Die Errichtung und Fertigstellung des Windparks im Norden Österbottens im Westen Finnlands soll 2022 erfolgen. Die Turbinen sollen in einem projektspezifischen Betriebsmodus von 5.7 MW geliefert werden, so dass sich eine Gesamtnennleistung des Windparks von 188 MW ergibt. Die Nordex Group will die Anlagen dabei erstmals auf Stahlrohrtürmen mit einer Nabenhöhe von 159 Metern errichten. Bei einer Höhe der Rotorblattspitzen der Turbinen von 240 Metern erreichen die Turbinen höhere, turbulenzärmere Windschichten am nahe der Küste gelegenen Standort. Den im Windpark Karhunnevankangas erzeugten Strom wird wpd Finland Oy auf der Grundlage eines Unternehmens-PPA an den Papierkonzern UPM liefern.
Text: ee-news.ch, Quelle: Nordex SE
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- PPVX: Fiel letzte Woche um 9.7% auf 4357 Punkte
- Exportinitiative Energie: Indien subventioniert Produktion von PV-Anlagen
- Labom: Entwickelt Berechnungstool zur leichteren Messung von Wasserstoff
- KNE-Empfehlung: Nutzung von Windenergie im Wald sollte nicht generell ausgeschlossen werden
- DHL Freight und Volvo Trucks: Wollen auch 60-Tönner elektrisch betrieben – Pilotprojekt in Schweden startet im März
- Swissgrid: Poste électrique de Romanel - fin des travaux de renouvellement des installations
- Swissgrid: Abschluss der Modernisierungsarbeiten an den Anlagen von Unterwerk Romanel
- Frankreich: Älteste AKW sollen noch länger laufen – Laufzeitverlängerung auf 50 Jahre
- Luxcara und GE Renewable Energy: Bauen in Schweden den mit 753 MW Leistung grössten Onshore-Windpark Europas
- Allianz climatique : Caisses de pension face au crash de l’économie fossile - le changement climatique menace de faire chuter les rentes jusqu'à 32 %
Windnews
- KNE-Empfehlung: Nutzung von Windenergie im Wald sollte nicht generell ausgeschlossen werden
- Luxcara und GE Renewable Energy: Bauen in Schweden den mit 753 MW Leistung grössten Onshore-Windpark Europas
- Deutsche Bundesnetzagentur: Startet Ausschreibungen für Offshore-Windenergie in Nord- und Ostsee
- Exportinitiative Energie: Südkorea will weltweit grössten Offshore-Windpark mit 8.2 GW Leistung bauen
- Lanthan Safe Sky: Rüstet 61 Windenergieanlagen der SAB Wind Team auf transponderbasiertes BNK-System um - für einen sicheren Himmel und dunkle Nächte
- Exportinitiative Energie: Taiwan will bis 2030 Wind- und Solarenergie um 20.4 GW ausbauen
- Suisse Eole : Année record pour l’éolien suisse – la production dépasse de 14% les prévisions
- Suisse Eole: Rekordjahr für die Schweizer Windkraft – die Prognosen wurden um 14% übertroffen
- Statkraft: Beliefert Deutsche Bahn mit subventionsfreiem Windstrom aus Anlagen, die in Deutschland aus dem EEG fallen
- Ville de La Chaux-de-Fonds: Retire ses oppositions aux parcs éoliens du Crêt-Meuron et des Quatre Bornes
0 Kommentare