Borkum Riffgrund 3 war weltweit der erste grosse Offshore-Windpark, der mit einem 0-Cent-Gebot bezuschlagt wurde. Das CPPA mit Google soll Ørsted zu einer zusätzlichen Einnahmesicherheit verhelfen und dazu beitragen, Borkum Riffgrund 3 zur finalen Investitionsentscheidung zu bringen, die Ende 2021 getroffen wird. Die vollständige Inbetriebnahme soll voraussichtlich im Jahr 2025 erfolgen. Ørsted hat bereits mit Basf ein Stromabnahmeabkommen unterzeichnet (siehe ee-news.ch 25.11.2021 >>). Google will bis zum Jahr 2030 alle Rechenzentren, Cloud-Regionen und -Standorte des Unternehmens rund um die Uhr mit CO2-freier Energie betreiben können. Das Unternehmen hatte bereits im letzten Jahr einen Stromabnahmevertrag mit Wpd geschlossen, um Strom aus dem finnischen Windpark Kuuronkallio zu beziehen (siehe ee-news.ch vom 20.3.2021 >>)
Text: ee-news.ch, Quelle: Ørsted
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Hollandse Kust Zuid: Erster Strom aus Offshore-Windpark ins niederländische Netz eingespeist
- Energiefakten Austria: Wasserstoff ist nicht gleich Wasserstoff - er ist grün, türkis, blau, grau ...
- Deutschland: Dynamik beim Zubau der Windenergie weiter zu gering – vor allem Bayern hat seine Hausaufgaben nicht gemacht
- SIG : Déploie GeniLac, son réseau hydrothermique écologique à Genève
- Proteus Power: Will zusammen mit Pelion Green Future 3 GW an erneuerbaren Energien und Energiespeicherprojekten in den USA und Kanada entwickeln
- Dena: Energiesparaktivitäten jetzt konkret und bürgernah umsetzen
- Elcom Strom-Terminmarktbericht vom 9.8.2022: Strompreise für die Schweiz steigen weiter – Frontjahr innert Wochenfrist nochmals um über 16 % auf 541.95EUR/MWh
- Irena: Zwei Drittel der 2021 neu installierten erneuerbaren Kraftwerksleistung ist günstiger als die billigste Kohlekraft
- Eex Group Monatsreport Juli 2022: Schweizer Stromfutures wachsen um mehr als 1000 Prozent
- E.Battery Systems: Entwickelt Fahrzeugbatterie für den indischen Markt
Windnews
- Hollandse Kust Zuid: Erster Strom aus Offshore-Windpark ins niederländische Netz eingespeist
- Deutschland: Dynamik beim Zubau der Windenergie weiter zu gering – vor allem Bayern hat seine Hausaufgaben nicht gemacht
- Energiequelle: Steigt in den polnischen Solar- und Windenergie-Markt ein
- Deutsche Windtechnik: Erwirkt weltweit erste Genehmigung für bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung eines Offshore-Windparks
- Siemens Energy: Erhält bisher grössten Netzanbindungs-Auftrag für Borwin4 und Dolwin4 – AKW Emsland gibt Netzkapazität für Windenergie frei
- Abo Wind: Verkauft Rechte an 514.6-MW-Windpark in Kanada
- Axpo: Verkauft Windpark Bisaccia an italienischen Energieversorger Edison
- Juwi: Erste deutsche „Wind+Speicher-Kombination“ geht in Betrieb – 7.2 MW Windleistung und 3 MWh Batteriespeicherkapazität
- Ørsted: Kauft den deutsch-französischen Wind- und PV-Projektentwickler Ostwind
- Enercon: Errichtet den mit 18.8 MW Leistung bisher grössten Bürgerwindpark in Grossbritannien
0 Kommentare