Greenpeace: Credit Suisse ist Hauptgeldgeber von umstrittener US-Pipeline durch Sioux-Gebiet

Greenpeace: Credit Suisse ist Hauptgeldgeber von umstrittener US-Pipeline durch Sioux-Gebiet

(PM) In der umstrittenen Dakota Access Pipeline steckt viel mehr Geld von der Credit Suisse als bisher bekannt. Greenpeace-Recherchen zeigen: Die Schweizer Grossbank hat fast 1,4 Milliarden US-Dollar investiert in das Projekt und die daran beteiligten Firmen. Damit ist die Credit Suisse mit Abstand der grösste Geldgeber der Pipeline. Greenpeace Schweiz fordert, dass die Bank die Indigenen-Rechte respektiert und sich aus der Finanzierung zurückzieht.

Energieverbrauchin EU: Sinkt unter Niveau von 1990 - Abhängigkeit von Importen fossiler Brennstoffe steigend

Energieverbrauchin EU: Sinkt unter Niveau von 1990 - Abhängigkeit von Importen fossiler Brennstoffe steigend

(Eurostat) Im Jahr 2015 lag der Bruttoinlandsenergieverbrauch, also die Energiemenge, die für die Deckung des gesamten Inlandsverbrauchs erforderlich ist, in der Europäischen Union (EU) bei 1 626 Millionen Tonnen Rohöleinheiten (Mio. t RÖE) und damit unter dem Niveau von 1990 (-2.5%) sowie 11.6% unter dem Höchststand, der 2006 mit fast 1 840 Mio. t RÖE erreicht wurde. Auf fossile Brennstoffe entfielen 2015 fast drei Viertel des Energieverbrauchs in der EU.

Ernst Schweizer: Gibt mit Kauf von DOMA-Liegenschaft klares Zeichen für die Sonnenenergie

Ernst Schweizer: Gibt mit Kauf von DOMA-Liegenschaft klares Zeichen für die Sonnenenergie

(Anzeige) Die Ernst Schweizer AG und ihr österreichisches Tochterunternehmen DOMA Solartechnik GmbH bezeugen ihr Engagement für die Sonnenenergie durch den Kauf der DOMA-Liegenschaft in Satteins (Vorarlberg) Ende Januar 2017.

ENSI: Führt neues Rechenprogramm für Notfallschutz ein

ENSI: Führt neues Rechenprogramm für Notfallschutz ein

(ENSI) Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI kann im Notfall berechnen, wie sich eine radioaktive Wolke ausbreitet und welche Gefährdung dadurch für die Bevölkerung entsteht. Für diese Ausbreitungsrechnungen hat das ENSI im Jahr 2016 ein neues Programm eingeführt. Es ermöglicht weiter reichende Simulationen und vereinfacht die Zusammenarbeit zwischen den Schweizer Behörden und ihren Partnern im Ausland.

Energiespeicher: 6. Roundtable des Forums Energiespeicher Schweiz

Energiespeicher: 6. Roundtable des Forums Energiespeicher Schweiz

(AEE Suisse) Bereits zum sechsten Mal trafen sich am 17. Januar 2017 in Bern zahlreiche interessierte Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft zum Roundtable des Forums Energiespeicher Schweiz. Neben Wissen aus erster Hand erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit zum fachlichen Meinungs- und Gedankenaustausch.

Solarthermie: Das verkannte Genie auf dem Dach

Solarthermie: Das verkannte Genie auf dem Dach

(PM) Auch 2017 können Bauherren und Sanierer wieder von einer attraktiven Förderung für klimaschonende und kostensparende Solarwärmeanlagen profitieren. Sie kann beim deutschen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden. Grosse solarthermische Anlagen für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung werden in besonderenm Masse gefördert.

Senvion: Unterzeichnet Vertrag über 300 Megawatt in Australien

Senvion: Unterzeichnet Vertrag über 300 Megawatt in Australien

(PM) Der Windenergieanlagen-Hersteller Senvion hat mit Nexif Energy einen bedingten Vertrag über die EPC- und Wartungsverträge für den Windpark Glen Innes in New South Wales mit 25 Turbinen und den Windpark Lincoln Gap in Südaustralien mit 59 Turbinen unterzeichnet. Mit den beiden Windparks wird die neue Senvion-Turbine 3.6M140 erstmals auf dem australischen Markt eingesetzt.

VDE|FNN: Anforderungen an Erzeugungsanlagen in der Niederspannung

VDE|FNN: Anforderungen an Erzeugungsanlagen in der Niederspannung

(VDE) Die Versorgungszuverlässigkeit ist für Deutschland sehr wichtig. Voraussetzung dafür sind vorausschauende Anforderungen auch an die millionenfach im Niederspannungsnetz angeschlossenen Kundenanlagen. Das ist das Fazit des 9. TAB-Fachforums, in dem an vier Standorten in Deutschland rund 700 Fachleute konkrete Lösungen diskutieren.

Exportinitiative: Türkei errichtet Solarenergie-Zentrum

Exportinitiative: Türkei errichtet Solarenergie-Zentrum

(©EEE) Die türkische Regierung hat die Bebauung eines sogenannten Ressourcengebiets bei Karapınar, einer Stadt in der türkischen Provinz Konya, ausgeschrieben. Auf der Fläche soll ein Solarenergie-Zentrum enstehen, das die Förderung der Inlandsproduktion von Solarenergie durch drei verschiedene Mechanismen unterstützen soll.

Solarzellenforschung: Ernte von Sonnenlicht mittels heisser Polaronen

Solarzellenforschung: Ernte von Sonnenlicht mittels heisser Polaronen

(DESY) Ein interdisziplinäres Forscherteam hat die Grundlagen für einen völlig neuen Typus von Solarzelle entwickelt. Die neuartige Methode wandelt jenseits der herkömmlichen Wirkmechanismen Infrarotlicht in elektrische Energie um. Die Funktion der Festkörper-Solarzelle aus dem Mineral Perowskit beruht auf sogenannten Polaron-Anregungen. Das sind kombinierte Anregungen von Elektronen und Gitterschwingungen des Festkörpers.

Wasserstoff: 2016 weltweit 92 neue Tankstellen

Wasserstoff: 2016 weltweit 92 neue Tankstellen

(PM) 92 neue Wasserstoff-Tankstellen wurden 2016 weltweit eröffnet – so viele wie nie zuvor. Inklusive der vier Anfang 2017 eröffneten Tankstellen sind insgesamt 274 Tankstellen in Betrieb. Das ist das Ergebnis der 9. Jahresauswertung von H2stations.org, einer Website von Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST) und TÜV SÜD. Eine Reihe von Ländern hat 2016 gezielte Ausbauplanungen der Tankstelleninfrastruktur für Wasserstoff umgesetzt und führt diesen Ausbau fort.

Faktor Themenheft 44: Strassen beleuchten

Faktor Themenheft 44: Strassen beleuchten

(PM) Mit der Umrüstung auf LED lässt sich bei der Beleuchtung von Strassen viel Energie sparen – noch mehr, wenn eine bedarfsgerechte Steuerung hinzukommt. Welche Überlegungen sich Gemeindevertreter und Elektrizitätswerke dabei machen sollten, zeigt das neue Faktor Themenheft «Strassen beleuchten».

Pellets: Trotz Kältewelle nur leicht teurer

Pellets: Trotz Kältewelle nur leicht teurer

(AN) Die Preise von Pellets haben sich trotz der Kältewelle im Februar verglichen mit dem Vormonat um lediglich knapp 2 % erhöht: Der Preis stieg von durchschnittlich CHF 375.10 pro Tonne im Januar auf CHF 381.60 im Februar. Die Branche hat die ausserordentlich hohe Nachfrage gut gemeistert. Der Preisvorteil von Pellets gegenüber Heizöl betrug im Januar über 8 %. (Texte en français >>)

SES-Medienkommentar: Die Schweiz braucht keinen Kapazitätsmarkt

SES-Medienkommentar: Die Schweiz braucht keinen Kapazitätsmarkt

(SES) Die Schweizerische Energie-Stiftung lehnt die gestern aufgestellte Forderung der BKW nach der Einführung eines Kapazitätsmarkts ab. Dieser führt unter anderem dazu, dass alte AKW noch länger am Netz bleiben. Damit steigt das Unfallrisiko und das Klumpenrisiko der Schweizer Stromversorgung bleibt bestehen. Die Versorgungssicherheit ist europäisch zu denken und vorrangig mittels erneuerbarer Energien zu garantieren.

Nationalfond Studie: Reduktion von Energieverbrauch und CO2-Emissionen - lenken oder fördern?

Nationalfond Studie: Reduktion von Energieverbrauch und CO2-Emissionen - lenken oder fördern?

(NFP) Politische Massnahmen zur Reduktion von Energieverbrauch und CO2-Emissionen haben vielfältige Effekte auf Wirtschaft und Haushalte. Eine im Nationalen Forschungsprogramm "Steuerung des Energieverbrauchs" (NFP 71) durchgeführte Studie liefert erstmals detaillierte Folgeabschätzungen der energiepolitischen Strategien "Lenkung" und "Förderung" hinsichtlich Effizienz und sozialer Ausgewogenheit.

Next Energy: Stellt neues Energiespeicherkonzept für Gewerbe vor

Next Energy: Stellt neues Energiespeicherkonzept für Gewerbe vor

(PM) Ein Wissenschaftlerteam am Energieforschungszentrum Next Energy hat ein kostengünstiges Energiespeicherkonzept für den gewerblichen Bereich sowie für landwirtschaftliche Betriebe entwickelt. Das Konzept beruht auf der Vanadium-Redox-Flow-Technologie und zeichnet sich durch hohe Sicherheit und Langlebigkeit aus. Jetzt wird mit Unterstützung von Investoren die Serienfertigung angestrebt.

Sunbrush: Allgäuer PV-Reinigungstechnologie für Dubai

Sunbrush: Allgäuer PV-Reinigungstechnologie für Dubai

(PM) Sunbrush, Anbieter für Reinigungslösungen für Photovoltaik und Fassaden, hat vier PV-Reinigungssysteme nach Dubai verkauft. Sie werden in einem Solarpark in der Seith-Al-Dahal-Wüste eingesetzt. Ende 2016 wurden die Anlagen per LKW und Schiff nach Dubai transportiert. Die neuen Eigentümer wurden von Sunbrush-Mitarbeitern in der Benutzung geschult. Anschliessend erfolgte die Inbetriebnahme.

Stromkennzeichnung: Es soll nur draufstehen, was auch drin ist

Stromkennzeichnung: Es soll nur draufstehen, was auch drin ist

(PM) Atom, Kohle oder Ökostrom? 62 Prozent der Verbraucher wollen wissen, welchen Energiemix ihr Versorger liefert. Zwei Drittel erwarten, dass sie Anbieter und Tarife anhand der gesetzlichen Stromkennzeichnung transparent vergleichen können. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov unter 2030 deutschen Bundesbürgern hervor.

Offshore-Windpark Nordsee Ost: Drohne inspiziert Rotorblätter

Offshore-Windpark Nordsee Ost: Drohne inspiziert Rotorblätter

(PM) 48 Windkraftanlagen drehen sich im Innogy Offshore-Windpark Nordsee Ost vor Helgoland. Die Anlagen haben beindruckende Dimensionen: Die Gondel hat die Abmessungen eines Einfamilienhauses und die Rotoren überstreichen die Fläche zweier Fussballfelder. Um die 60 m langen Rotorblätter der 160 m hohen Anlagen zu inspizieren, wurde Ende Januar erstmals eine Drohne eingesetzt.

Elektromobilität: Rund 40‘000 Ladepunkte in Deutschland für 2020

Elektromobilität: Rund 40‘000 Ladepunkte in Deutschland für 2020

(DLR) Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben im Rahmen des Projektes LADEN2020 erstmals den Gesamtbedarf an öffentlichen Ladepunkten ermittelt. Bei einer Million Elektrofahrzeuge ergibt sich ein Bedarf von etwa 33‘000 Ladepunkten für den Alltagsverkehr. Für den Fernverkehr von mehr als 100 Kilometern Länge werden etwa 2600 öffentliche Ladepunkte benötigt. Zusätzlich dazu sind bis zu 4000 Schnellladepunkte für den Alltagsverkehr empfehlenswert.

Merkblatt: Wie betreibe ich meinen Holzheizkessel und meinen Holzofen richtig?

Merkblatt: Wie betreibe ich meinen Holzheizkessel und meinen Holzofen richtig?

(Holzenergie Schweiz) Immer wieder stellt sich die Frage: Was darf ich in meinem Holzheizkessel, in meinem Holzofen verbrennen? Das Merkblatt «208 Holzfeuerungen richtig betreiben» gibt Auskunft über die verschiedenen Holzsortimente und die dafür geeigneten Holzheizkessel. Das Merkblatt «312 Keine Abfälle in den Ofen» weist darauf hin, was in einem Holzofen verbrannt werden darf und was nicht. (Texte en français >>)

Norwegen: 100'000 Arbeitsplätze wegen tiefen Ölpreisen bedroht

Norwegen: 100'000 Arbeitsplätze wegen tiefen Ölpreisen bedroht

(©TR) Die Erdölbranche steckt in einer tiefen Krise. Wegen den tiefen Ölpreisen und dem Rückgang der Förderung könnten in der norwegischen Ölindustrie bis zu 100'000 Arbeitsplätze verloren gehen. Fachleute sind sich einig: Die goldenen Zeiten mit dem schwarzen Gold sind vorbei. Das war Thema in der SRF-Radiosendung «Echo der Zeit» vom 14. Februar 2017.

Swissolar: Nationale Photovoltaik-Tagung

Swissolar: Nationale Photovoltaik-Tagung

(Anzeige) Die 15. Nationale Photovoltaiktagung steht vor der Tür. Wer sich über die aktuellen Entwicklungen in Politik, Technologie und Markt informieren sowie sein Netzwerk pflegen will, trifft sich am 23. und 24. März im SwissTech Convention Center in Lausanne. Auch dieses Jahr werden ca. 600 Teilnehmende zum Branchenanlass der Schweizer Photovoltaikszene erwartet.

IWB: Baubeginn für das zweite Basler Holzkraftwerk

IWB: Baubeginn für das zweite Basler Holzkraftwerk

(PM) Mit dem Bau eines zweiten Holzkraftwerkes (HKW II) will das Basler Energieversorgungsunternehmen IWB den Anteil der erneuerbaren Energie in der Fernwärmeproduktion weiter steigern. Geplant ist, das Kraftwerk im Winter 2018/2019 in Betrieb zu nehmen.

Lucent: Solarprojekt in Benin erfolgreich abgeschlossen

Lucent: Solarprojekt in Benin erfolgreich abgeschlossen

(PM) Die auf Solarstrom spezialisierte Winsun hat in Benin (Westafrika) auf einem Schulgelände eine Solaranlage installiert. Es ist das erste Projekt der gemeinnützigen Organisation Lucent, welche sich für nachhaltige Solarprojekte in Afrika einsetzt. Seit dem 16. Februar produziert die PV-Anlage Strom. Zwei Winsun-Mitarbeiter flogen Ende Januar für zwei Wochen nach Benin, um den Bau vor Ort zu begleiten.

Kraftwerk Göschenen: Neues Dotierkraftwerk Urnerloch geplant

Kraftwerk Göschenen: Neues Dotierkraftwerk Urnerloch geplant

(PM) Die Kraftwerk Göschenen AG (KWG) plant direkt bei der Wasserfassung im Urnerloch den Bau eines Dotierkraftwerks. Die Baubewilligung wurde in diesen Tagen erteilt. Mit einem geringen Eingriff in die Natur kann so dereinst ökologischer Strom für 110 Haushalte produziert werden. Bei der Wasserfassung Urnerloch – unterhalb von Andermatt – werden die natürlichen Zuflüsse aus dem Urserntal gefasst.

Vattenfall und ABO Wind: Vereinbaren strategische Partnerschaft

Vattenfall und ABO Wind: Vereinbaren strategische Partnerschaft

(PM) Vattenfall und der Projektentwickler ABO Wind wollen künftigOnshore-Windprojekte in Deutschland gemeinsam realisieren. Hierüber haben beide Unternehmen jetzt eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Das mittel- und langfristige Ziel dieser strategischen Partnerschaft ist es, aus einer starken Position heraus Windprojekte im sich ändernden Marktumfeld erfolgreich umzusetzen.

Aurubis: Startet Kooperation zur grossflächigen Abwärmenutzung

Aurubis: Startet Kooperation zur grossflächigen Abwärmenutzung

(dena) Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena), Andreas Kuhlmann, freut sich über die Vertragsunterzeichnung von Aurubis mit der Enercity Contracting Nord. Aurubis will die bei der Kupferproduktion anfallenden grossen Mengen Abwärme nutzen, um die Hafencity Ost in Hamburg mit Wärme zu versorgen.

UVEK: Kapitalkostensatz für Stromnetze bleibt unverändert bei  3.83%

UVEK: Kapitalkostensatz für Stromnetze bleibt unverändert bei 3.83%

(UVEK) Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) legt den WACC, den durchschnittlichen Kapitalkostensatz für Investitionen ins Stromnetz, für das Jahr 2018 auf 3.83% fest. Damit ergibt sich im Vergleich zum Tarifjahr 2017 keine Veränderung.

PV-Module: China first? – Make Photovoltaics great again!

PV-Module: China first? – Make Photovoltaics great again!

(©MS) Donald Trumps Aussagen und Sprüche liegen dieser Tage hoch im Kurs, werden gerne zitiert und noch lieber abgewandelt und verballhornt ... oder aber mit reichlich Galgenhumor gekontert. Sie sind aber auch schön plakativ und reduzieren die komplexesten Vorgänge auf wenige oberflächliche Worte. So versteht es auch der einfache Bürger wie Du und ich. Manchmal treffen solche simplifizierten Statements aber genau ins Schwarze ...

Partner

  • Agentur Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.

Top

Gelesen
|
Kommentiert