Rwe ist seit 2001 an der Kelag beteiligt und hält 37.9 % am Energieversorger. Im Herbst 2020 hatten das Land Kärnten und Rwe vereinbart, ihre Partnerschaft für ein weiteres Jahrzehnt fortzusetzen. Mit der Kooperation soll Kelag als Kompetenzzentrum für Wasserkraft weiter ausgebaut werden. Rwe will sich hingegen beim Ausbau der erneuerbaren Energien auf Investitionen in Windkraft an Land und auf See, in Photovoltaik und Speichertechnologien konzentrieren.
Text: ee-news.ch, Quelle: Rwe
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Charge Point: Weltweit erstes börsennotiertes Netzwerk für Elektrofahrzeug-Ladeinfrastruktur
- EDF Renouvelables, Enbridge et Wpd : Lancent la construction du parc éolien en mer du Calvados
- EDF Renewables, Enbridge und Wpd: Starten Bau des französischen 448-MW-Offshore-Windparks Calvados
- Hybridkraftwerk Emscher: Weltweit grösste solarthemische Klärschlammtrocknungsanlage geht in den Probebetrieb
- Vattenfall: Helene Biström wird neue Senior Vice President der Business Area Wind
- Energiedienst Holding: Steigert 2020 das Ergebnis vor Zinsen und Steuern deutlich
- Deutschland: E-Auto-Ladenetz soll ausgebaut werden – Bauherren sollen Leitungs- und Ladeinfrastruktur bereitstellen
- Elcom Strom-Spotmarktbericht vom 2.3.21: Schweizer Spotpreise im Mittel ca. 5 EUR/MWh höher als in Deutschland und 6 EUR/MWh höher als in Frankreich.
- Le marché des pellets en Allemagne: les ventes de chauffage ont augmenté de 78.5% - la production a dépassé les 3 mio. de tonnes de pellets
- Pelletmarkt in Deutschland: Heizungsabsatz stieg um 78.5% - Produktion stieg erstmals über 3 Mio. Tonnen Pellets
Wassernews
- Energieagentur NRW: Neue Broschüre zur Wasserkraft in Nordrhein-Westfalen – Überblick zu Planungsfragen und rechtlichen Bedingungen
- Exportinitiative Energie: New York plant den Bau von 23 Solarparks und einem Wasserkraftwerk mit insgesamt 2.2 GW
- Rwe: Veräussert Kleinwasserkraftwerke in Frankreich und Portugal an österreichischen Energieversorger Kelag
- SAK: Neue Turbinengruppen für das Kraftwerk Sägengüetli
- Next Kraftwerke: Österreichische Bundesforste vermarkten Strom aus Wasserkraft über Next Pool
- Alpiq: Schliesst Abkommen zur Erneuerung der Wasserkraftkonzessionen von Salanfe im Unterwallis
- CKW: Der Kanton Uri will seine Aktienbeteiligung an EWA-Energie Uri erhöhen
- Schiffenensee: Literarische Erzählung zum Bau von Staumauer und Wasserkraftwerk
- Ewz: Dotiereinrichtung und -kraftwerk beim Staudamm Marmorera und in Löbbia in Betrieb – Restwasser erfüllt gesetzliche Vorgaben
- CKW: Reicht Konzessionsgesuch für Klein-Wasserkraftwerk Waldemme ein
0 Kommentare