Es ist das erste Projekt des Wind- und Solarteams von Fortum und Uniper in Zusammenarbeit mit dem finnischen Energieunternehmen Helen und der erste Auftrag für die Nordex Group von Fortum. Der Auftrag beinhaltet auch einen langfristigen Premium Service Vertrag. Das Projekt, in dem erstmals die 6.X-Turbinenvariante in den nordischen Ländern zum Einsatz kommt, befindet sich in den Gemeinden Närpes und Kristinestad im Südwesten Finnlands südlich von Vaasa. Die Errichtung der Anlagen, die in einem projektspezifischen Betriebsmodus von 6.8 MW geliefert werden, soll im Frühjahr 2023 beginnen.
Text: ee-news.ch, Quelle: Nordex SE
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- 40 ans d'IBC SOLAR: En route vers l'autosuffisance énergétique et l'absence d'émissions
- 40 Jahre IBC SOLAR – Auf dem Weg zur Energieautarkie und Emissionsfreiheit
- EU-Gassparplan: Energieeffizienz und Energiesparen sind die schnellste und kostengünstigste Antwort auf die Energiekrise
- Personeller Wechsel bei der Pne-Gruppe: Jan Messer wird zum Geschäftsführer der Wkn bestellt
- ewz.solarzüri: Zürich soll zur Solarstadt werden – sofort 3300 weitere Quadratmeter Solaranlagen
- Solar Manager und Sun2wheel: Schweizer Energie-Start-ups spannen im Bereich Elektromobilität und Eigenverbrauchsoptimierung zusammen
- Max-Planck-Institut: Können Zugvögel und Windräder miteinander koexistieren?
- Aeesuisse : Projet d’accélération des procédures pour les énergies renouvelables - l’approche est bonne mais manque de cohérence
- Aeesuisse: Beschleunigungsvorlage für erneuerbare Energien - richtige Richtung aber nicht konsequent genug
- Elcom Terminmarktbericht vom 17.5.22: Frontjahr Schweiz, Deutschland und Frankreich steigt weiter
Solarnews
- 40 ans d'IBC SOLAR: En route vers l'autosuffisance énergétique et l'absence d'émissions
- 40 Jahre IBC SOLAR – Auf dem Weg zur Energieautarkie und Emissionsfreiheit
- ewz.solarzüri: Zürich soll zur Solarstadt werden – sofort 3300 weitere Quadratmeter Solaranlagen
- David Galeuchet von Solarmarkt: „Die Nachfrage ist so hoch wie noch nie – ein halbes Jahr Wartefrist ist heute die Regel!“
- Deutschland: Solarenergie-Geschäftsklima auf Allzeithoch - von 10 auf 25% Solarstrom
- Deutsche Auftragsagentur: Wachstum bei PV- und Speicheranfragen laut Daa-Solarindex auf Dreijahreshoch
- PPVX: Fiel letzte Woche um 3.9% auf 3230 Punkte
- BKW: Autarke Solarleuchten für eine Wohnsiedlung in Moosseedorf bei Bern
- Pronovo : Versement de la 100'000e rétribution unique pour le photovoltaïque !
- Bedarfsoptimierter Sonnenstrom: Naturenergy nimmt Solarpark mit Ost-West-Ausrichtung in Betrieb
0 Kommentare