In der Schweiz existieren mindestens 64 km² Parkflächen, die ein theoretisches Photovoltaik-Potenzial von 6-10 GW bieten. Solarcarport mit Ladestationen für Elektroautos von Megasol. ©Bild: Megasol

Studie von Energie Zukunft Schweiz: Schweizweit 64 km² Parkflächen bieten enormes Potenzial für die Solarstromproduktion

(PM) In der Schweiz existieren mindestens 64 km² Parkflächen, die ein theoretisches Photovoltaik-Potenzial von 6-10 GW bieten. Das zeigt eine neue Studie von Energie Zunkuft Schweiz. Diese Solarcarports bieten viele Vorteile. Die Fahrzeuge sind durch die Überdachung geschützt, Ladestationen für die Elektromobilität können direkt in die Struktur integriert werden, daraus resultiert eine ideale Doppelnutzung einer bereits bebauten Fläche.


Welches Potenzial bieten Parkplatzflächen für den Ausbau der Photovoltaik (PV) und die Erreichung der Ziele der Energiestrategie 2050? Die Studie «Solarstrom auf Parkplatzüberdachungen» bietet erstmalig eine umfassende Übersicht über die Möglichkeiten, Wirtschaftlichkeit und Herausforderungen für Solarstrom auf sämtlichen Parkplatzflächen in der Schweiz.

Ausbau von Solarstrom ohne zusätzlichen Flächenbedarf
Photovoltaikanlagen werden in der Schweiz bisher hauptsächlich auf Gebäudedächern realisiert. Die Gründe dafür liegen in der grossen Verfügbarkeit von Dächern, in der meist einfachen technischen Umsetzung und in den wirtschaftlichen Aspekten. Um den ambitionierten Zielen zum Ausbau der neuen Erneuerbaren gerecht zu werden, sollen vermehrt Photovoltaikanlagen auf Infrastrukturflächen installiert werden, beispielsweise auf

  • Lärmschutzwänden
  • Staumauern
  • Abwasserreinigungsanlagen
  • oder als Solarüberdachungen von Parkplatzflächen (Solarcarports)

Die Studie zum Thema Solarstrom auf Parkplatzflächen soll dieses Potenzial aufzeigen, sowie die relevanten technischen und wirtschaftlichen Faktoren bei der Entwicklung und Umsetzung von Solarcarport-Projekts beschreiben.

Potenziale und Herausforderungen von Solarcarports
In der Schweiz existieren mindestens 64 km² Parkflächen, die ein theoretisches Photovoltaik-Potenzial von 6-10 GW bieten. Mehrere grössere Solarcarports wurden in den letzten Jahren realisiert, der grösste mit einer Leistung von 6.75 MW. Herausforderungen der verschiedenen Projekte waren der Verlust einzelner Fahrzeugstellplätzen, die erschwerte Schneeräumung im Winter und die verminderte Manövrierfreiheit der Fahrzeuge und daraus folgend mögliche Kollisionsschäden. Ebenfalls als erschwerend genannt wurden die Koordination der Bauarbeiten in Abstimmung mit der Betriebstätigkeit auf dem Parkareal sowie die Wahl der Fundamentierung und der passenden Carportstruktur.

Wachstum der E-Mobilität - ein wichtiger Impuls für die Wirtschaftlichkeit
Im Allgemeinen gilt, je grösser der Solarcarport, desto tiefer sind die spezifischen Investitionskosten pro kWp installierter Leistung und je grösser der Stromverbrauch vor Ort, desto eher ist ein Solarcarport amortisiert. Mit der zunehmenden Elektrifizierung der Fahrzeugbranche steigt die Nachfrage nach E-Ladestationen und damit auch der Nutzen von stromerzeugenden Parkplatzüberdachungen, welche einen hohen Eigenverbrauchsanteil aufweisen können. Ein mit Solarmodulen überdachter Parkplatz kann jährlich ungefähr so viel Strom erzeugen wie ein Elektrofahrzeug jährlich benötigt.

Sinnvoller Doppelnutzen
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Solarcarports einen sinnvollen Doppelnutzen von Parkflächen bieten. Aufgrund der grossen zur Verfügung stehenden Fläche und des Wachstums der Elektromobilität soll dieses Potenzial für PV unbedingt stärker in Betracht gezogen und genutzt werden. Für eine breite Umsetzung in der Schweiz würde jedoch eine spezifische Förderung benötigt, wie sie auch in umliegenden Ländern implementiert wurde.

Studie «Solarstrom auf Parkplatzüberdachungen» hier am Textende herunterladen >>

Text: Energie Zukunft Schweiz

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Partner

  • Agentur Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.

Top

Gelesen
|
Kommentiert