Projekt Blademaker: Startet Prozesskette für industrialisierte Rotorblattfertigung

Projekt Blademaker: Startet Prozesskette für industrialisierte Rotorblattfertigung

(FI/IWES) Nach der Inbetriebnahme des Fertigungsportals im letzten Frühjahr wurde nun der nächste Meilenstein im Verbundprojekt Blademaker erreicht: die Integration der Prozessschritte als Grundlage für einen prototypischen Gesamtablauf hat begonnen. Erster Schritt ist die Produktion des ersten Steges mit Direktinfusion, darauf folgen die Stegfertigung mit PUR-Schaumkernelementen.

Gebäude-Förderprogramme 2017: Vereinfachungen, aber auch grössere Komplexität

Gebäude-Förderprogramme 2017: Vereinfachungen, aber auch grössere Komplexität

(©TR) Anfang 2017 wurden die kantonalen Förderprogramme aus- und umgebaut. Einiges wurde vereinfacht, anderes komplexer. Mit Unterstützung der Energiefachstellen der Kantone Solothurn, Aargau und Bern orientierten die beiden Firmen Curau AG und Isofutura GmbH über die Neuerungen. Kern der Veranstaltung: Infos zum Gebäudeenergieausweis der Kantone GEAK.

Mexiko: Auch aus Kakteen lassen sich Biogas und Dünger produzieren!

Mexiko: Auch aus Kakteen lassen sich Biogas und Dünger produzieren!

(©KS) Von Kakteen über Schlachtabfällen bis hin zu Deponien, das Biogaspotenzial in Mexiko ist riesig. Alles ist im Fluss, manches in die richtige Richtung zu einer besseren Nutzung von biogenem Material. Doch die Branche entwickelt sich langsam. Auch weil ein Abfallmanagement fehlt. Ein Tour de Mexiko der Biogasnutzung.

KIT: Energie aus der Toilette

KIT: Energie aus der Toilette

(KIT) Abwasser steht im Geruch, zu nichts Nutze zu sein – zu Unrecht! Waschwasser ist durchschnittlich 30 Grad warm. Aus Toilettenwasser könnten Biogas, Dünger und wertvolle Ressourcen gewonnen werden. Durch falschen Umgang mit Abwasser sterben jährlich über zwei Mio. Menschen. Experten der Wasser-Energie-Gruppe am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wollen diesen Missständen begegnen.

Swiss Cleantech: Das Nein-Komitee gegen die Energiestrategie 2050 spielt mit dem Feuer

Swiss Cleantech: Das Nein-Komitee gegen die Energiestrategie 2050 spielt mit dem Feuer

(PM) Das Referendumskomitee gegen die Energiestrategie 2050 empfahl gestern anlässlich einer Medienkonferenz, in Sachen Energieversorgung einfach zuzuwarten. Wenn es um die Energieversorgung geht, sind wir damit aber schlecht beraten. Ganz in der Tradition von Charles Brown und Walter Boveri, die mit ihrem Engagement massgeblich zum Aufbau unserer Stromversorgung beitrugen, müssen wir uns heute aktiv an der Umsetzung der Energiestrategie beteiligen. Nur so stärken wir unsere Eigenversorgung und behalten Arbeit sowie Geld in der Schweiz.

Solar Fabrik: Erhält TÜV Zertifizierung

Solar Fabrik: Erhält TÜV Zertifizierung

(PM) Nach Wiederaufnahme der Produktion im Juni 2016 ist es der Solar Fabrik auf Anhieb gelungen, die strengen Vorgaben des TÜV Rheinland für die Produktion von Photovoltaik-Modulen zu erfüllen. Die Module der Solar Fabrik sind nun vom TÜV zertifiziert. Regelmäßige Qualitäts- und Produktionskontrollen vor Ort stellen sicher, dass die Vorgaben in der Produktion eingehalten werden.

ees Europe Conference: Diskutiert über Heim-, Gewerbe- und Grossspeicher

ees Europe Conference: Diskutiert über Heim-, Gewerbe- und Grossspeicher

(PM) Die Energiespeicherbranche ist in Bewegung: die ees Europe, internationale Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme, verzeichnet einen neuen Ausstellerrekord. Das wirkt sich auch auf die zeitgleich stattfindende ees Europe Conference aus. Hier wird über innovative Technologien, Zukunftsvisionen und aktuelle Herausforderungen auf dem Energiespeichermarkt diskutiert werden.

Siemens: Erhält Aufträge von EDF Luminus für belgische Windparks

Siemens: Erhält Aufträge von EDF Luminus für belgische Windparks

(PM) EDF Luminus, Belgiens zweitgrösstes Unternehmen im Energiemarkt, hat bei Siemens Wind Power Windenergieanlagen für zwei seiner Projekte in den Gemeinden Dessel und Mol sowie in Beveren bestellt. In den Windkraftwerken Sibelco und Katoen Natie – Loghidden City kommen neun Anlagen der direkt angetriebenen Siemens Onshore-Produktplattform mit je 3.2 Megawatt zum Einsatz.

Deutschland: Atom- und Kohleausstieg ohne Energieengpass möglich

Deutschland: Atom- und Kohleausstieg ohne Energieengpass möglich

(PM) Auch sechs Jahre nach dem Beschluss zum endgültigen Atomausstieg in Deutschland haben sich die Ängste um Energieengpässe nicht bestätigt. Zum Jahrestag der Katastrophe von Fukushima (11. März) produziert das Land so viel Strom, dass es in Länder mit Atomenergie exportiert. 2016 flossen 8.6 Prozent der Stromproduktion ins Ausland, obwohl seit 2011 neun Atomkraftwerke vom Netz gegangen sind.

Studie: Wind-to-Gas eröffnet Entwicklungschancen für Bremen

Studie: Wind-to-Gas eröffnet Entwicklungschancen für Bremen

(WAB) Das Netzwerk der Windbranche WAB e.V. stellte Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung die Ergebnisse des Projektes Wind-to-Gas-Strategie Bremen vor. Bremen und der Nordwesten Deutschlands haben beste strukturelle Voraussetzungen, sich als Kompetenzregion für Wind-to-Gas, einer Schlüsseltechnologie für die Energiewende, zu etablieren.

Meyer Burger: MB Perc-Zelltechnologie weiter auf Erfolgskurs

Meyer Burger: MB Perc-Zelltechnologie weiter auf Erfolgskurs

(PM) Die Nachfrage nach der Upgrade-Zelltechnologie MB Perc von Meyer Burger setzt sich fort. Das Unternehmen erhielt von einem bestehenden asiatischen Kunden einen Auftrag für die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Upgrade-Zellbeschichtungsplattform MAiA 2.1. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund CHF 15 Mio.

Engie - Siemens: Pumpspeicherkraftwerk flexibler dank Batteriespeicher

Engie - Siemens: Pumpspeicherkraftwerk flexibler dank Batteriespeicher

(PM) Engie entwickelt im deutschen Pfreimd in der Oberpfalz einen 12.5 MW-Batteriespeicher, der zusätzliche Regelenergie zur Netzstabilisierung bereitstellen soll. Der dezentrale Speicher von Siemens AG soll die Flexibilität des Pumpspeicherkraftwerks erhöhen, das bereits Primär- und Sekundärregelleistung sowie Minutenreserveleistung garantiert.

Exportinitiative: Algerien will 4 GW PV-Kapazität ausschreiben

Exportinitiative: Algerien will 4 GW PV-Kapazität ausschreiben

(©EEE) Algeriens Pläne zum Ausbau erneuerbarer Energien (EE) machen grosse Fortschritte. Bis spätestens Anfang April soll eine Ausschreibung über die Errichtung von 4.02 GW Solarenergie veröffentlicht werden. Dies kündigte Mohammed Arkab, Geschäftsführer des Gas- und Energielieferanten CEEG an, der zum staatlichen Unternehmen Sonelgaz gehört.

Passivhäuser: Wollen ziemlich hoch hinaus

Passivhäuser: Wollen ziemlich hoch hinaus

(PM) Bei seiner Eröffnung vor vier Jahren war der Raiffeisen-Tower in Wien weltweit das erste Hochhaus im Passivhaus-Standard. Vier Jahre später tut sich sehr viel auf diesem Gebiet: In New York beziehen im Sommer rund 350 Studenten ihr neues Passivhaus-Wohnheim mit 26 Stockwerken. Im spanischen Bilbao wird in wenigen Wochen der Rohbau des Passivhaus-Hochhauses “Bolueta” mit 88 Metern Höhe fertig gestellt.

Netzbetreiber Westnetz: Erleichtert Nutzung von Mini-Solarmodulen

Netzbetreiber Westnetz: Erleichtert Nutzung von Mini-Solarmodulen

(PM) Im Streit um die Nutzung kleiner Solarmodule für Balkone und Terrassen gibt Deutschlands grösster Verteilnetzbetreiber Westnetz auf Druck von Greenpeace Energy seinen Widerstand auf. Ab sofort ermöglicht Westnetz den Anschluss der Module unbürokratisch: In seinem Versorgungsgebiet müssen Nutzer jetzt nur noch Namen und Adresse, Leistung und Fabrikat der Mini-Solarmodule melden.

Axpo: Verkauft Minderheitsanteil an Argessa

Axpo: Verkauft Minderheitsanteil an Argessa

(PM) Per 16. März 2017 hat Axpo ihren Anteil an der Argessa an die Energie Service Biel (ESB) verkauft. Damit devestiert Axpo im Rahmen einer Portfoliobereinigung eine Beteiligung an einem Wasserkraftwerk, die als nicht strategisch eingestuft wird. Ende 2016 hatte das Unternehmen entschieden, sich von bestimmten Produktionsassets zu trennen, um die Abhängigkeit vom Strompreis zu verringern.

Vestas: Liefert Windenergieanlagen mit insgesamt 41 MW in Ukraine

Vestas: Liefert Windenergieanlagen mit insgesamt 41 MW in Ukraine

(PM) Nach dem Neustart der Vestas-Marktaktivitäten Ende 2016 in der Ukraine hat das Unternehmen nun eine Bestellung von Vindkraft Tavria über zwölf V126-3.45 MW Anlagen für den Windpark Novotroitsk erhalten. Der Festauftrag umfasst die Lieferung und Installation der Windenergieanlagen sowie eine Vestas-Online-Business-SCADA-Lösung.

EEX: Erste Geschäfte in neuen Schweizer Tages-Futures

EEX: Erste Geschäfte in neuen Schweizer Tages-Futures

(PM) Die European Energy Exchange (EEX) hat ihr Produktangebot am Strom-Terminmarkt um Tages- und Wochenend-Futures für die Grundlastlieferung im Marktgebiet Schweiz ergänzt.

Smart Power: Erster Batteriespeicher Bayerns liefert Regelleistung in Millisekunden

Smart Power: Erster Batteriespeicher Bayerns liefert Regelleistung in Millisekunden

(PM) In Garching, Oberbayern, ganz in der Nähe von München wird er stehen, Bayerns erster Batteriespeicher für die Bereitstellung von Primärregelleistung mit mehr als einem Megawatt Lade- und Entladeleistung. Der Stromspeicher mit einer Kapazität von 1.2 Megawattstunden übernimmt ab Mitte dieses Jahres die 50 Hz-Regelung und ist über ein virtuelles Kraftwerk in das europäische Verbundnetz eingebunden.

UVEK: Nominierungen für alpenweiten Architekturpreis 2017

UVEK: Nominierungen für alpenweiten Architekturpreis 2017

(UVEK) Die Schweiz und Liechtenstein führen zum vierten Mal den Wettbewerb «Constructive Alps» durch. Ausgezeichnet werden Gebäude in den Alpen, deren nachhaltige Bauweise am meisten überzeugt. Die Jury hat dreissig Projekte nominiert, welche die Wettbewerbskriterien am besten erfüllen; zehn davon stammen aus der Schweiz. Der Preis ist mit 50 000 Euro dotiert. (Texte en français >>)

Fraunhofer ISE: Freeware Aircow berechnet solare Luftkollektorfelder

Fraunhofer ISE: Freeware Aircow berechnet solare Luftkollektorfelder

(FI/ISE) Solarsysteme mit Luftkollektoren sind gegenüber flüssigkeitsführenden Systemen schwieriger zu vermessen und zu bewerten, was Neuentwicklungen bisher einschränkte. Das Fraunhofer ISE stellt nun eine eigens entwickelte MS Excel-Anwendung zur Verfügung, um solare Luftkollektoren leichter bewerten und Systeme besser planen zu können.

Bayerische Staatsregierung: Platz für 30 EEG-konforme Photovoltaik-Freilandprojekte

Bayerische Staatsregierung: Platz für 30 EEG-konforme Photovoltaik-Freilandprojekte

(ee-news.ch) Das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2017 räumt den Ländern erstmals die Möglichkeit ein, die Flächenkulisse für die Errichtung von Solaranlagen um Acker- und Grünlandflächen zu erweitern. Die Staatsregierung des deutschen Bundeslands Bayern hat als eines der ersten deutschen Bundesländern die „Verordnung über Gebote für Photovoltaik-Freiflächenanlagen“ beschlossen. Damit schafft Bayern die Voraussetzungen für den Bau von jährlich bis zu 30 EEG-konformen Photovoltaik-Projekten auf Acker- und Grünflächen.

E-Mobilität: Edelmetalle durch Recycling zurückgewinnen

E-Mobilität: Edelmetalle durch Recycling zurückgewinnen

(Öko-Institut) Fahren künftig mehr Elektrofahrzeuge auf den Strassen, müssen zeitversetzt mehr E-Mobile recycelt werden. Insbesondere die Leistungselektronik enthält zum Teil wertvolle Metalle. Diese sollten, so eine aktuelle Untersuchung des Öko-Instituts mit Partnern, statt im konventionellen Autoshredder in spezialisierten Elektronikrecyclinganlagen rückgewonnen werden.

Swiss Small Hydro: Lehnt die Energiestrategie 2050 ab

Swiss Small Hydro: Lehnt die Energiestrategie 2050 ab

Swiss Small Hydro, der Verband der Schweizer Kleinwasserkraft, empfiehlt ein NEIN bei der Abstimmung zur Energiestrategie vom 21. Mai 2017. Ausschlaggebend für diesen Entscheid ist die laufende Vernehmlassung auf Verordnungsebene, wo sich eine zusätzliche Verschärfung der ohnehin schon sehr nachteiligen Rahmenbedingungen der Kleinwasserkraft abzeichnet.

Intersolar Europe Conference : Énergies renouvelables intelligentes, drones et numérisation

Intersolar Europe Conference : Énergies renouvelables intelligentes, drones et numérisation

(CP) De plus en plus de fabricants d’installations photovoltaïques investissent dans de grandes centrales dans le monde entier, ce qui soulève de nouvelles interrogations pour le secteur. Comment financer ces centrales photovoltaïques ? Quels seront les marchés qui compteront demain ? Quelle est la valeur des énergies renouvelables intelligentes, autrement dit l’alliance de la production, du stockage et de la gestion de l’énergie ?

Siemens: Prototyp von Schwachwind-Turbine in Dänemark errichtet

Siemens: Prototyp von Schwachwind-Turbine in Dänemark errichtet

(PM) Die neue direkt angetriebene Schwachwindanlage von Siemens läuft jetzt im Testbetrieb. Der Prototyp der Onshore-Windturbine SWT-3.15-142 hat die erforderliche Zertifizierung durchlaufen und wurde jetzt am Teststandort Drantum in Jütland, Dänemark, errichtet. Premiere haben an der Anlage der Windklasse IEC IIIA in Hybrid-Carbon-Technologie gefertigte Rotorblätter.

Swiss Small Hydro: ES 2050 - neue Verordnungen in Vernehmlassung

Swiss Small Hydro: ES 2050 - neue Verordnungen in Vernehmlassung

(SSH) Seit dem 1. Februar läuft die Vernehmlassung zu den Änderungen auf Verordnungsstufe, die durch die Energiestrategie 2050 erforderlich werden. Die Vernehmlassung gibt einen Einblick, wie die Umsetzung der Energiestrategie 2050 im Detail angedacht ist. Darunter sind auch neue Details zu den zukünftigen Rahmenbedingungen der Kleinwasserkraft. Bis zum 8. Mai 2017 sind Stellungnahmen möglich.

KIT: Erstellt Modelle für massgeschneiderte Energiesysteme

KIT: Erstellt Modelle für massgeschneiderte Energiesysteme

(KIT) Umweltverträgliche, effiziente, flexible und zugleich stabile Energiesysteme für die Zukunft masszuschneidern, ist Ziel des neuen Projekts Energiesystemintegration. Das Projekt unter Leitung von Professor Veit Hagenmeyer am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) konzentriert sich auf Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Komponenten, wie Erzeuger, Speicher und Verbraucher.

Alstom: Erfolgreiche erste Testfahrt von Wasserstoffzug Coradia iLint bei 80 km/h

Alstom: Erfolgreiche erste Testfahrt von Wasserstoffzug Coradia iLint bei 80 km/h

(PM) Alstom hat die erste Testfahrt mit dem weltweit einzigen brennstoffzellenbetriebenen Personenzug Coradia iLint erfolgreich bei 80 km/h auf seiner werkseigenen Teststrecke in Salzgitter im Deutschen Bundesland Niedersachsen durchgeführt. In den kommenden Monaten folgt eine umfangreiche Testkampagne in Deutschland und Tschechien, bevor der Coradia iLint Anfang 2018 auf der Strecke Buxtehude–Bremervörde–Bremerhaven–Cuxhaven in den Probebetrieb mit Fahrgästen geht. 

PV Magazine Award: Für Stromspeicher My Reserve mit Wirkungsgrad von 96%

PV Magazine Award: Für Stromspeicher My Reserve mit Wirkungsgrad von 96%

(PM) Der Batteriespeicher My Reserve von Solarwatt wurde vom PV Magazine zur Top Innovation gekürt. Gründe für die Jury: die System-Geschwindigkeit, die Regelgenauigkeit, der niedrige Standby-Verbrauch und das Batteriemanagement. Der Speicher reduziere unnötige Netzeinspeisung und unnötigen Netzbezug, eine wichtige Voraussetzung für die Eigenversorgung mit Solarstrom.

Partner

  • Agentur Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.

Top

Gelesen
|
Kommentiert