Die beteiligten Länder verfolgen dabei jeweils eigene Ziele. Deutschland will bis zum Jahr 2030 eine Leistung von 30 GW und bis 2045 bis zu 70 GW aus Offshore-Windkraft erreichen. Dänemark verpflichtet sich zu 10 GW bis zum Jahr 2030 und strebt bis 2050 insgesamt 35 GW an. Die Niederlande streben bis 2030 etwa 21 GW Windenergie-Kapazität in der Nordsee an. Belgien will bis zum Jahr 2030 5.8 GW schaffen und bis 2040 auf 8 GW steigern. Der Beschluss stammt vom Nordsee-Gipfel am 18. Mai. An demselben Tag hat auch die Europäische Kommission den Repower-EU-Plan (siehe ee-news.ch vom 19.5.2022 >> und ee-news.ch vom 11.5.2022 >>) vorgestellt, der die Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen reduzieren soll.
Factsheet Dänemark >>
Finanzierungs-Factsheet Dänemark >>
Beitrag der Online-Plattform renewablesnow.org (auf Englisch) >>
AHK-Zielmarktanalyse Dänemark: Energieeffizienz durch Digitalisierung im industriellen und privaten Bereich >>
AHK-Zielmarktanalyse Belgien: Energieeffiziente Netztechnologie >>
AHK-Zielmarktanalyse Niederlande: Grüne Wasserstofftechnologien >>
©Text: Exportiniative Energie
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Ifsn : La Suisse remet son 9e rapport national sur la sûreté nucléaire auprès de l’AIEA
- Ensi: Schweiz reicht 9.Länderbericht zur nuklearen Sicherheit bei der IAEA ein
- Primeo Energie: Versorgt Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest klimaneutral mit Sonnenstrom
- Energy2market: Biogas – Eckpfeiler für ein 100 % erneuerbares Stromsystem 2035
- Exportinitiative Energie: USA schreibt Erneuerbare-Energien-Projekte in Bergbaugebieten aus
- Kurzstudie des Fraunhofer Ise: Abbau regulatorischer Hürden führt in Deutschland zu mehr PV-Dachanlagen bis 30 kW
- CO2-freies Lithium: Vulcan Energie Ressourcen erweitert Lizenzgebiet und erhält Freigabe für 3D-Seismik in Rheinland-Pfalz – Bau der Demonstrationsanlage ab Herbst
- Energiequelle: Verkauft französischen Solarpark Decize an Watt & Co
- Smartsuna: Faire de votre maison votre propre centrale électrique autonomegrâce au Spin-off du fabricant d’onduleurs valaisan Studer Innotec
- Berlin: Cooler Energiemix für heisses Projekt am Alex
Windnews
- Siemens Energy: Erhält bisher grössten Netzanbindungs-Auftrag für Borwin4 und Dolwin4 – AKW Emsland gibt Netzkapazität für Windenergie frei
- Abo Wind: Verkauft Rechte an 514.6-MW-Windpark in Kanada
- Axpo: Verkauft Windpark Bisaccia an italienischen Energieversorger Edison
- Juwi: Erste deutsche „Wind+Speicher-Kombination“ geht in Betrieb – 7.2 MW Windleistung und 3 MWh Batteriespeicherkapazität
- Ørsted: Kauft den deutsch-französischen Wind- und PV-Projektentwickler Ostwind
- Enercon: Errichtet den mit 18.8 MW Leistung bisher grössten Bürgerwindpark in Grossbritannien
- Deutschland: Zubau Onshore-Windenergie im erstes Halbjahr 2022 unter den Erwartungen
- Baywa re: Unterstützt Bosch auf dem Weg zur Nachhaltigkeit – Liefervertrag für Ökostrom aus Ü20-Windenergieanlagen unterzeichnet
- Vattenfall: Erhält Differenzkontrakt für Offshore-Windpark Norfolk Boreas
- Transponder-Bnk: Dark Sky und Wobben Properties einigen sich im Patentstreit
0 Kommentare