Die verschiedenen Gremien haben einen Massnahmenkatalog entwickelt. Um die Wirksamkeit der Massnahmen überprüfen zu können, wird ein regelmässiges Energie-Monitoring durchgeführt. ©Bild: Überlandwerk Gross-Gerau

Landkreis Gross-Gerau: Wärmewende mit Konzept

(AEE) Der hessische Landkreis Gross-Gerau mit rund 256‘000 Einwohnern hat sich das Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoss bis 2030 um 50 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Neben dem Ausbau von Solarstromanlagen und der Windenergie liegt ein Schwerpunkt auf der Wärmewende. „Das Beispiel Gross-Gerau zeigt einmal mehr, wie wichtig Städte und Landkreise für die Wärmewende sind.“


So Nils Boenigk, der stellvertretende Geschäftsführer der deutschen Agentur für Erneuerbare Energien. „Verlässliche Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Anreize sind daher auch in Zukunft sehr wichtig“, fährt Boenigk fort.

Wärmeatlas und Wärmeplan
„Klimaschutz ist eine der zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts“, erklärt der Erste Kreisbeigeordnete, Walter Astheimer. „Energie sparen und wirtschaftlich einsetzen, zudem die Erneuerbaren Energien ausbauen – diese Strategie fährt der Kreis Gross-Gerau seit vielen Jahren.“ Bereits im Jahr 2009 hatte der Kreistag den Entschluss gefasst, den Wärmebedarf und den Ausbau der Erneuerbaren Energien in einem Wärmeatlas darzustellen. Im Anschluss daran erarbeitete der Landkreis einen Wärmeplan und im Jahr 2015 folgte eine Machbarkeitsstudie zur Errichtung einer Nahwärmeversorgung in kleinen und mittleren Gemeinden im Landkreis. Die Bestandsaufnahme zeigte, dass die fossilen Energieträger Erdgas und Erdöl im Jahr 2010 mit 52 bzw. 36 Prozent noch den grössten Teil der Wärmeversorgung ausmachten. Die Ausgaben für Wärme im Landkreis belaufen sich auf 90 Millionen Euro pro Jahr für Erdgas und 67 Millionen Euro für Heizöl.

Massnahmenkatalog und Monitoring
Zugleich konnte gezeigt werden, dass es noch umfassende Potenziale an Erneuerbaren Energien gibt. 62 Prozent des Holzpotenzials sind noch nicht ausgeschöpft. So könnten in Pelletkesseln und Hackschnitzelanlagen rund 76‘.000 Megawattstunden erzeugt werden. Neben einer Bestands- und Potenzialanalyse wurde auch ein Massnahmenkatalog erarbeitet. Die Wärmeplanung fand unter einer frühzeitigen Akteursbeteiligung statt. Es wurde eine Projektgruppe aus Mitgliedern des Kreistags und Mitarbeitern des Landratsamtes gebildet. Ein Klimaschutznetzwerk band auch die Nachbarkommunen mit ein. Desweiteren fanden Workshops und Gesprächsrunden mit Unternehmen statt. Aus den verschiedenen Gremien und Veranstaltungen wurde schliesslich der Massnahmenkatalog entwickelt. Um die Wirksamkeit der verschiedenen Massnahmen regelmässig überprüfen zu können, werden im Landkreis ein regelmässiges Energie-Monitoring durchgeführt und gleichzeitig Energiesteckbriefe aus jeder Gemeinde veröffentlicht.

„Mit Hilfe der beiden Dokumentationen ist es uns möglich, die Umsetzung unserer ehrgeizigen politischen Ziele fortlaufend zu überprüfen“, betonte Walter Astheimer im Rahmen der Veröffentlichung des letzten Monitorings im September 2017. „Es wird nicht einfach, aber wir sind weiterhin auf einem guten Weg.“

Portrait des Landkreises Gross-Gerau >>

Text: Deutsche Agentur für Erneuerbare Energien (AEE)

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Partner

  • Agentur Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.

Top

Gelesen
|
Kommentiert