Klimawandel: Schäden sind sechsmal höher als Vermeidungskosten zur Begrenzung von globaler Erwärmung auf 2 Grad

Klimawandel: Schäden sind sechsmal höher als Vermeidungskosten zur Begrenzung von globaler Erwärmung auf 2 Grad

(PIK) Selbst wenn Treibhausgas-Emissionen ab heute drastisch reduziert würden, müsste die Weltwirtschaft aufgrund des Klimawandels bis 2050 bereits mit einem Einkommensverlust von 19 Prozent rechnen, so eine jetzt in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichte Studie. Diese Schäden sind sechsmal höher als die Vermeidungskosten zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf zwei Grad.

PV-Tagung 2024 vom 21. und 22. März 2024 in Lausanne: Das grosse Potenzial ausnutzen

PV-Tagung 2024 vom 21. und 22. März 2024 in Lausanne: Das grosse Potenzial ausnutzen

(Anzeige) Auf Dächern, an Fassaden oder auf Freiflächen: Das Potenzial für Photovoltaik schlummert an vielen Orten. Was lokale Elektrizitätsgemeinschaften dazu beitragen können und welche Neuerungen es beim Brandschutz gibt, sind neben den gesetzlichen Neuerungen wichtige Themen der Photovoltaiktagung am 21. und 22. März 2024 in Lausanne.

DAA SolarIndex Q4 2023:Verhaltene Photovoltaik-Nachfrage in Deutschland

DAA SolarIndex Q4 2023:Verhaltene Photovoltaik-Nachfrage in Deutschland

(PM) Im vierten Quartal 2023 beobachtet DAA für Deutschland ein niedrigeres Interesse an Photovoltaikanlagen und Solarspeichern während einer ohnehin saisontypisch verhaltenen Nachfrage. Dies kann als Nachzieheffekt der außergewöhnlich starken Nachfrage im Jahr 2022 verstanden werden. Das Interesse an Speichern steigt bei DAA im Dezember wieder an. Die Zubauzahlen der deutschen Bundesnetzagentur sind das gesamte vierte Quartal über hoch, sinken aber im Dezember auch leicht.

Energie-bois Suisse : Moins d’émissions grâce aux chaudières modernes bien maniées

Energie-bois Suisse : Moins d’émissions grâce aux chaudières modernes bien maniées

(Energie-bois Suisse) Tous les hivers, les chauffages à bois font parler d’eux pour les poussières fines émises. Ces émissions existent, mais en quantité nettement moindre que ce que les gens sont nombreux à assumer et à alléguer. Exploitées correctement, les chaudières à bois évoluées répondent aux prescriptions de l’ordonnance sur la protection de l’air OPair. C’est un fait incontestable. Le bois-énergie offre par ailleurs d’importants avantages. Nous ferions donc bien de tirer parti durablement de cette source d’énergie indigène, renouvelable et au bilan climatique neutre.

DHL Group: Sichert sichjährlich 104 GWh Strom aus Offshore-Windpark von RWE

DHL Group: Sichert sichjährlich 104 GWh Strom aus Offshore-Windpark von RWE

(ee-news.ch) Die DHL Group hat einen langfristigen Stromliefervertrag mit RWE Supply & Trading für den Kauf von rund 104 Gigawattstunden Strom aus erneuerbaren Energien pro Jahr ab 2026 vereinbart. Der Strom wird im Kaskasi Offshore-Windpark in der deutschen Nordsee produziert, der seinen Regelbetrieb im Frühjahr 2023 aufgenommen hat.

Aarekraftwerk Klingnau: Produzierte 15% mehr Strom - Produktionskosten von 5. 92 Rp. pro Kilowattstunde

Aarekraftwerk Klingnau: Produzierte 15% mehr Strom - Produktionskosten von 5. 92 Rp. pro Kilowattstunde

(PM) Der Verwaltungsrat der Aarekraftwerk Klingnau AG (AKA) hat Jahresbericht und Rechnung des Geschäftsjahrs 2022/23 zu Handen der Generalversammlung genehmigt. Gegenüber dem Vorjahr konnte die Stromproduktion um rund 15 Prozent erhöht werden.

SVP: Ergreift Referendum gegen Walliser Klimagesetz

SVP: Ergreift Referendum gegen Walliser Klimagesetz

(SDA) Die SVP hat das Referendum gegen das Walliser Klimagesetz ergriffen. Die Partei ist "überzeugt, dass das Volk die Möglichkeit haben muss, über eine Vorlage mit so weitreichenden Folgen zu entscheiden". Sie hat bis Mitte April Zeit, 3000 Unterschriften zu sammeln.

EPFL : Réchauffement climatique - les îlots de chaleur sont un problème pour la santé

EPFL : Réchauffement climatique - les îlots de chaleur sont un problème pour la santé

(EPFL) Le coût sur la santé des îlots de chaleur en milieu urbain en Europe est comparable à celui de la pollution de l'air, selon une étude de l'EPFL publiée le 23.1.24. Il s'élève à 180 francs par adulte et par année, en ce qui concerne l'effet estival des îlots de chaleur.

Studie: Hitzeinseln erhöhen Sterberaten in europäischen Städten

Studie: Hitzeinseln erhöhen Sterberaten in europäischen Städten

(SDA) Hitzeinseln in europäischen Städten erhöhen die Sterberate an Extremhitzetagen um 45 Prozent. An extrem kalten Tagen reduzieren die Hitzeinseln die Sterblichkeit hingegen im Schnitt um sieben Prozent, wie eine Studie aus Lausanne zeigt. (Texte en français >>)

Zürich: Windenergie-Richtplan dürfte ab Frühling öffentlich aufliegen

Zürich: Windenergie-Richtplan dürfte ab Frühling öffentlich aufliegen

(SDA) Der Zürcher Baudirektor Martin Neukom (Grüne) hat am 22.1.24 im Zürcher Kantonsrat dargelegt, weshalb es mit der Windenergie-Planung länger dauert als geplant: Man warte auf Antwort des Bundes, sagte er. Dieser sei an einer Vorprüfung der Windkraftstandorte.

Green Planet Energy: Weitere Verzögerungen und weiterer Kostenanstieg beim Bau des Atomkraftwerks Hinkley Point C

Green Planet Energy: Weitere Verzögerungen und weiterer Kostenanstieg beim Bau des Atomkraftwerks Hinkley Point C

(PM) Mit millionenschweren Staatssubventionen baut der französische Konzern Électricité de France (EDF) in Südengland das neue Atomkraftkraftwerk Hinkley Point C. Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy hatte bereits 2015 vor dem Europäischen Gerichtshof gegen die Subventionierung des Atomkraftwerks aus Steuermitteln geklagt. Nun wurde bekannt, dass der Bau sich erneut verlängert und deutlich mehr kosten wird als geplant. Es ist an der Zeit, sich endlich von der teuren und gefährlichen Atomenergie zu verabschieden, kommentiert Sönke Tangermann, Vorstand bei Green Planet Energy.

Trilantic Europe: Kauft sich bei der Aerocompact Group ein

Trilantic Europe: Kauft sich bei der Aerocompact Group ein

(ee-news.ch) Trilantic Europe, eine europäische Private-Equity-Gesellschaft mit einer Investmentstrategie für die Energiewende, erwirbt 60% der Anteile der Aerocompact Group, einem Anbieter von Solar-Montagelösungen, spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Unterkonstruktionen zur Befestigung von Photovoltaik-Modulen.

Wasserkraftwerke Linth-Limmern: Stromproduktion stieg leicht - höherer Aufwendungen für Pumpenergie

Wasserkraftwerke Linth-Limmern: Stromproduktion stieg leicht - höherer Aufwendungen für Pumpenergie

(PM) Der Verwaltungsrat der Kraftwerke Linth-Limmern AG (KLL) hat Bericht und Rechnung des Geschäftsjahres 2022/23 zu Handen der Generalversammlung genehmigt. Mit 1.9 Milliarden Kilowattstunden haben die Kraftwerke der KLL ihre Jahresproduktion leicht steigern können.

SAK: Übernimmt das Verteilnetz der Elektra Genossenschaft Maugwil-Uerental-Boxloo-Weid

SAK: Übernimmt das Verteilnetz der Elektra Genossenschaft Maugwil-Uerental-Boxloo-Weid

(PM) Per 1. Januar 2024 hat die SAK (St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG) das Verteilnetz der Elektra Genossenschaft Maugwil-Uerental-Boxloo-Weid (EG MUBW) übernommen. Am 11. Januar fand die Schlüsselübergabe statt.

Kit: Tropfsteinhöhle als Klimaarchiv – Isotopenzusammensetzung gibt Aufschluss über jahreszeitliche Niederschlagsmengen

Kit: Tropfsteinhöhle als Klimaarchiv – Isotopenzusammensetzung gibt Aufschluss über jahreszeitliche Niederschlagsmengen

(PM) Höhlentropfsteine können ein einzigartiges Archiv für die Erforschung historischer Klimaschwankungen sein – das hat ein Forschungsteam des Karlsruher Instituts für Technologie (Kit) in Zusammenarbeit mit der Universität Heidelberg und weiteren Partnern gezeigt. Sie analysierten die Isotopenzusammensetzung des Sauerstoffs im Tropfsteinkalk der kleinen Teufelshöhle in Bayern und veröffentlichten ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift Earth and Planetary Science Letters.

Prix d'innovation InfraWatt 2024 : Valorisation thermique des déchets – déposez votre candicatur jusqu'au 31.3.24 !

Prix d'innovation InfraWatt 2024 : Valorisation thermique des déchets – déposez votre candicatur jusqu'au 31.3.24 !

(CP) Chaque année, l'Association InfraWatt décerne le prix de l'innovation InfraWatt qui vise à promouvoir la mise en œuvre du potentiel des infrastructures dans les domaines des eaux usées, des déchets, de la chaleur résiduelle et de l'eau potable. L'objectif de ce prix est d'encourager les opérateurs et les entreprises à mettre en œuvre des projets énergétiques innovants, de les récompenser et de soutenir la diffusion de ces innovations en Suisse et à l'étranger. (Text auf Deutsch >>)

InfraWatt-Innovationspreis 2024: Thermische Verwertung von Abfällen – bis zum 31. März Projekte einreichen!

InfraWatt-Innovationspreis 2024: Thermische Verwertung von Abfällen – bis zum 31. März Projekte einreichen!

(PM) Jedes Jahr vergibt der Verein InfraWatt, der sich im Bereich Abwasser, Abfall, Abwärme und Trinkwasser für eine energieeffiziente und sinnvolle Nutzung dieser Ressourcen einsetzt, den InfraWatt-Innovationspreis. Ziel dieses Preises ist es, Betreiber und Unternehmen anzuregen, innovative Energieprojekte oder -Produkte zu realisieren und solche Infrastruktur-Projekte bei der Verbreitung in der Schweiz und im Ausland zu verbreiten. (Texte en français >>)

Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien: Referendum zustande gekommen

(Bundeskanzlei) Das Referendum das Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien ist zustande gekommen. (Texte en français >>)

Loi fédérale relative à un approvisionnement en électricité sûr reposant sur des énergies renouvelables: référendum a abouti

(Chancellerie fédérale) Le référendum contre la loi fédérale relative à un approvisionnement en électricité sûr reposant sur des énergies renouvelables a abouti. (Text auf Deutsch >>)

Deutsche Biokraftstoffwirtschaft: Umweltbundesamt verleugnet Stand der Wissenschaft bei Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse

Deutsche Biokraftstoffwirtschaft: Umweltbundesamt verleugnet Stand der Wissenschaft bei Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse

(PM) In einem offenen Brief an den Präsidenten des deutschen Umweltbundesamtes, Prof. Dirk Messner, fordert eine Verbändeallianz das Umweltbundesamt (Uba) auf, die Ergebnisse von Studien zu Biokraftstoffen richtig wiederzugeben und es künftig zu unterlassen, Studienaussagen ins Gegenteil zu verdrehen. Zudem wollen die Verbände erreichen, dass das Uba in seinen Veröffentlichungen die wissenschaftliche Position des Weltklimarates Ipcc berücksichtigt und nicht wie bisher lediglich veraltete eigene Untersuchungen heranzieht.

Pne-Gruppe: Nimmt zwei Windparks in Schleswig-Holstein mit 21.6 MW Gesamtleistung ans Netz und erweitert Eigenbetrieb

Pne-Gruppe: Nimmt zwei Windparks in Schleswig-Holstein mit 21.6 MW Gesamtleistung ans Netz und erweitert Eigenbetrieb

(ee-news.ch) Die Pne-Gruppe hat zum Jahreswechsel zwei Windparks in Schleswig-Holstein in Betrieb genommen und in den Eigenbetrieb überführt. Die Parks wurden in der Gemeinde Hamwarde, Kreis Herzogtum Lauenburg, und bei Stuvenborn, Kreis Segeberg, errichtet. Durch die Übernahme der beiden Parks in das Eigenbetriebsportfolio erhöht sich die Gesamtnennleistung der Windparks der Pne-Gruppe auf 370 MW.

Deutschland: Christian Kühn wird neuer Präsident des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung

Deutschland: Christian Kühn wird neuer Präsident des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung

(PM) Zum 15. Februar 2024 wird Christian Kühn die Leitung des deutschen Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (Base) übernehmen. Kühn wird Nachfolger von Wolfram König, der Ende Januar 2024 in den Ruhestand gehen wird.

Conseil fédéral : Met en consultation l’ordonnance sur la protection du climat

Conseil fédéral : Met en consultation l’ordonnance sur la protection du climat

Lors de sa séance du 24 janvier 2024, le Conseil fédéral a ouvert la procédure de consultation sur l’ordonnance sur la protection du climat (OCl). Celle-ci met en œuvre la loi sur le climat et l’innovation (LCl), acceptée par le peuple en juin 2023. Le programme d’impulsion relatif aux bâtiments respectueux du climat, l’encouragement de technologies et de processus innovants et préservant l’environnement ainsi que la protection contre les effets des changements climatiques en constituent la clé de voûte. La consultation se terminera le 1er mai 2024. (Text auf Deutsch >>)

Bundesrat: Eröffnet Vernehmlassung zur Klimaschutz-Verordnung

Bundesrat: Eröffnet Vernehmlassung zur Klimaschutz-Verordnung

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 24. Januar 2024 die Vernehmlassung zur Klimaschutz-Verordnung (KlV) eröffnet. Die KlV setzt das Klima- und Innovationsgesetz um, das im Juni 2023 von der Stimmbevölkerung angenommen wurde. Wichtige Elemente sind das Impulsprogramm für klimafreundliche Gebäude, die Förderung von innovativen, klimaschonenden Technologien und Prozessen sowie der Schutz vor den Folgen des Klimawandels. Die Vernehmlassung dauert bis am 1. Mai 2024. (Texte en français >>)

Axpo: Felssturz beschädigt Pumpspeicherwerk Tierfed

Axpo: Felssturz beschädigt Pumpspeicherwerk Tierfed

(PM) Am frühen Dienstagmorgen ist es im Bereich des Pumpspeicherwerks Tierfed der Kraftwerke Linth-Limmern AG zu einem Felssturz gekommen. Dabei wurde ein Transformator beschädigt, der Betrieb des Pumpspeicherwerks musste unterbrochen werden.

Sympheny: Stellt sich für zukünftiges Wachstum auf - Franziska Steidle wird neue CEO des Schweizer Energie-Startups

Sympheny: Stellt sich für zukünftiges Wachstum auf - Franziska Steidle wird neue CEO des Schweizer Energie-Startups

(PM) Sympheny, das führende Software-Unternehmen im Bereich der modernen Energieplanung, gibt bekannt, dass Franziska Steidle-Sailer ab dem Jahreswechsel das Unternehmen als CEO führen wird. Die erfahrene Energiemanagerin war zuletzt in einer Führungsposition für das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) tätig. 

Fraunhofer IPA: Reassert-Elektromobilität - ein zweites Leben für Elektromotoren

Fraunhofer IPA: Reassert-Elektromobilität - ein zweites Leben für Elektromotoren

(IPA) Im Projekt Reassert verfolgen Forschende am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA gemeinsam mit Industriepartnern verschiedene Ansätze, die die Reparatur, Aufarbeitung und erneute Verwendung des Elektromotors von Elektroautos ebenso umfassen wie neue Designs für die Kreislaufwirtschaft.

Bsw: 2023 wurden in Deutschland über 570‘000 Solarbatterien neu installiert – Speicherkapazität verdoppelt sich auf rund 12 GWh

Bsw: 2023 wurden in Deutschland über 570‘000 Solarbatterien neu installiert – Speicherkapazität verdoppelt sich auf rund 12 GWh

(PM) Der Zubau solarer Stromspeicher hat in Deutschland rasant an Fahrt aufgenommen. Sowohl die insgesamt installierte Anzahl an Solarbatterien als auch deren Speicherkapazität haben sich in nur einem Jahr verdoppelt. Die nutzbare Speicherkapazität der bereits über eine Million installierten Solarstromspeicher beträgt inzwischen rund 12 Gigawattstunden und reicht rechnerisch aus, um den durchschnittlichen privaten Tagesstromverbrauch von etwa 1,5 Millionen 2-Personen-Haushalten in Deutschland zu speichern. In Deutschland wurden 2023 über eine halbe Million neuer Solarbatterien installiert. Dies geht aus einer vorläufigen Jahresbilanz des deutschen Bundesverbands Solarwirtschaft (Bsw) auf Basis von Daten der deutschen Bundesnetzagentur hervor.

Vattenfall: Rohkost unterm Rotor – erste Algenernte im Offshore Windpark Kriegers Flak im Frühjahr 2024

Vattenfall: Rohkost unterm Rotor – erste Algenernte im Offshore Windpark Kriegers Flak im Frühjahr 2024

(ee-news.ch) Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien gehen auch Überlegungen einher, wie sich die Flächen, auf denen die erneuerbaren Kraftwerke entstehen, zusätzlich umweltverträglich nutzen lassen. Diverse Forschungsprojekte befassen sich deshalb mit Fragen, ob man Sonne, Wind & Co um die nachhaltige Produktion von Nahrungsmitteln ergänzen kann – und das nicht nur an Land, sondern auch auf hoher See. Eines dieser maritimen Projekte ist Win@sea an Skandinaviens grösstem Offshore-Windpark Kriegers Flak in der dänischen Ostsee, der von Vattenfall betrieben wird.

Kit: Aufsichtsrat wählt Jan S. Hesthaven zum neuen Präsidenten

Kit: Aufsichtsrat wählt Jan S. Hesthaven zum neuen Präsidenten

(PM) Der Aufsichtsrat des Kit hat am 23. Januar 2024 Professor Jan S. Hesthaven zum Präsidenten des Karlsruher Instituts für Technologie (Kit) gewählt. Der dänische Mathematiker ist aktuell Provost und Vizepräsident für akademische Angelegenheiten an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne in der Schweiz (Epfl), einer der international führenden Lehr- und Forschungseinrichtungen. Mit ihm soll die internationale Ausrichtung und Positionierung des Kit im weltweiten Wettbewerb deutlich gestärkt werden.

Partner

  • Agentur Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.

Top

Gelesen
|
Kommentiert