf jedoch Recht erhalten, dass die Initiative gültig war.

Abo Wind: Emittiert Green Bond zur Finanzierung Erneuerbarer-Energien-Projekte

(ee-news.ch) Um das anhaltende Wachstum des Unternehmens zu finanzieren und mehr Wind-, Solar- und Speicherprojekte ans Netz zu bringen, bietet die Abo Wind Aktiengesellschaft eine Unternehmensanleihe mit einem Zielvolumen von bis zu 50 Millionen Euro öffentlich an. Ab Freitag, 12. April 2024, können Anleger in Deutschland, Luxemburg und Österreich die Anleihe (über die Webseite von Abo Wind zeichnen.

Deutschland: Bau der Batteriezell-Gigafabrik Northvolt Drei hat offiziell begonnen – Standortvorteil Windenergie

(PM) Der Bau der Batteriezell-Gigafabrik von Northvolt Drei hat begonnen. „Wir können mit Zuversicht nach vorne schauen“, sagte Bundeskanzler Scholz beim Festakt in Dithmarschen. Investitionen wie diese seien für Deutschland und Europa von strategischer Bedeutung.

Daldrup & Söhne: Begrüsst Initiative von BMWK und KfW zu Versicherungslösungen für Tiefbohrungen

(PM) Die Daldrup & Söhne AG befürwortet die Initiative des deutschen Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) und der Förderbank KfW, eine staatlich unterstützte Versicherungslösung für das sog. Fündigkeitsrisiko für tiefe Geothermiebohrungen zu etablieren. Das Fündigkeitsrisiko bezeichnet das Risiko, dass niedergebrachte Bohrungen im Untergrund nicht die im Vorfeld angenommenen Temperaturen oder Ergiebigkeiten (sog. Schüttung) der Akquifere vorfinden.

ees Europe & Power2Drive Europe: Neue Chancen für Europas Batterieindustrie – Technologie-Trends und Entwicklungen 2024

(Anzeige) Die Batteriebranche bleibt in Bewegung: Die zunehmende Elektrifizierung von Fahrzeugen und der Ausbau der erneuerbaren Energien treibt die weltweite Nachfrage nach Batterien. Neue Technologien aber auch strategische und geopolitische Einflüsse werden den Batterie- und Elektromobilitätssektor umtreiben und Chancen sowie Herausforderungen aufzeigen. Vor allem Technologien, Lieferketten sowie Nachhaltigkeit und Recycling werden die Branche in diesem Jahr beschäftigen. Einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen bieten die ees Europe, die grösste und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme in Europa, und die Power2Drive Europe, die internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität. Sie finden im Rahmen von The smarter E Europe, Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, vom 19. bis 21. Juni 2024 auf der Messe München statt. Erwartet werden über 2800 Aussteller sowie mehr als 115‘000 Fachbesucher.

SAK:Thurwerke AG werden Mitbesitzer der Energieplattform AG

(PM) Die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) verkaufte per 31. Dezember 2023 rund 1.13 Prozent ihrer Anteile von der Energieplattform AG (EP AG) an die Thurwerke AG Wattwil. Mit dem Verkauf wird das Energiebeschaffungsunternehmen mittlerweile von insgesamt 21 Energieversorgungsunternehmen (EVU) geführt.

Partner

  • Agentur Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.

Top

Gelesen
|
Kommentiert