Eine einzige 6.0-164-Turbine soll genügend Energie erzeugen, um rund 5800 europäische Haushalte mit Strom zu versorgen. Die Aufstellung der ersten Anlagen ist bis 2022 geplant. Zu der Cypress-Plattform gehören auch die Anlagen 5.5-158, 5.3-158 und 4.8-158. Die Plattform ist eine Weiterentwicklung der Technologie der 2- und 3-MW-Flotte von GE, von der das Unternehmen nach eigenen Angaben Turbinen mit einer Kapazität von mehr als 20 Gigawatt installiert hat.
Cypress-Anlagen
Seit der Markteinführung der Cypress Windenergieanlage hat GE Renewable Energy nach eigenen Angaben Bestellungen für über 3.4 Gigawatt Gesamtleistung aus mehreren europäischen Ländern erhalten, darunter Deutschland, Österreich, Schweden und Litauen sowie aus Brasilien, Australien und der Türkei. Die Plattform deckt mehrere Windklassen ab. Das neueste Mitglied der Cypress Plattform, die 6.0-164-Turbine, wurde in Zusammenarbeit der GE-Geschäftsbereiche Onshore Windund Global Research Center sowie LM Wind Power entwickelt.
Text: ee-news.ch, Quelle: GE Renewable Energy
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Gasag: Setzt neues Energiekonzept für Tierpark Berlin um
- Energie-bois : L’Ange Bleu pour poêles d’habitat - un projet de recherche
- Holzenergie Schweiz: Blauer Engel für Wohnraumfeuerungen - ein Forschungsprojekt
- Kondensatoren statt Batterien: TUM entwickelt auf Basis von Graphen-Hybridmaterial Superkondensatoren mit der Energiedichte von Batterien
- Siemens Energy und Porsche: Entwickeln mit Partnern klimaneutrale eFuels in Chile
- CO2-Preis: dena legt Positionspapier zur Kostenverteilung bei vermieteten Immobilien vor
- VDE: Metastudie zeigt, Batterien bleiben Hauptantriebsenergieträger für die Elektromobilität
- AKW Leibstadt: Steigert Produktion um 2.6%
- Passivhaus Kompendium 2021: Bauen für neue Herausforderungen - 30 Fachbeiträge mit Ideen und Konzepte für den klimagerechten Gebäudesektor
- Saudi-Arabien: Kündigt Bau von klimaneutraler Grossstadt an
Windnews
- Nordex: 518 MW-Grossauftrag von Statkraft in Brasilien – Aktienwert 2020 nahezu verdoppelt
- Abo Wind: Kombiniert Wind-und Solarenergie im Energiepark Gielert
- Fraunhofer IWES: Führt für Iberdrola Offshore-Vermessung an Standorten für Windenergie-Anlagen in der Ostsee durch
- Nordex SE: CFO Christoph Burkhard verlässt das Unternehmen - Ilya Hartmann übernimmt
- IG Windkraft: Österreich brauch eine Kehrtwende! - Investitionspolitik mit angezogener Handbremse muss beendet werden
- Trianel: Gleicht in Direktvermarktung unstete Windenergie-Erzeugung mit Biogasanlagen aus - Echtzeitausgleich ist finanziell interessanter als Regelenergievermarktung
- RWE: Baut 28.5 MW-Windpark auf ehemaligem Tagebaugelände bei Bedburg
- Siemens Gamesa: Realisiert 100-MW-Windpark in Äthiopien
- Repower: Übernimmt Windpark mit fünf Anlagen in Deutschland
- Nordex Group: Erhält Auftrag von wpd über 33 Windturbinen mit 188 MW Leistung für Finnland
0 Kommentare