Der Windpark Orjak wurde im Dezember 2018 in Betrieb genommen und profitiert von einer langfristigen Einspeisevergütung. Er soll jährlich etwa 25‘000 MWh Strom produzieren. Das entspricht rechnerisch dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von etwa 7000 Haushalten in Kroatien. Für Baywa re war es das erste Projekt in Kroatien und Südosteuropa. Diese Region sei ein wichtiger Zukunftsmarkt mit grossem Potenzial im Bereich der erneuerbaren Energien, schreibt das Unternehmen. Baywa re will von seinem Büro in Zagreb aus neue Wind- und Solarprojekte in der Region vorantreiben. 2019 stieg die installierte Leistung aus Erneuerbare-Energien-Anlagen in Kroatien im Rahmen gesetzlicher Einspeisetarife auf über 1 GW. Bis 2030 soll diese Leistung auf 1.9 GW gesteigert und auf Grundlage eines Marktprämienmodells (Feed-in Premium) gefördert werden.
Text: Baywa re renewable energy GmbH
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Maxsolar: Nimmt grösste PV-Freiflächenanlage Österreichs mit 11.45 MW Leistung in Betrieb
- Nordex Group: Vorläufige Zahlen 2020 bestätigen Prognose
- Bundesnetzagentur: Veröffentlicht Bericht zum Zustand und Ausbau der deutschen Stromverteilernetze 2020
- Energiegenossenschaft.ch: Relaunch der Stromallmend 10 Jahre nach Fukushima - den Strom von morgen gibt es bereits heute
- PPVX: Fiel letzte Woche um 8.9% auf 3969 Punkte
- DETEC : Fixe le coût moyen pondéré du capital des instruments d’encouragement pour les énergies renouvelables pour 2021
- UVEK: Kapitalkostensätze für Förderinstrumente für erneuerbare Energien für 2021
- Prime Capital: Gewinnt begehrten Infrastructure Investor Award in drei Kategorien für erfolgreiche Aktivitäten im Bereich der erneuerbaren Energien
- Energie-bois Suisse : Abandonner l'utilisation du bois-énergie ? Avons-nous vraiment besoin du bois-énergie ?
- Holzenergie Schweiz: «Ausstieg» aus der Holzenergie? Brauchen wir sie wirklich?
Windnews
- Nordex Group: Vorläufige Zahlen 2020 bestätigen Prognose
- Nordwest Assekuranz: Entwickelt Widerspruchsversicherung für Windpark- und Infrastrukturprojekte
- Grossbritannien: Offshore-Windpark Triton Knoll erzeugt ersten Strom
- EDF Renouvelables, Enbridge et Wpd : Lancent la construction du parc éolien en mer du Calvados
- EDF Renewables, Enbridge und Wpd: Starten Bau des französischen 448-MW-Offshore-Windparks Calvados
- Vattenfall: Helene Biström wird neue Senior Vice President der Business Area Wind
- Bewegungsmelder für Luftfahrzeuge: Erstes transponderbasiertes BNK-System sorgt für dunkle Nächte im Bürgerwindpark
- KNE-Empfehlung: Nutzung von Windenergie im Wald sollte nicht generell ausgeschlossen werden
- Luxcara und GE Renewable Energy: Bauen in Schweden den mit 753 MW Leistung grössten Onshore-Windpark Europas
- Deutsche Bundesnetzagentur: Startet Ausschreibungen für Offshore-Windenergie in Nord- und Ostsee
0 Kommentare