E.ON: Aktie der Uniper an der Börse platziert

E.ON: Aktie der Uniper an der Börse platziert

(PM) E.ON hat die Abspaltung der Uniper wie geplant abgeschlossen. An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden am 12. September erstmals Aktien der Uniper SE gehandelt. E.ON und Uniper können sich nun endgültig auf ihre eigenen Geschäfte konzentrieren. Der Unternehmensumabau wurde im angekündigten Zeitplan umgesetzt.

Lichtblick: Milliarden-Entlastungen für Strom-Verbraucher möglich

Lichtblick: Milliarden-Entlastungen für Strom-Verbraucher möglich

(PM) Strom- und Gaskunden könnten in den kommenden Jahren rund sechs Milliarden Euro an Netzentgelten sparen. Denn laut einem am 6. September veröffentlichten Gutachten sind die von der deutschen Bundesnetzagentur festgelegten Garantiezinsen für die Strom- und Gasnetzbetreiber deutlich zu hoch. Zudem werden sie zu früh festgelegt.

Europaallee Zürich: Urbanes Nachhaltigkeitskonzept im Baufeld H

Europaallee Zürich: Urbanes Nachhaltigkeitskonzept im Baufeld H

(©TR) Unweit von der Zürcher Langstrasse entfernt entsteht ein Projekt mit starkem Nachhaltigkeitsakzent. Hauptkriterien im Architekturwettbewerb waren Energieeffizienz, die Förderung einer umweltverträglichen Mobilität sowie die Integration ins bestehende Quartier. Gewonnen haben den Wettbewerb die e2a eckert eckert architekten ag im Team mit Basler & Hofmann.

ElCom: Strompreise sinken 2017 für Haushalte um durchschnittlich 2%

ElCom: Strompreise sinken 2017 für Haushalte um durchschnittlich 2%

(ElCom) Für das Jahr 2017 sinken die schweizerischen Strompreise in der Grundversorgung für Haushalte leicht. Das geht aus den Berechnungen der Eidgenössischen Elektrizitätskommission (ElCom) hervor. Ein typischer Haushalt bezahlt im nächsten Jahr 20.2 Rappen pro Kilowattstunde (Rp./kWh). Dies entspricht einer Reduktion von 0.4 Rp./kWh (- 2 %).

VBZ: Probebetrieb mit Quartier-eBus

VBZ: Probebetrieb mit Quartier-eBus

(PM) Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) testen ab Oktober 2016 einen elektrisch angetriebenen Bus auf Quartierbuslinien. Die Erkenntnisse aus dem zweijährigen Probebetrieb sollen die Grundlage für die geplante Serienbeschaffung bilden. Der Einsatz des Quartier-eBus ist ein Teil der Elektrifizierungsstrategie «eBus VBZ»: Diese umfasst neben der Beschaffung von Hybridgelenkbussen auch die Umstellung der Linien 69 und 80 auf Trolleybusbetrieb sowie das Leuchtturmprojekt «SwissTrolley plus».

ISE: Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien im Fokus der Forschung

ISE: Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien im Fokus der Forschung

(ISE) Für die zukünftige Hausversorgung gehen Experten mehrheitlich vom Einsatz neuer Speichertypen, vor allem mit Lithium-Ionen-Batterien, aus. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE forscht in zwei Projekten an Normen und Prüfvorschriften für Batterietechnologie. Einerseits wird die sichere netzdienliche Heimspeicher und die Sicherheit stationärer Speichersysteme für Solarstrom untersucht. Beide Projekte werden vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt.

Burkina Faso: Baubeginn von zwei Grossprojekten mit 53 MW Photovoltaikleistung

Burkina Faso: Baubeginn von zwei Grossprojekten mit 53 MW Photovoltaikleistung

(©EEE) Der Photovoltaikausbau in Burkina Faso schreitet kräftig voran. So wurde in den letzten Monaten der Bau von zwei grossen PV-Kraftwerken begonnen, die dem westafrikanischen Land voraussichtlich ab 2017 ca. 53 MW zusätzliche Stromerzeugungskapazitäten zur Verfügung stellen sollen.

ENSI: Gibt Wiederanfahren von AKW Mühleberg frei

ENSI: Gibt Wiederanfahren von AKW Mühleberg frei

(ENSI) Nach der Jahresrevision darf das AKW Mühlebergden Betrieb wieder aufnehmen. Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI hat die entsprechende Freigabe am Donnerstagabend, 8. September 2016 erteilt, nachdem es sich versichert hatte, dass alle Revisionsarbeiten korrekt und vorschriftsgemäss ausgeführt wurden. Mit der diesjährigen Revision kam das AKW Mühleberg auch den Forderungen des ENSI für den Weiterbetrieb des Werks bis zur endgültigen Ausserbetriebnahme im Jahr 2019 nach.

UVEK: Energie- und Verkehrsthemen im Zentrum des Arbeitsbesuchs in Schweden

UVEK: Energie- und Verkehrsthemen im Zentrum des Arbeitsbesuchs in Schweden

(UVEK) Bundesrätin Doris Leuthard hat sich am 9. September 2016 anlässlich ihres Arbeitsbesuchs in Stockholm mit ihren schwedischen Amtskolleginnen- und Kollegen sowie mit Vizepremierministerin Isabella Lövin getroffen. Dabei ging es vor allem um die Energie- und Klimapolitik inklusive der Umsetzung des Klimaabkommens von Paris sowie um den Verkehr und die Digitalisierung.

IBC Solar: Spatensicht für 10 MW Freiflächen-Ausschreibugsprojekt

IBC Solar: Spatensicht für 10 MW Freiflächen-Ausschreibugsprojekt

(PM) Die IBC Solar AG hat mit dem Bau eines Solarparks in deutschen Sesslach (Landkreis Coburg, Oberfranken) begonnen. Das Projekt mit einer Nennleistung von zehn Megawatt wird im Rahmen des bundesweiten Ausschreibungsverfahrens für sogenannte Ackerflächen in benachteiligten Gebieten errichtet.

Minergie: Stand Standardentwicklung und Regelung Übergangsphase 2017

Minergie: Stand Standardentwicklung und Regelung Übergangsphase 2017

(PM) Die Überarbeitung der Gebäudestandards Minergie, Minergie-P und Minergie-A ist beinahe abge-schlossen. Die an der Generalversammlung vom Juni 2016 präsentierten Neuerungen wurden unter Einbezug von Fachleuten konkretisiert und klare Vorgaben formuliert. Mittels Simulationen und Berechnungen werden aktuell die Anforderungen und Optimierungspotentiale definitiv festgelegt.

EZS: Energiewende dank Investitionen in Nachbarländern

EZS: Energiewende dank Investitionen in Nachbarländern

(PM) Schweizer Energieversorger und institutionelle Anleger investieren im grossen Stil in erneuerbare Energien, insbesondere in Nachbarländern. Neue Zahlen zeigen, dass Windparks und Solaranlagen in Schweizer Hand bereits knapp die Hälfte unserer AKW ersetzen können. Schweizer Energieversorger investierten in den letzten rund fünf Jahren im Ausland rund CHF 7 Mrd.  in erneuerbare Energieprojekte.

Axpo: Staumauer Muttsee feierlich eingeweiht

Axpo: Staumauer Muttsee feierlich eingeweiht

(PM) Axpo ist einen grossen Schritt weiter mit dem Pumpspeicherwerk (PSW) Limmern. Am 9. September 2016 wurde die neu erstellte Staumauer des Muttsees im Rahmen eines Festaktes eingesegnet. Die Staumauer ist mit 1054 Metern die längste der Schweiz. Sie steht auf rund 2500 Metern über Meer und ist damit die höchstgelegene in Europa.

BE Netz: 1 MW Photovoltaikanlage auf swissporarena im Bau

BE Netz: 1 MW Photovoltaikanlage auf swissporarena im Bau

(PM) Auf dem Dach der swissporarena geht diesen September die mit 1 MW grösste und leistungsstärkste Photovoltaikanlage der Stadt Luzern ans Netz. Das Solarkraftwerk liefert Strom für rund 200 Haushalten. Die Gestehungskosten des Solarstroms betragen 12 Rappen pro Kilowattstunde.

EPFL: Kombination von Strom- und Wasserstofftankstelle im Wallis eröffnet

EPFL: Kombination von Strom- und Wasserstofftankstelle im Wallis eröffnet

(©ee-news.ch) Die EPFL hat in Martigny im Kanton Wallis eine Wasserstofftankstelle gebaut, bei der sowohl Wasserstoff als auch Strom getankt werden kann. Am Sonntag, den 10. September, wird die Tankstelle der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Tankstelle wird auch mit Waliser Windstrom und Solarstrom gespeist.

Vattenfall: 130 neue Stellen im Windbereich

Vattenfall: 130 neue Stellen im Windbereich

(PM) Der dynamische Ausbau der Windsparte von Vattenfall mit Investitionen von bis zu 5 Mrd. Euro in den kommenden Jahren und einem jährlichen, angestrebten Zubau von Erzeugung aus erneuerbaren Energien in der Grössenordnung von 400 – 600 MW hat zur Folge, dass der Geschäftsbereich Wind personell weiter wächst. Vattenfall will innerhalb der kommenden zwölf Monate in diesem Bereich insgesamt 130 Stellen neu besetzen.

Solar-Log: In Kombination mit PV-Anlagen, Batterie- Speichermodulen und Kraft-Wärme-Kopplung

Solar-Log: In Kombination mit PV-Anlagen, Batterie- Speichermodulen und Kraft-Wärme-Kopplung

(PM) PV-Anlagen, Batterie- Speichermodule und Kraft-Wärme-Kopplung KWK: Ulrich und Klara Harhues produzieren mithilfe dieser Komponenten Energie. Zur Überwachung der PV-Anlage und Optimierung des Eigenverbrauchs setzen sie das Energie-Management-System Solar-Log ein.

Österreich: Düstere Aussichten für Windkraft

Österreich: Düstere Aussichten für Windkraft

(IG Windkraft) Die Inaktivität der österreichischen Regierung lässt den Reformstau beim Ökostrom immer grösser werden. Mittlerweile mussten die ersten Personen aus der Windbranche freigesetzt werden. „Die Windkraft braucht endlich wieder stabile Rahmenbedingungen“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, und fordert: „Die geplante kleine Ökostromnovelle muss umgehend umgesetzt werden. In Zeiten schwachen Wirtschaftswachstums wäre das ein entscheidender Impuls für Investitionen und Arbeitsplätze. Bewilligte Projekte könnten 2.5 % der Stromversorgung aus sauberem Strom liefern und für heimische Wertschöpfung und Arbeitsplätze sorgen.“

Öko Institut: Praxischeck Elektrofahrzeuge im gewerblichen Einsatz

Öko Institut: Praxischeck Elektrofahrzeuge im gewerblichen Einsatz

(PM) In einem Working Paper hat das Öko-Institut diese Handlungsempfehlungen im Bereich Elektromobilität auf Basis von Zwischenergebnissen der Begleitforschung zum Projekt „ePowered Fleets Hamburg“ veröffentlicht. Das Öko-Institut begleitet den Praxiseinsatz von knapp 500 Fahrzeugen in der Metropolregion Hamburg, an dem über 200 Unternehmen aus einem breiten Branchenspektrum mit unterschiedlich grossen Fuhrparks vertreten sind.

dena: Erdgasmobilität erstmals weniger Fahrzeuge und Tankstellen als im Vorjahr

dena: Erdgasmobilität erstmals weniger Fahrzeuge und Tankstellen als im Vorjahr

(dena) koordinierten Initiative Erdgasmobilität zeigt, dass der Absatz von Erdgas-Pkws in Deutschland im Jahr 2015 um rund 30 Prozent auf 6.520 zurückgegangen ist – trotz der zunehmenden Umwelt- und Klimaprobleme, die durch den Verkehrssektor verursacht werden. Der Bestand an Erdgasfahrzeugen und Tankstellen ist damit zum ersten Mal niedriger als im Vorjahr. Mit deutschlandweit über 900 Tankstellen steht den Nutzern von Erdgasfahrzeugen dennoch ein im europäischen Vergleich umfangreiches Netz zur Verfügung.

ABB: Bringt das weltweit effizienteste elektrische Schiffsantriebssystem auf den Markt

ABB: Bringt das weltweit effizienteste elektrische Schiffsantriebssystem auf den Markt

(PM) Azipod XL, das neueste Modell des marktführenden elektrischen Schiffs-Antriebssystems von ABB, erhöht die Treibstoffeffizienz von Schiffen auf bisher unerreichte 20 Prozent im Vergleich zu modernen Wellenantriebssystemen. Die Effizienzsteigerung des neuen Modells wird durch ein einzigartiges Düsensystem erreicht, das den Wasserzufluss in den Propeller beschleunigt, um so den Schub zu erhöhen. Zudem wurde das Strahlruder zur Senkung des Wasserwiderstands neu konzipiert.

Testverfahren für Zulassung von Solarmodulen

Testverfahren für Zulassung von Solarmodulen

(Anzeige) Für die Zulassung von Photovoltaikmodulen sind wie bei allen anderen technischen Gerätschaften gewisse Mindestanforderungen zu erfüllen. Diese garantieren die Betriebssicherheit, die Eignung der Bauteile und die Funktionalität der Module. Es werden jedoch keine Qualitätsstandards erhoben oder Qualitätsmerkmale definiert.

Bonfire: Knuspriges Holzofenbrot mit Pellets gebacken

Bonfire: Knuspriges Holzofenbrot mit Pellets gebacken

(proPellets Austria) Dass man mit Holzpellets nicht nur Heizwärme für die heimischen vier Wände erzeugen kann, zeigt ein deutscher Backofenhersteller, der mit seinem Konzept eines pelletbefeuerten Hightech-Holzbackofens einen ganz neuen Anwendungsbereich für Pellets geschaffen hat.

Fraunhofer: Aschen und Schlacken von heute als Rohstoffquelle für morgen

Fraunhofer: Aschen und Schlacken von heute als Rohstoffquelle für morgen

(IBP) In industriellen Prozessen und durch Müllverbrennung fallen allein in Deutschland jährlich mehr als sechs Millionen Tonnen Aschen, Schlacken und Stäube an. Allen diesen Stoffen ist ein hoher Anteil an wertvollen und seltenen Metallen gemein, nach denen in Industrie und Wirtschaft eine grosse Nachfrage besteht. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts »Elexsa« forscht das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung an effizienten Methoden zur Rückgewinnung.

Greenpeace Energy und Städtische Betriebe Hassfurt: NeuartigerPower-to-Gas-Elektrolyseur startet Testbetrieb

Greenpeace Energy und Städtische Betriebe Hassfurt: NeuartigerPower-to-Gas-Elektrolyseur startet Testbetrieb

(PM) Die Städtischen Betriebe Hassfurt und der Hamburger Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy starten heute den Testbetrieb eines neuartigen Power-to-Gas -Elektrolyseurs. Die Anlage am Mainhafen wandelt überschüssigen Strom aus dem nahen BürgerwindparkSailershäuserWald sowie aus weiteren Windenergie- und Solaranlagen in erneuerbaren Wasserstoff um. Pro Jahr wird der containergrosse Elektrolyseur eine Million Kilowattstunden des Öko-Gases für die 14‘000proWindgas-Kunden von Greenpeace Energy ins Gasnetz einspeisen.

BFE: Energiestrategie 2050 - Differenzbereinigung  und Schlussabstimmung

BFE: Energiestrategie 2050 - Differenzbereinigung und Schlussabstimmung

(©TR) Am 4. September 2013 hatte der Bundesrat die Botschaft zum ersten Massnahmenpaket der Energiestrategie 2050 verabschiedet und dem Parlament zur Beratung überwiesen. In der Herbstsession vom 12. bis 30. September 2016 soll nun die Differenzbereinigung abgeschlossen werden und die Schlussabstimmung erfolgen.

Vattenfall: Offshore-Windpark Sandbank speist ersten Strom ein

Vattenfall: Offshore-Windpark Sandbank speist ersten Strom ein

(PM) Das Offshore-Windkraftwerk Sandbank 90 Kilometer westlich der Insel Sylt hat jetzt den ersten Windstrom von der Nordsee in das deutsche Stromnetz eingespeist. Die insgesamt 72 Windenergieanlagen werden nun Anlage für Anlage sukzessive ans Netz gehen. Sandbank wird voraussichtlich im Frühjahr 2017 komplett am Netz sein und volle Leistung liefern.

CharNet: Pflanzenkohledefinitiv zugelassen gemäss Düngerverordnung

CharNet: Pflanzenkohledefinitiv zugelassen gemäss Düngerverordnung

(©MS/CharNet) Am 1. September fand im Haus des Sports in Ittigen der erste „Runde Tisch zu Pflanzenkohle“ statt unter der Leitung von Daniel Zürcher, Sektionsleiter Umwelt-Technologie-Förderung beim Bundesamt für Umwelt BAFU. Furore machte die Aussage von Nicolas Foresti vom BLW, dass die auf fünf Jahre befristete provisorische Zulassung der Pflanzenkohle diesen Sommer in eine definitive umgewandelt worden sei.

BFE: Kantone leisten wichtigen Beitrag an die Ziele der Energie- und Klimapolitik

BFE: Kantone leisten wichtigen Beitrag an die Ziele der Energie- und Klimapolitik

(BFE) Die Kantone leisten mit ihren kantonalen Förderprogrammen einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Energieeffizienz und damit zur Erreichung der Energie- und CO2-Ziele des Bundes. Dies zeigt die Studie zu den Wirkungen der kantonalen Förderprogramme im Jahr 2015.

BFE: Vernehmlassung zur Revision der Verordnung über elektrische Niederspannungsinstallationen eröffnet

BFE: Vernehmlassung zur Revision der Verordnung über elektrische Niederspannungsinstallationen eröffnet

(BFE) Das Bundesamt für Energie hat die Vernehmlassung zur Revision der Verordnung über elektrische Niederspannungsinstallationen (NIV) eröffnet. Die Vernehmlassung dauert bis zum 05.12.2016.

Partner

  • Agentur Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.

Top

Gelesen
|
Kommentiert