Nach erfolgreicher Installation des Bnk-Systems und Umrüstung der Hindernisbefeuerung, erfolgte nun die Genehmigung des ersten Bnk-Projekts im Saarland. Eigentümer und Hersteller des Windparks Tholey ist die Firma Vensys aus Neunkirchen. Nun wollen Bnk Saar und Lanthan Safe Sky das gesamte Saarland und angrenzende Regionen flächendeckend mit der Transponder-Bnk ausstatten. Der Ausbau des Transponder-Bnk-Netzes soll nach und nach erfolgen. Einer fristgerechten Umsetzung der Bnk-Pflicht bis Ende des Jahres stehe somit für alle Windparkbetreiber im Saarland nichts mehr im Wege, heisst es in einer Pressmitteilung.
Text: ee-news.ch, Quelle: Bnk Saar
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Romande Energie: Station de pompage d’eau du lac à Morge désormais en service
- Abo Wind: Sichert sich bei Innovationsausschreibung Tarife für zwei Hybridprojekte aus PV-Anlage und Speicher
- Geothermie: Kit will mit Wärmerecycling das Stadtklima mildern
- EPFL : Des cellules solaires tandem plus efficaces avec un rendement certifié de 29.2 %
- E.Battery Systems: Vorarlberger Unternehmen entwickelt Energiespeicher aus gebrauchten Autobatterien
- CEATE-E : Des aides financières pour les entreprises électriques en manque de liquidités
- UREK-S: Nimmt Finanzhilfen für Stromunternehmen mit Liquiditätsengpässen klar angenommen
- Deutschland: Bundesverband Windenergie präsentiert neue Flächenstudie - Die Zeit der Ausreden ist vorbei!
- Rwe: Schliesst polnischen 16.8-MW-Windpark Rozdrażew ans Netz an
- Kabel statt Rohre: Erste Heizsaison im solarelektrischen Firmengebäude von My-PV übertrifft Erwartungen
Windnews
- Deutschland: Bundesverband Windenergie präsentiert neue Flächenstudie - Die Zeit der Ausreden ist vorbei!
- Rwe: Schliesst polnischen 16.8-MW-Windpark Rozdrażew ans Netz an
- Exportinitiative Energie: Norwegen plant Ausbau der Offshore-Windkraft auf 30 GW
- Siemens Energy: Will Siemens Gamesa für 4 Milliarden Euro komplett übernehmen – Delisting von der Börse geplant
- Personeller Wechsel bei der Pne-Gruppe: Jan Messer wird zum Geschäftsführer der Wkn bestellt
- Max-Planck-Institut: Können Zugvögel und Windräder miteinander koexistieren?
- Vsb-Gruppe: Investiert in Polen in Hybridprojekt aus Windenergie und Photovoltaik mit bis zu 170 MW
- Energiequelle und Windstrom: Nehmen gemeinsam Windpark Bourbriac in Frankreich in Betrieb
- Siemens Gamesa und Schleswig-Holstein Wind: Treiben gemeinsam eine Vielzahl von Windenergie-Projekten voran
- Wpd: Verkauft sein Offshore-Windenergiegeschäft an Global Infrastructure Partners
0 Kommentare