Projektierer und Hersteller klimafreundlicher Energieanlagen könnten demnach von einer steigenden Nachfrage nach ihren Produkten im Iran profitieren. Derzeit beträgt die installierte Stromerzeugungskapazität aus erneuerbaren Energien in dem Land lediglich rund 900 MW, davon entfallen etwa 414 MW auf Solaranlagen.
Finanzierungs-Factsheet Iran >>
Bericht des Fachmagazins pv-magazine (auf Englisch) >>
AHK-Zielmarktanalyse Iran: Energieeffizienz und erneuerbare Energien in der Industrie >>
AHK-Zielmarktanalyse Iran: Energieeffizienz in der Industrie >>
©Text: Exportinitiative Energie
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- 40 Jahre IBC SOLAR – Auf dem Weg zur Energieautarkie und Emissionsfreiheit
- EU-Gassparplan: Energieeffizienz und Energiesparen sind die schnellste und kostengünstigste Antwort auf die Energiekrise
- Personeller Wechsel bei der Pne-Gruppe: Jan Messer wird zum Geschäftsführer der Wkn bestellt
- ewz.solarzüri: Zürich soll zur Solarstadt werden – sofort 3300 weitere Quadratmeter Solaranlagen
- Solar Manager und Sun2wheel: Schweizer Energie-Start-ups spannen im Bereich Elektromobilität und Eigenverbrauchsoptimierung zusammen
- Max-Planck-Institut: Können Zugvögel und Windräder miteinander koexistieren?
- Aeesuisse : Projet d’accélération des procédures pour les énergies renouvelables - l’approche est bonne mais manque de cohérence
- Aeesuisse: Beschleunigungsvorlage für erneuerbare Energien - richtige Richtung aber nicht konsequent genug
- Elcom Terminmarktbericht vom 17.5.22: Frontjahr Schweiz, Deutschland und Frankreich steigt weiter
- David Galeuchet von Solarmarkt: „Die Nachfrage ist so hoch wie noch nie – ein halbes Jahr Wartefrist ist heute die Regel!“
Wassernews
- Swiss Small Hydro : Charte « La petite hydraulique suisse – une production électrique responsable et durable »
- Swiss Small Hydro: Charta Verantwortungsbewusste und nachhaltige Nutzung der Schweizer Kleinwasserkraft vorgestellt
- OFEN : Statistique 2021 de la force hydraulique en Suisse– 18 MW de nouvelle puissance
- BFE: Schweizer Wasserkraft-Statistik 2021 – Leistung steigt um 18 MW
- Exportinitiative Energie: KfW Entwicklungsbank stellt 26 Millionen Euro für Modernisierung ägyptischer Wasserkraftwerken bereit
- Axpo: Stausee Gigerwald wird für Bauarbeiten komplett entleert
- BKW: Laufrad nach Revision wieder im Wasserkraftwerk Simmenfluh - Gesamtsanierung bis Ende Mai abgeschlossen
- Kleinwasserkraft: Anreize zur Flexibilitätssteigerung im Hydrosektor im Alpinen Raum – ein Entscheidungsexperiment im Rahmen einer Masterarbeit
- Bundesgericht: Die Steinfliege bremst Oberwalliser Wasserkonzession für 80 Jahr aus
- Verbund: Turbinen-Tuning am Wasserkraftwerk Ybbs-Persenbeug auf der Zielgeraden
0 Kommentare