Bereits am Samstag war in Deutschland die Residuallast (Last abzüglich des Anteils fluktuierender Einspeisung von dargebotsabhängigen Erzeugern wie Wind und Solar) vor allem in den Mittagsstunden auf tiefem Niveau und führte die deutschen Preise in den Null- bis leicht negativen Bereich. Am Sonntag war die deutsche Residuallast sogar negativ. Die Stunden von12:00 bis 17:00 Uhr rutschten auf unter -60 EUR/MWh. Auch in Frankreich (trotz starkem Herunterfahren der Kernkraftwerke) und in der Schweiz liessen sich negative Preise beobachten, aber sie blieben auf ca. -20 EUR/MWh. Die Frontwochen blieben relativ stabil.
Spotmarktbericht vom 07.07.2020 >>
Text: Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom)
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Floating PV: Baywa re stellt zwei schwimmende Solarparks in den Niederlanden fertig
- KIT: Bündelt fächerübergreifende Expertise in zwei neuen Batterie-Kompetenzclustern - neue Ansätze für das Batterierecycling
- Redispatch 2.0: EnBW und Solandeo bieten mit Netzlive X Komplettlösung für Netzbetreiber an
- Nordstream 2: Deutsche Umwelthilfe fordert Überprüfung von Bedarf und Klimaverträglichkeit sowie Moratorium für Erdagas-Import-Projekte
- UREK-N: Lücke bei der Förderung der erneuerbaren Energien schliessen
- CEATE-N: Eviter toute lacune dans le soutien aux énergies renouvelables
- Deutsche Windtechnik USA: Schliesst Rekordjahr 2020 mit über 1 GW zusätzlich im Anlagenservice ab
- Elcom Strom-Spotmarktbericht vom 26.1.21: Hohe Windleistung in Deutschland führt zu durchgehenden Importen in die Schweiz
- Axpo und IWB: Schreiten dank Denner zur Tat - Muttsee-Solarstromanlage soll nächsten Sommer doch gebaut werden
- Quantron und Fraikin Deutschland: Werden E-Mobility-Vertriebspartner - Langzeitmiete für E-Mobilität in den Bereichen Distribution, Bau-, Kommunal- und Entsorgungswirtschaft
Windnews
- Deutsche Windtechnik USA: Schliesst Rekordjahr 2020 mit über 1 GW zusätzlich im Anlagenservice ab
- Exportinitiative Energie: Polen will knapp 11 GW Offshore-Windenergie ausschreiben
- Enercon: Grosser Zuspruch beim virtuellen Betreiberforum per Videokonferenz
- Umweltministerium Baden-Württemberg und LUBW: Legen aktualisierte Planungshinweise Vögel für Windenergieanlagen vor
- Rotorblattlager erfolgreich getestet: Prüfstand des Fraunhofer IWES beweist sich im Regelbetrieb
- Quantec Sensors und Vestas: Starten Kooperation bei bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung
- Women of Wind Energy Deutschland: Mit neu gewähltem Vorstand - aus WoWED wird W.one
- TÜV SÜD: Präzisiert Berechnungsmethode für Eiswurf und Eisfall von Windenergieanlagen
- Deutsche Windtechnik: Erhält Full-Service-Vertrag für Enercon-Turbinen in Polen
- Nordex: 518 MW-Grossauftrag von Statkraft in Brasilien – Aktienwert 2020 nahezu verdoppelt
0 Kommentare