Erheblich Zeit einsparen bei der Administration für PV-Anlagen
Die ElektroForm solar Webapp bringt allein schon wesentliche Erleichterungen im administrativen Aufwand für Planer und Installateure. Formulare für die Verteilnetzbetreiber, Gemeinden und Kantone können sehr effizient erzeugt werden. Auch der Datenaustausch mit Pronovo wird damit massiv vereinfacht. Dies führt dazu, dass bei der Abwicklung von Solarprojekten zukünftig mehrere Stunden eingespart werden können. Zugleich wird es einfach den Überblick zu behalten und die Datenqualität steigt.
Eturnity-ElektroForm solar-Lösung verspricht mehr Spass bei der Arbeit
Eturnity ist mit ihrer intelligenten Software-Lösung über eine Schnittstelle mit ElektroForm solar verbunden. Dadurch ist es möglich, in der Eturnity-Software designte Projekte nach der Beratungs- und Angebotsphase aus dem Eturnity Experten per Mausklick in das ElektroForm solar-System zu übertragen. Die Projektadministration erfordert keine manuelle Dateneingabe mehr, reduziert dadurch die Fehlerquellen und vereinfacht so den Arbeitsalltag – letztendlich eine grosse Zeitersparnis für alle. Relevante Dokumente lassen sich dann per Mausklick aus der Lösung heraus generieren.
Matthias Wiget, CEO der Eturnity AG und Mitglied in der Swissolar-Arbeitsgruppe für ElektroForm solar, freut sich über diesen wichtigen Digitalisierungsschritt: „Es ist schön zu sehen, wie hier unter Federführung der Swissolar über mehrere Jahre hinweg erfolgreich eine Lösung entwickelt werden konnte, welche der Schweizer Solarbranche als Ganzes den Arbeitsalltag massiv erleichtert.“
Zum Eturnity Experten
Der Eturnity Solarexperte unterstützt als intelligente Software alle Prozesse entlang des Vertriebsprozesses, von der Planung, bis zur Offertstellung. Kombiniert mit einer weiteren Eturnity Software, dem Solarrechner, wird zusätzlich die Lead-Generierung direkt auf der Website abgefangen. Bisher wurden so bis zu 80 Prozent Zeitersparnis bei Eturnity-Kunden bestätigt, die ihre neu geschaffenen Ressourcen erfolgreich anderweitig einsetzen konnten.
Übrigens:
Für alle, die das digitale Gesamtpaket live erleben möchten, gibt es eine Option am 29./30. März in Bern. Hier wird die Lösung auf der diesjährigen Photovoltaik-Tagung vorgestellt.
Alles zur Gesamtpaket gibt es auch hier im Überblick >>
Text: Eturnity AG
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Romande Energie: Station de pompage d’eau du lac à Morge désormais en service
- Abo Wind: Sichert sich bei Innovationsausschreibung Tarife für zwei Hybridprojekte aus PV-Anlage und Speicher
- Geothermie: Kit will mit Wärmerecycling das Stadtklima mildern
- EPFL : Des cellules solaires tandem plus efficaces avec un rendement certifié de 29.2 %
- E.Battery Systems: Vorarlberger Unternehmen entwickelt Energiespeicher aus gebrauchten Autobatterien
- CEATE-E : S'exprime clairement en faveur des aides financières pour les entreprises électriques en manque de liquidités
- UREK-S: Stimmt klar für Finanzhilfen für Stromunternehmen mit Liquiditätsengpässen
- Deutschland: Bundesverband Windenergie präsentiert neue Flächenstudie - Die Zeit der Ausreden ist vorbei!
- Rwe: Schliesst polnischen 16.8-MW-Windpark Rozdrażew ans Netz an
- Kabel statt Rohre: Erste Heizsaison im solarelektrischen Firmengebäude von My-PV übertrifft Erwartungen
Publireportagenews
- 40 Jahre IBC SOLAR – Auf dem Weg zur Energieautarkie und Emissionsfreiheit
- Erfolgreiche Markteinführung des SOLARMAX 110SXT in der Schweiz – der leistungsstarke Wechselrichter mit 10-Jahre Standard-Garantie
- Solargenossenschaften starten durch - Tagung und GV des VESE - Olten, Samstag 21. Mai
- Eturnity verspricht enorme Zeitersparnis mit smarter Software - Eintritts-Tickets zur Intersolar gewinnen!
- EM-Power Europe 2022: Ideenschmieden - Start-Ups treiben die Digitalisierung des Energiesystems voran
- Ein Ticket, vier Konferenzen: Mit The smarter E Europe in die neue Energiewelt eintauchen
- Intersolar Europe 2022: Innovative Photovoltaik-Projekte und Technik für die Landwirtschaft
- The Smarter E Europe 2022: Vom 11. bis 13. Mai 2022 auf der Messe München die Energiewende hautnah miterleben
- Masterstudium in «Umwelt und Natürliche Ressourcen» an der ZHAW – jetzt anmelden! Wie bleibt unser Planet lebenswert?
- EES Europe Trendpapier: 5 Staaten treiben das Wachstum des Speichermarkts in Europa
0 Kommentare