Der Windpark Orjak wurde im Dezember 2018 in Betrieb genommen und profitiert von einer langfristigen Einspeisevergütung. Er soll jährlich etwa 25‘000 MWh Strom produzieren. Das entspricht rechnerisch dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von etwa 7000 Haushalten in Kroatien. Für Baywa re war es das erste Projekt in Kroatien und Südosteuropa. Diese Region sei ein wichtiger Zukunftsmarkt mit grossem Potenzial im Bereich der erneuerbaren Energien, schreibt das Unternehmen. Baywa re will von seinem Büro in Zagreb aus neue Wind- und Solarprojekte in der Region vorantreiben. 2019 stieg die installierte Leistung aus Erneuerbare-Energien-Anlagen in Kroatien im Rahmen gesetzlicher Einspeisetarife auf über 1 GW. Bis 2030 soll diese Leistung auf 1.9 GW gesteigert und auf Grundlage eines Marktprämienmodells (Feed-in Premium) gefördert werden.
Text: Baywa re renewable energy GmbH
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Öko-Institut: Effektive Wohnraumnutzung schützt das Klima
- francsenergie.ch : Trouvez votre programme de promotion énergétique en quelques clics
- energiefranken.ch: Mit wenigen Klicks zum passenden Energieförderprogramm
- Photovoltaik-Zubau ausserhalb des EEG: Juwi übergibt förderfreien Solarpark an Stadtwerke Tübingen
- BSW: Solarbranche begrüsst Gesetzesrückruf
- Marktoffensive Erneuerbare Energien: Startet mit Themenschwerpunkt Corporate Green PPA
- Österreich: Temperaturanstieg von über 2°C verglichen mit 1961-1990
- FEV: Installiert Solarsimulationsanlage in Fahrzeugentwicklungszentrum – auch für Reichweiten-Zertifizierung für Elektrofahrzeuge
- Prokilowatt : CHF 50 millions pour diminuer votre consommation d’électricité. Participez !
- Prokilowatt: CHF 50 Millionen Förderbeiträge zum Stromsparen - machen Sie mit!
Windnews
- Rotorblattlager erfolgreich getestet: Prüfstand des Fraunhofer IWES beweist sich im Regelbetrieb
- Quantec Sensors und Vestas: Starten Kooperation bei bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung
- Women of Wind Energy Deutschland: Mit neu gewähltem Vorstand - aus WoWED wird W.one
- TÜV SÜD: Präzisiert Berechnungsmethode für Eiswurf und Eisfall von Windenergieanlagen
- Deutsche Windtechnik: Erhält Full-Service-Vertrag für Enercon-Turbinen in Polen
- Nordex: 518 MW-Grossauftrag von Statkraft in Brasilien – Aktienwert 2020 nahezu verdoppelt
- Abo Wind: Kombiniert Wind-und Solarenergie im Energiepark Gielert
- Fraunhofer IWES: Führt für Iberdrola Offshore-Vermessung an Standorten für Windenergie-Anlagen in der Ostsee durch
- Nordex SE: CFO Christoph Burkhard verlässt das Unternehmen - Ilya Hartmann übernimmt
- IG Windkraft: Österreich braucht eine Kehrtwende! - Investitionspolitik mit angezogener Handbremse muss beendet werden
0 Kommentare