Ifeu: Neukauf eines Elektro-Pkw oder Weiternutzung des alten Verbrenners? – ein Vergleich der Klimawirkung

Ifeu: Neukauf eines Elektro-Pkw oder Weiternutzung des alten Verbrenners? – ein Vergleich der Klimawirkung

(PM) Die Entscheidung für ein Elektroauto ist fast immer die klimafreundlichere Option, wenn man den gesamten Lebensweg von Neufahrzeugen betrachtet. Dies liegt vor allem an den geringeren Klimagasemissionen der Fahrzeugnutzung, da Strom in Deutschland bereits zu mehr als der Hälfte und mit wachsendem Anteil mit erneuerbaren Energien produziert wird. Das geht aus einem Ifeu-Paper hervor.

Deutschland: Wirtschaftsministerium legt Stromspeicher-Strategie vor

Deutschland: Wirtschaftsministerium legt Stromspeicher-Strategie vor

(PM) Mitte Dezember2023 hat das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Bmwk) den ersten Entwurf seiner Stromspeicher-Strategie vorgelegt. Sie zielt darauf ab, den Hochlauf der Stromspeicher zu unterstützen und eine optimale Integration der Stromspeicher als Kurzzeitspeicher in das Stromsystem zu erreichen.

»BW-Stromstudie«: Steigender Strombedarf benötigt viel Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg

»BW-Stromstudie«: Steigender Strombedarf benötigt viel Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg

(ISE) Baden-Württemberg plant bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu sein. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien muss in dem Bundesland allerdings schneller vorankommen, um den bis zum Jahr 2040 stark steigenden Strombedarf zu decken. Doch selbst wenn die aktuellen Ziele der Landesregierung für den Erneuerbaren-Ausbau umgesetzt werden sollten, bleibt ein erheblicher Importbedarf für Strom. Das sind zentrale Ergebnisse der »BW-Stromstudie«, die im Auftrag der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Baden-Württemberg durch das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg erstellt wurde.

Axpo: Renonce comme convenu au dividende pour l'exercice 2022-2023

Axpo: Renonce comme convenu au dividende pour l'exercice 2022-2023

(ATS) Les actionnaires de l'énergéticien Axpo ont renoncé à se verser un dividende pour l'exercice décalé 2022-2023, clos fin septembre, comme cela avait été convenu avec les autorités suisses dans le cadre du crédit d'urgence de 4 milliards de francs accordé à l'entreprise argovienne en septembre 2022. (Text auf Deutsch >>)

Axpo-Aktionäre: Winken Dividendenverzicht durch

Axpo-Aktionäre: Winken Dividendenverzicht durch

(SDA) Die Aktionäre des Energiekonzerns Axpo haben an der jährlichen Generalversammlung vom 19.1.24 alle Anträge des Verwaltungsrats angenommen. So wurde wie beantragt Samuel Leupold in das Gremium gewählt, wie Axpo am Freitag mitteilte. Eine Dividende gibt es hingegen nicht. (Texte en français >>)

Elcom Strom-Terminmarktbericht vom 23.1.24: Fronjahrverliert im Wochenvergleich um 8% und im Jahresvergleich um 18%

Elcom Strom-Terminmarktbericht vom 23.1.24: Fronjahrverliert im Wochenvergleich um 8% und im Jahresvergleich um 18%

(Elcom) Die Preise folgten dem seit Jahresbeginn zu beobachtenden starken Abwärtstrend. Das Schweizer Frontjahr verlor 8% im Wochenvergleich und 18% seit Ende 2023. Ähnlich verlief der Preisrückgang in DE, FR, IT. Der Preis für das Frontjahr 2025 erreichte in FR und DE den tiefsten Stand seit Anfang 2022.

pvXchange.com: Erwartungen an das Solarjahr 2024 –  die wichtigste Punkte vom ‚Solarpaket 1‘

pvXchange.com: Erwartungen an das Solarjahr 2024 – die wichtigste Punkte vom ‚Solarpaket 1‘

(MS) Die Modulpreise sind über alle Technologieklassen hin zum Jahreswechsel abermals leicht nach unten korrigiert worden. Dies geschah vermutlich zum letzten Mal auf längere Sicht und betrifft ausschliesslich Lagerware, die sich bereits in Europa befindet. Photovoltaik-Module, die erst verschifft werden müssen oder sich noch auf dem Seeweg befinden, werden von vielen Lieferanten bereits zu um ein bis zwei Eurocent pro Wattpeak erhöhten Preisen angeboten. In Deutschland könnte Ende Februar endlich das sogenannte ‚Solarpaket 1‘ verabschiedet werden, eine Übersicht.

PNE-Gruppe: Nimmt zum Jahreswechsel zwei Windparks in Schleswig-Holstein in Betrieb und erweitert Eigenbetrieb

(ee-news.ch) Die PNE-Gruppe hat zum Jahreswechsel zwei Windparks in Schleswig-Holstein in Betrieb genommen und in den Eigenbetrieb überführt. Die Parks wurden in der Gemeinde Hamwarde, Kreis Herzogtum Lauenburg, und bei Stuvenborn, Kreis Segeberg, errichtet. Durch die Übernahme der beiden Parks in das Eigenbetriebsportfolio erhöht sich die Gesamtnennleistung der Windparks der PNE-Gruppe auf 370 MW.

Elcom Strom-Spotmarktbericht vom 23.1.24: Schweizer Spotpreise im Mittel bei 92 EUR/MWh

Elcom Strom-Spotmarktbericht vom 23.1.24: Schweizer Spotpreise im Mittel bei 92 EUR/MWh

(Elcom) Der Spotmarkt startete letzte Woche wieder mit hohen Preisen und endete mit tiefen Preisen zum Wochenende, wo neben der geringeren Nachfrage auch die Produktion aus Wind und PV anstieg.

Energiequelle: Startet mit finnischen Universitäten Forschungsprojekt zur Agri-Photovoltaik unter nordischen Bedingungen

Energiequelle: Startet mit finnischen Universitäten Forschungsprojekt zur Agri-Photovoltaik unter nordischen Bedingungen

(ee-news.ch) Die Universität Helsinki, die Turku University of Applied Sciences und das auf erneuerbare Energien spezialisierte Projektierungsunternehmen Energiequelle starten gemeinsam ein Forschungsprojekt zur Untersuchung der Kombination von Solarenergie und Landwirtschaft unter nordischen Bedingungen. Dabei soll das optimale Betriebsmodell in Bezug auf die Platzierung von Solarmodulen auf bewirtschafteten Flächen in Feldversuchen untersucht werden.

Bdew: Deutsche Bundesregierung muss Kraftwerksstrategie zügig vorlegen und Stromkosten dämpfen

Bdew: Deutsche Bundesregierung muss Kraftwerksstrategie zügig vorlegen und Stromkosten dämpfen

(PM) Die Energiewirtschaft hat die deutsche Bundesregierung zu Jahresbeginn aufgefordert, die Haushaltskrise schnell zu überwinden und künftig geordnete Planungssicherheit zu gewährleisten. Dazu Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des deutschen Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (Bdew): „Die Bundesregierung muss jetzt Nägel mit Köpfen machen: Wir brauchen die Kraftwerksstrategie mit klaren Rahmenbedingungen, um den Bau von wasserstofffähigen Gaskraftwerken anzureizen und Investitionssicherheit zu schaffen. Die Zeit drängt: Bis zum Jahr 2030 werden mindestens 15 GW an neuer gesicherter Erzeugungsleistung in Deutschland benötigt.“

Isl-Studie Provide: Beleuchtet Potenziale containerisierter Wasserstofftransporte

Isl-Studie Provide: Beleuchtet Potenziale containerisierter Wasserstofftransporte

(PM) Vor dem Hintergrund der Energiewende zeigt sich in der aktuellen Situation mit sukzessiver Abschaltung von Kohle- und Atomkraftwerken und Lieferengpässen beim Erdgas verbunden mit der Gaspreisentwicklung die Notwendigkeit sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht, unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu werden. Grüner Wasserstoff sind eine gute Möglichkeit, diese Unabhängigkeit voranzubringen. Die Unabhängigkeit betrifft Bereiche wie die industrielle Produktion, die Versorgung von Wohn- und Gewerbequartieren mit Blockheizkraftwerken (Bhkw), den Betrieb von Notstromaggregaten, die Errichtung von Wasserstoff-Tankstellen sowie Logistikanwendungen und Forschungsvorhaben.

Tennet und Sunvigo: Starten Pilotprojekt mit Haushalten für mehr Flexibilitäten im Engpassmanagement

Tennet und Sunvigo: Starten Pilotprojekt mit Haushalten für mehr Flexibilitäten im Engpassmanagement

(ee-news.ch) Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet und das Solarenergie-Unternehmen Sunvigo starten ein Pilotprojekt zur möglichen Nutzung kleinteiliger Flexibilitäten im Engpassmanagement. Ziel ist es, das bislang ungenutzte Potenzial von vorhandenen Solaranlagen, Elektroautos, Batteriespeichern und Wärmepumpen abzurufen und durch deren intelligente Vernetzung das Netzengpassmanagement effizienter zu gestalten.

Kantonales Elektrizitätswerk Nidwalden: Sistiert alle Projekte für alpine Solaranlagen

Kantonales Elektrizitätswerk Nidwalden: Sistiert alle Projekte für alpine Solaranlagen

(PM) Im Rahmen des Solarexpresses wurden mögliche Standorte im Versorgungsgebiet des Kantonales Elektrizitätswerk Nidwalden auf ihre Eignung für den Bau alpiner Solaranlagen überprüft. Nach umfassenden Abklärungen verzichtet das EWN auf die Weiterverfolgung der vorliegenden Projekte.

Deutschland: Elektro-Pkw Neuzulassungszahlen überschritten 2023 erstmalig 500‘000

Deutschland: Elektro-Pkw Neuzulassungszahlen überschritten 2023 erstmalig 500‘000

(PM) Neuer Rekord bei den Neuzulassungen von Elektro-Pkw im Jahr 2023: Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 526‘ 493 Elektro-Pkw in Deutschland neu zugelassen. Trotz dieser positiven Entwicklung war das Jahr 2023 für die Elektromobilität von einigen Turbulenzen geprägt. Änderungen in der Förderrichtlinie im September sowie der plötzliche Wegfall des Umweltbonus führten zu erhöhten Zulassungszahlen im August und Dezember. Anfang 2024 erwartet EUPD Research aufgrund von Vorzieheffekten niedrigere Neuzulassungszahlen.

CKW: 13‘000 Strassenlampen im Kanton auf LED umgesrüstet – 1000 mit Bewegungsmeldern

CKW: 13‘000 Strassenlampen im Kanton auf LED umgesrüstet – 1000 mit Bewegungsmeldern

(ee-news.ch) Dank den heute etwa 13'000 LED-Strassenlampen im Kanton Luzern konnten mehr als eine Million Kilowattstunden Strom gespart werden. Mittlerweile hat CKW auch über 1000 LED-Strassenleuchten mit Bewegungsmelder installiert.

Solarunternehmen: Warnung vor Folgen eines Resilienzbonus für Endkunden - Forderung nach wettbewerblichen Massnahmen für Erhalt der deutschen Solarindustrie

Solarunternehmen: Warnung vor Folgen eines Resilienzbonus für Endkunden - Forderung nach wettbewerblichen Massnahmen für Erhalt der deutschen Solarindustrie

(PM) Die Unternehmen Enpal, 1Komma5°, Energiekonzepte Deutschland (Ekd) und Zolar erklären, dass im Rahmen des Solarpakets der deutschen Bundesregierung nicht das Prinzip Giesskanne zum Zuge kommen sollte. Sie warnen vor der Gefahr, dass das ohnehin schon unter Druck geratene Kleinanlagensegment durch sogenannte Resilienz-Boni unnötig weiter gefährdet würde. Stattdessen werben die Unternehmen für wettbewerbliche Instrumente, wie etwa Resilienzausschreibungen, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Solarindustrie nachhaltig zu stärken.

Vbew: Batteriespeicher in Bayern reichen erst für 17 Minuten

Vbew: Batteriespeicher in Bayern reichen erst für 17 Minuten

(PM) Von der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, gibt es in Bayern in den letzten Jahren einen regelrechten Ausbauboom bei den Batteriespeichern, wie die neuesten Daten aus dem Marktstammdatenregister der deutschen Bundesnetzagentur belegen. Inzwischen sind in Bayern rund 230‘000 stationäre Speicher am Netz (Stand: 01.01.2024), ein Zubau, der insbesondere durch die immer beliebter werdenden Heimspeicher-Systeme für Photovoltaikanlagen ausgelöst wurde.

Forschungszentrum Jülich: Neue Agri-Photovoltaikanlage im Rheinischen Revier in Betrieb

Forschungszentrum Jülich: Neue Agri-Photovoltaikanlage im Rheinischen Revier in Betrieb

(PM) Unten Pflanzen, oben Solarstrom – nach rund fünf Monaten Bauzeit hat die Agri-Photovoltaikanlage (Agri-PV) von Rwe im Rheinischen Revier erstmals Ökostrom ins Netz eingespeist. Die Demonstrationsanlage ist auf einer rund sieben Hektar grossen Rekultivierungsfläche am Rande des Tagebaus Garzweiler bei Bedburg entstanden. Hier soll in den kommenden Jahren wichtige Anwendungsforschung geleistet und gezeigt werden, wie Solarstromerzeugung und Landwirtschaft Hand in Hand gehen können.

Energiefakten Austria: Neue EU-Vorgaben richtungsweisend für Österreichs Wärmemarkt – Erneuerbaren-Anteil muss verdoppelt werden

Energiefakten Austria: Neue EU-Vorgaben richtungsweisend für Österreichs Wärmemarkt – Erneuerbaren-Anteil muss verdoppelt werden

(PM) Am 20. November letzten Jahres trat die umfassend überarbeitete Erneuerbare-Energien-Richtlinie (Renewable-Energy-Directive, Red III) der Europäischen Union in Kraft. Sie gibt unter anderem höhere Ziele für ihre Mitgliedsstaaten beim Anteil erneuerbarer Energie am Bruttoendenergieverbrauch für 2030 vor. Für Österreich bedeutet dies eine Steigerung des Anteils erneuerbarer Energie von derzeit 36.4 auf mindestens 60 % bis 2030. Auch im Gebäude- und Wärmebereich (Heizen, Warmwasser, Kühlen, Prozesswärme) soll der Anteil erneuerbarer Energie entsprechend angehoben werden: Österreich muss seinen Erneuerbaren-Anteil im Wärmemarkt praktisch verdoppeln.

PPVX: Fiel letzte Woche um 6.6% auf 2337 Punkte

PPVX: Fiel letzte Woche um 6.6% auf 2337 Punkte

(PM) Der PPVX fiel letzte Woche um 6.6% auf 2337 Punkte, der NYSE Arca Oil um 2.5%. Die grössten Gewinner der Woche waren Flat Glass Group (+4%) und Nextracker (+3%), die grössten Verlierer Meyer Burger Technology AG (-33%) und Sunnova Energy Int. (-16%).

Solar Edge: 6.6 MW Solaranlage in Windach produziert in 9 Monaten 6.57 Mio. kWh

Solar Edge: 6.6 MW Solaranlage in Windach produziert in 9 Monaten 6.57 Mio. kWh

(PM) Die Gemeinde Windach im oberbayerischen Landkreis Landsberg hat mit der Installation einer 6.6 Megawatt und DC-optimierten Freiflächen-Solaranlage einen grossen Schritt in Richtung ihres Ziels gemacht, 100 Prozent ihres Stroms aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. In den ersten 9 Betriebsmonaten produzierte die Anlage 6.57 Mio. Kilowattstunden Strom.

Deutschland: 2023 Zubau von 745 Windrädern mit insgesamt 3567 MW Leistung - Aufwärtstrend setzt sich fort

Deutschland: 2023 Zubau von 745 Windrädern mit insgesamt 3567 MW Leistung - Aufwärtstrend setzt sich fort

(BWE) Im Gesamtjahr 2023 wurden in Deutschland 745 Windenergieanlagen an Land mit 3567 MW installierter Leistung errichtet. Dies ist das Ergebnis der Auswertung der Deutschen WindGuard im Auftrag von BWE und VDMA Power Systems. Damit wurde die Prognose der beiden Verbände, die mit 2.7 bis 3.2 GW angegeben wurde, sogar übertroffen. Der Bruttozubau 2023 liegt damit 48.3 Prozent über dem Vorjahreszubau von 2405 MW. Der Gesamtbestand erhöht sich auf 28‘677 Windenergieanlagen mit einer kumulierten Leistung von rund 61‘000 MW.

Romande Energie : Investit dans la firme genevoise Popety

Romande Energie : Investit dans la firme genevoise Popety

(ATS) Romande Energie s'est emparé d'une participation minoritaire de 6,45% dans la jeune pousse genevoise Popety.io, active dans la prospection immobilière. Le montant de la transaction n'est pas précisé.

Potenzialanalyse: Abwärme könnte bis zu 10 Prozent des zukünftigen Wärmebedarfs Berlins decken

Potenzialanalyse: Abwärme könnte bis zu 10 Prozent des zukünftigen Wärmebedarfs Berlins decken

(PM) In Betrieben wie Rechenzentren, Grossbäckereien oder Kaffeeröstereien entsteht viel Wärme, die bislang meist ungenutzt in die Umwelt abgegeben wird. Die Summe all dieser Wärme kann eine wichtige Energiequelle darstellen, um mit ihr zu heizen. Ein Projekt zeigt nun, dass das Land Berlin bis zu zehn Prozent des zukünftigen Wärmebedarfs aus solcher Abwärme decken kann.

ETH Zukunftsblog: Warum wir mehr über den individuellen CO2-Fussabdruck wissen sollten

ETH Zukunftsblog: Warum wir mehr über den individuellen CO2-Fussabdruck wissen sollten

(PM) Die meisten Länder wie auch die Schweiz erheben ihre Treibhausgasemissionen nach Quellen und Sektoren. Absolut machen Schweizer Treibhausgase weniger als ein Prozent der weltweiten Emissionen aus. Mit durchschnittlich 12 Tonnen CO2-Äquivalenten pro Kopf und Jahr belasten Schweizerinnen und Schweizer das Klima etwa doppelt so stark wie im globalen Mittel, wenn wir die Emission unserer Importgüter mitberücksichtigen.

Bdew: CO2-Emissionen der deutschen Energiewirtschaft sinken 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent

Bdew: CO2-Emissionen der deutschen Energiewirtschaft sinken 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent

(PM) Rund 18 Prozent weniger CO2 und andere Treibhausgase hat die deutsche Energiewirtschaft im vergangenen Jahr emittiert. Betrugen die Treibhausgas-Emissionen im Jahr 2022 noch 256 Millionen Tonnen, waren es 2023 nach ersten Berechnungen des Bdew nur noch 209 Millionen Tonnen. Gegenüber dem Referenzjahr 1990 hat die Energiewirtschaft 2023 56 Prozent weniger Treibhausgase emittiert.

Österreich: Elektrizitätswirtschaftsgesetz Elwg geht in die Begutachtung – Windenergiebranche hofft auf rasche Umsetzung

Österreich: Elektrizitätswirtschaftsgesetz Elwg geht in die Begutachtung – Windenergiebranche hofft auf rasche Umsetzung

(PM) Am 12. Januar wurde der Entwurf eines neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG) von der österreichischen Regierung der Öffentlichkeit präsentiert. „Die Windbranche ist hoch erfreut, dass das Elwg nun endlich in Begutachtung gesendet wird“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und weist darauf hin, dass ein richtig ausgestaltetes Elwg für die Energiewende und die Versorgungssicherheit Österreichs von entscheidender Bedeutung ist. „Nach einer detaillierten Analyse werden wir uns gerne während der Begutachtung einbringen und hoffen, dass dieses wichtige Gesetz in geeigneter Form in den nächsten Monaten zügig im Nationalrat mit breiter Mehrheit beschlossen wird“, so Moidl.

Gemeinde Surses: Lehnt Konsessionserneuerung für Kraftwerke Tinizong und Nandro ab – Ewz will neues Angebot unterbreiten

Gemeinde Surses: Lehnt Konsessionserneuerung für Kraftwerke Tinizong und Nandro ab – Ewz will neues Angebot unterbreiten

(ee-news.ch) Die Urnengemeinde Surses hat an der Urnenabstimmung vom 21. Januar 2024 das Ewz-Gesuch für die Erneuerung der bestehenden Wasserrechtskonzessionen für die Kraftwerke Tinizong und Nandro abgelehnt. Ewz den Dialog mit der Gemeinde und dem Kanton weiterführen.

ASE: Une large alliance économique se forme pour dire clairement «OUI à la loi pour l’électricité»

ASE: Une large alliance économique se forme pour dire clairement «OUI à la loi pour l’électricité»

(ASE) Au Congrès de l’électricité 2024, personne n’a mis en doute l’importance majeure du Mantelerlass sur l’énergie pour garantir un approvisionnement sûr en électricité d’ici à 2050. En présence du conseiller fédéral Albert Rösti, les représentantes et les représentants de la branche de l’électricité, ainsi que d’autres associations économiques se montrent prêts pour la votation sur la loi pour l’électricité, qui ne présente «aucune alternative». (Text auf Deutsch >>)

Partner

  • Agentur Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.

Top

Gelesen
|
Kommentiert