EKT: Geothermie-Projekt im Thurgau startet

EKT: Geothermie-Projekt im Thurgau startet

(PM) Die EKT treibt den Umbau der Energieversorgung voran: Bis zum Jahr 2018 soll im Raum zwischen Arbon, Romanshorn und Amriswil das erste Geothermie-Heizkraftwerk stehen – und dem Kanton Thurgau nachhaltig Wärme und Strom aus ökologischer Produktion liefern. Die vorbereitende 3D-Seismik, mit der die Realisierbarkeit des Grossprojekts überprüft wird, beginnt in diesem Jahr.

LED: Licht aus Silizium-Nanokristall-Leuchtdioden

LED: Licht aus Silizium-Nanokristall-Leuchtdioden

(PM) Sie sind wenige Nanometer klein und besitzen grosses Leuchtpotenzial: Nanokristalle aus Silizium. Einem interdisziplinären Team von Wissenschaftlern des KIT und der Universität Toronto/Kanada ist es nun gelungen, siliziumbasierte Leuchtdioden (SiLEDs) herzustellen. Sie sind schwermetallfrei und können Licht in verschiedenen Farben emittieren. In der Fachzeitschrift „Nano Letters“ stellt das Team aus Chemikern, Material- und Nanowissenschaftlern sowie Experten der Optoelektronik nun seine Entwicklung erstmals vor.

Solarzellen: Neues Material verspricht Verbesserungen

Solarzellen: Neues Material verspricht Verbesserungen

(PM) Aus einer erst kürzlich entdeckten Materialklasse lässt sich eine neue Form von Solarzellen herstellen, fand ein Forschungsteam der TU Wien heraus.

Mega-Stromspeicher: Grösste Batterie der Welt

Mega-Stromspeicher: Grösste Batterie der Welt

(©MS) In der kleinen Community Notrees, einem abgelegenen Winkel des US-Bundesstaates Texas, ist eine Mega-Batterie mit bislang ungeahnten Leistungsdaten in Betrieb genommen worden. Der vom Start-up Xtreme Power im Auftrag des US-Energieriesen Duke Energy entwickelte Stromspeicher ist dabei laut eigenen Angaben der derzeit grösste und schnellste der Welt.

ABB: Umsatzwachstum und Gewinnrückgang

ABB: Umsatzwachstum und Gewinnrückgang

(PM) ABB verzeichnete im Geschäftsjahr 2012 ein Auftrags- und Umsatzplus sowie eine solide Performance des operativen EBITDA. Das Unternehmen erwirtschaftete zudem erneut einen starken freien Cashflow. ABB nutzte in einem schwachen Wirtschaftsumfeld profitable Wachstumschancen und konnte die Produktivität weiter steigern.

NewRide: Swiss-Moto 2013

NewRide: Swiss-Moto 2013

(PM) Im Jahr 2012 waren 4.8% der neu zugelassenen Roller und 0.1% der Motorräder elektrisch angetrieben. Die Statistik erfasst nur die zweirädrigen Fahrzeuge – würde man die dreirädrigen E-Scooters, namentlich den Kyburz DXP, miteinbeziehen, sähe die Zahl zwar etwas besser aus, würde aber nichts daran ändern, dass jährlich ein Potenzial von mindestens 20‘000 zusätzlichen E-Scooter-Verkäufen pro Jahr besteht.

Energiesektor: Jahr der Transaktionen beginnt

Energiesektor: Jahr der Transaktionen beginnt

(PM) Investitionen in Stromversorgung und erneuerbare Energien stehen bei Versicherungen, Pensionskassen und Staatsfonds hoch im Kurs. Ein Drittel aller Transaktionen lief 2012 über solche Institutionen. Nach einem eher schwachen Vorjahr sind 2013 nun die Bedingungen für Käufer im Energiesektor ideal. Billiges Gas in den USA beeinflusst die Anzahl und Art der Transaktionen. Das zeigt die Studie "Power & Renewables Deals: 2013 outlook and 2012 review" des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens PwC.

SMA: Startet 50,2 Hz-Umrüstung von Photovoltaikanlagen

SMA: Startet 50,2 Hz-Umrüstung von Photovoltaikanlagen

(PM) Die SMA Solar Technology AG (SMA) beginnt mit der Umsetzung des ersten Auftrags im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen 50,2 Hz-Umrüstaktion. Das Unternehmen wird rund 900 Photovoltaikanlagen eines Netzbetreibers in Süddeutschland gemäss der SystemStabilitätsVerordnung umrüsten. Bis Dezember 2014 müssen in Deutschland rund 400‘000 Photovoltaikanlagen mit mehr als einer Million Wechselrichtern nachgerüstet werden. Dadurch soll verhindert werden, dass sich bei Überschreiten einer Netzfrequenz von 50,2 Hz alle Anlagen gleichzeitig abschalten und damit die Stabilität des europäischen Verbundnetzes gefährden.

Phoenix Solar: Deutscher Handels- und Projektbereich wird eingestellt

Phoenix Solar: Deutscher Handels- und Projektbereich wird eingestellt

(PM) Die Phoenix Solar AG trennt sich von verlustbringenden Bereichen, deren Marktumfeld aufgrund der derzeitigen Veränderungen, unter anderem im regulatorischen Umfeld, keine rasche Erholung erwarten lässt.

Wacker: Kurzarbeit in der Polysiliciumproduktion aufgehoben

Wacker: Kurzarbeit in der Polysiliciumproduktion aufgehoben

(PM) Die Wacker Chemie AG hat die Anfang Oktober 2012 eingeführte Kurzarbeit in der Polysiliciumproduktion am Standort Burghausen aufgehoben. Der Münchner Chemiekonzern reagiert damit auf die steigende Nachfrage seiner Kunden aus der Solarbranche. Um den höheren Bedarf bedienen zu können, fährt das Unternehmen seine derzeit auf etwa zwei Drittel der vollen Kapazität gedrosselte Produktion hoch und beendet deshalb auch die Kurzarbeit im Geschäftsbereich Wacker Polysilicon.

Trina Solar: Liefert 20 Megawatt zum Auftakt der Zusammenarbeit mit abakus solar

Trina Solar: Liefert 20 Megawatt zum Auftakt der Zusammenarbeit mit abakus solar

(PM) Trina Solar ist neuer Modullieferant des PV-Systemhauses abakus solar AG. Die Zusammenarbeit startet mit vier Projekten, die ein Gesamtvolumen von 20 Megawatt umfassen. Nach dem Bau eines Solarparks in Nordrhein-Westfalen folgen im ersten Quartal 2013 drei weitere Freiflächenanlagen in Südengland. Diese entstehen bis Ende März in Südengland, u.a. auf der Isle of Wight.

Siemens: Erste 6-MW-Windturbinen vor britischen Küste installiert

Siemens: Erste 6-MW-Windturbinen vor britischen Küste installiert

(PM) Siemens hat im Offshore-Demonstrationsprojekt Gunfleet Sands III vor der britischen Küste zwei getriebelose 6 MW-Windenergieanlage installiert. Dabei kam erstmals ein Sea Installer von A2SEA zum Einsatz, eine neue Generation von Offshore-Installationsschiffen. Siemens hält einen 49-prozentigen Anteil an A2SEA, einem Anbieter von Dienstleistungen für den Bau von Offshore-Windkraftwerken.

Energiepolitik: Bundesrätin Leuthard auf Arbeitsbesuch in Berlin

Energiepolitik: Bundesrätin Leuthard auf Arbeitsbesuch in Berlin

(PM) Bundesrätin Doris Leuthard reist am Donnerstag, 14. Februar 2013, zu einem Arbeitsbesuch nach Deutschland. Sie trifft sich in Berlin mit dem deutschen Wirtschaftsminister Philipp Rösler und dem deutschen Umweltminister Peter Altmaier. Im Zentrum der Gespräche stehen vor allem energiepolitische Themen.

Energieeffizienz lohnt sich: Das Beispiel Genf

Energieeffizienz lohnt sich: Das Beispiel Genf

(PM) Die Energieeffizienz steht im Zentrum des Geschäftsmodells der Services Industriels de Genève SIG. Der Energiemarkt der Zukunft à la genevoise: Ein Erfolgsmodell.

Deutschland: Details zur Förderung von Solarstromspeichern bekannt

Deutschland: Details zur Förderung von Solarstromspeichern bekannt

(PM) Ab Mai 2013 startet das Förderprogramm für Solarstromspeicher mit zinsgünstigen Darlehen der bundeseigenen deutschen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und Tilgungszuschüssen des Umweltministeriums. Photovoltaikanlagen mit Solarstromspeicher sollen sich so am Markt etablieren.

VDE: Smart Grid-Weltgipfel 2013 in Berlin  

VDE: Smart Grid-Weltgipfel 2013 in Berlin  

(PM) Smart Grids“ zählen weltweit zu den wichtigsten Zukunftsthemen. Während Intelligente Stromnetze“ in Deutschland vor allem im Kontext der Energiewende diskutiert werden, stehen andernorts Aspekte wie Versorgungssicherheit, Energieeffizienz oder eine integrierte Systemsicht im Vordergrund.

gasmobil: Neue Marken und Vorzeigemodelle auf dem Markt

gasmobil: Neue Marken und Vorzeigemodelle auf dem Markt

(PM) Automobilhersteller setzen verstärkt auf Erdgas- und Biogasantriebe. Zwischen Ende 2012 und 2013 halten vier neue Marken auf dem Markt der Erdgas-/Biogasautos Einzug: Audi, Lancia, SEAT und Skoda. Führende Automobilhersteller bieten jetzt die Erdgas-/Biogasvariante für ihre Vorzeigemodelle - wie Volkswagen, der dieses Jahr den VW Golf VII TSI EcoFuel einführt oder Fiat mit seinem Fiat Panda Twinair Natural Power, der durch die "Schweizer Illustrierte" zum grünsten Auto der Schweiz 2013 gekürt wurde.

Öko-Institut: Deutschland braucht keinen ausländischen Atomstrom

Öko-Institut: Deutschland braucht keinen ausländischen Atomstrom

(Öko-Institut) Nach der Abschaltung von acht Atomkraftwerken im März 2011 sind die Importe von Atomstrom in Deutschland nicht angestiegen. Zu diesem Schluss kommt eine heute veröffentlichte Studie des Öko-Instituts im Auftrag von Greenpeace. Die Studie widerlegt damit die oft vorgebrachte Behauptung, der Atomausstieg in Deutschland würde durch mehr Atomkraftimporte konterkariert. „Keiner kann mehr mit der falschen Behauptung Stimmung machen, ausländische Atomenergie habe die deutsche ersetzt“, sagt Niklas Schinerl, Energieexperte von Greenpeace.

Alpiq: gravierende Lücken in der Energiestrategie 2050

Alpiq: gravierende Lücken in der Energiestrategie 2050

(PM) Alpiq nimmt zur Kenntnis, dass das Schweizer Energiesystem bis 2050 grundlegend umgebaut werden soll. Sie geht davon aus, dass dieser Umbau vom Volk zum gegebenen Zeitpunkt noch zu genehmigen sein wird. Alpiq nimmt ferner an, dass die politischen Überlegungen vom gesetzlichen Versorgungsauftrag der Elektrizitätsbranche und den sich dadurch stellenden Leitplanken geleitet werden.

Photovoltaik-Brandschutz: Fakten statt Phantome

Photovoltaik-Brandschutz: Fakten statt Phantome

(ISE) Photovoltaikanlagen sind anders als herkömmliche Elektroinstallationen, aber nicht gefährlicher – das ist das Fazit eines Brandschutz Workshops mit 120 Teilnehmenden, den das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und der TÜV Rheinland im Januar 2013 im in Freiburg im Breisgau veranstalteten. Hersteller, Forscher, Feuerwehr und Versicherer waren sich einig, dass die Einhaltung der bestehenden Regeln durch qualifizierte Fachkräfte der beste Brandschutz ist.

BFE: Kleine PV-Anlagen künftig ohne Plangenehmigung bauen

BFE: Kleine PV-Anlagen künftig ohne Plangenehmigung bauen

(BFE) Das Bundesamt für Energie BFE eröffnet die Anhörung zur Teilrevision der Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren (VPeA). Die neuen Regelungen sollen die Bewilligungsverfahren für Gesuchsteller und Behörden vereinfachen und so zu einer rascheren Realisierung elektrischer Anlagen beitragen. Die Anhörung dauert bis zum 11. April 2013.

ANNA: Der Atomausstieg braucht ein Datum!

ANNA: Der Atomausstieg braucht ein Datum!

(PM) Die Allianz «Nein zu neuen AKW» ANNA begrüsst, dass gemäss Energiestrategie 2050 keine Rahmenbewilligungen für neue Atomkraftwerke erteilt werden. Was fehlt, sind klare Ausstiegsregelungen für die bestehenden AKW.

Fraunhofer IWES: Offizieller Startschuss für Forschungsverbund Windenergie

Fraunhofer IWES: Offizieller Startschuss für Forschungsverbund Windenergie

(IWES) Ein einmaliges Bündnis für die deutsche Windenergie-Forschung wurde gestern in Berlin offiziell geschlossen - der Forschungsverbund Windenergie. Vertreter der drei Partner Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), ForWind - Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen und das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) unterzeichneten den Kooperationsvertrag. Das gebündelte Knowhow von mehr als 600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wird wegweisende Impulse für eine Erneuerbare-Energien-Zukunft auf Basis von On- und Offshore-Windenergie geben.

3. EEG-Dialogforum: weitere Entwicklung der Rahmenbedingungen für Windenergienutzung

3. EEG-Dialogforum: weitere Entwicklung der Rahmenbedingungen für Windenergienutzung

(BUM) Thema des 3. EEG-Dialogforums, das heute Morgen stattfindet, ist die weitere Entwicklung der Rahmenbedingungen für Windenergienutzung an Land und auf See in Deutschland sowie deren zentrale Herausforderungen und Chancen. Das Forum, das heute bis 12 Uhr stattfindet, kann live verfolgt werden (siehe Link unten).

Soltop: Ein gestandenes Haus bekommt ein neues Soltop Elektra Energiedach

Soltop: Ein gestandenes Haus bekommt ein neues Soltop Elektra Energiedach

(PM) Familie Berger im Emmental bewohnt ein idyllisches, gut in die Landschaft integriertes Einfamilienhaus an sonniger Lage. Die Dacheindeckung war in die Jahre gekommen und musste erneuert werden. Das grosszügige Dachfenster sollte bestehen bleiben. Auch die Warmwasseraufbereitung sollte in derselben Sanierungsetappe auf aktuellen Stand gebracht werden. Da kam der Bauherrschaft die Idee, ein Soltop Elektra Energiedach zu realisieren, das die Ästhetik des Hauses aufrecht erhält und eine moderne Energieversorgung mit Wärme und Strom ab Sonne möglich macht.

SES: Jahresversammlung und Welt-Statusreport Atomindustrie 2012

SES: Jahresversammlung und Welt-Statusreport Atomindustrie 2012

(SES) Die Schweizerische Energie-Stiftung SES lädt am 5. März 2013 zur Jahresversammlung ein und macht auf den Welt-Statusreport Atomindustrie 2012 aufmerksam, der neu auch in Deutsch erhältlich ist.

Swiss Engineering: Fordert Ergänzungen des Massnahmenpakets zur Energiestrategie 2050

Swiss Engineering: Fordert Ergänzungen des Massnahmenpakets zur Energiestrategie 2050

(PM) Swiss Engineering begrüsst die Energiestrategie 2050 des Bundes und unterstützt die vom Bundesrat in die Vernehmlassung gegebene Gesetzesvorlage mehrheitlich. Allerdings fordert der nationale Berufsverband der Ingenieure und Architekten verschiedene Konkretisierungen und Ergänzungen.

WWF: Fachkurs “Strom vom Dach”

WWF: Fachkurs “Strom vom Dach”

(PM) Öffentliche Gebäude können als „Solarkraftwerke“ genutzt werden. Ob auf Gemeindehäusern, Mehrzweckgebäuden, Schulhäusern, Turnhallen oder Kirchen: Viele Dachflächen eignen sich für die ökologische Stromproduktion – werden bisher aber nicht genutzt. Das Bildungszentrum WWF zeigt an einem eintägigen Kurs die Vorteile der Photovoltaik auf.

Kraftwerke Linth-Limmern AG: Höhere Produktion – tieferer Jahresgewinn

Kraftwerke Linth-Limmern AG: Höhere Produktion – tieferer Jahresgewinn

(PM) Die Kraftwerke Linth-Limmern AG (KLL) wiesen im Geschäftsjahr 2011/12 einen Gewinn von 5.264 Mio. CHF (Vorjahr 6.316 Mio. CHF) aus. Die Energieerzeugung konnte um 34.5% auf 542 Mio. kWh (Vorjahr 403 Mio. kWh) gesteigert werden.

EU-Windenergie: Wachstum im Jahr 2012 – Herausforderungen für 2013

EU-Windenergie: Wachstum im Jahr 2012 – Herausforderungen für 2013

(EWEA) Der EU-Windenergiesektor installierte 2012 neue Windkraftanlagenkapazität von 11.6 Gigawatt (GW) und erweiterte so die gesamte Windkraftkapazität auf 105.6 GW. Somit wurde der Zuwachs von 2011 übertroffen, der bei 9.4 GW lag. Der Europäische Windenergieverband (EWEA) veröffentlichte vergangene Woche seine Jahresstatistik für 2012.

Partner

  • Agentur Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.

Top

Gelesen
|
Kommentiert