Achtzig Prozent des Kreditvolumens werden von der Bundesrepublik Deutschland und den Ländern Sachsen und Sachsen-Anhalt garantiert. Bild: Meyer Burger

Meyer Burger: Sichert sich EUR 185 Millionen Fremdfinanzierung für den weiteren Ausbau der Zell- und Modulkapazitäten mit Produktionsstart 2022

(PM) Die Meyer Burger Gruppe schliesst einen Konsortialkreditvertrag über EUR 125 Millionen und einen Factoringvertrag über EUR 60 Millionen ab. Die Fremdfinanzierung in Höhe von 185 Millionen Euro dient dem Ausbau der jährlichen Produktionskapazität auf 1.4 GW Solarzellen in Thalheim (Bitterfeld-Wolfen) und 1 GW Module in Freiberg.


Meyer Burger plant, keine Solarzellen mehr an Dritte zu verkaufen, sondern wird alle Solarzellen aus der eigenen Produktion zu Modulen verarbeiten. Eine zweite Modulfabrik soll im Jahr 2022 mit einer anfänglichen Kapazität von 0.4 GW in Betrieb genommen werden und die Zell- und Modulkapazität ausgleichen. Damit beschleunigt Meyer Burger ihre Ausbaupläne, die bis Ende 2022 bereits eine nominale Zell- und Modulkapazität von jeweils 1.4 GW ausweisen..

Konsortium unter Führung der Ostsächsischen Sparkasse Dresden
Der Kreditvertrag über 125 Millionen Euro mit einem Konsortium unter Führung der Ostsächsischen Sparkasse Dresden wurde am 15. Juni 2021 unterzeichnet. Weitere Darlehensgeber sind eine Gruppe von Sparkassen, Förder- und Genossenschaftsbanken. Der Kredit mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2027 dient der Finanzierung von Investitionen zur Erweiterung der Produktionskapazitäten an den Standorten Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) und Freiberg (Sachsen).

Garantieren von Bundesrepublik Deutschland, Sachsen und Sachsen-Anhalt
Achtzig Prozent des Kreditvolumens werden von der Bundesrepublik Deutschland und den Ländern Sachsen und Sachsen-Anhalt garantiert. Die Auszahlungsbedingungen des Konsortialkreditvertrages sehen vor, dass Meyer Burger bis Juni 2022 weitere Finanzmittel in der Höhe von EUR 100 Millionen aufnimmt. Der Factoringvertrag über EUR 60 Millionen mit einer deutschen Spezialbank zur Betriebsmittelfinanzierung hat eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2024. Beide Kreditfazilitäten wurden zu marktüblichen Konditionen abgeschlossen, einschliesslich der üblichen Financial Covenants.

Auswahlverfahren für den zweiten Modulproduktionsstandort ist im Gange
Ein Auswahlverfahren für den zweiten Modulproduktionsstandort ist im Gange. Das Unternehmen beabsichtigt, das zweite Modulwerk für die Produktion von Modulen für Solarkraftwerke auszulegen, es soll jedoch über die Flexibilität verfügen, entsprechend der Marktnachfrage auch Module für Dachanlagen zu produzieren. Meyer Burger plant die Einführung von Produkten für Solarkraftwerke (Glas-Folien-Module und bifaziale Glas-Glas-Module) mit bis zu 570 W Modulleistung und bis zu 22.9 % Wirkungsgrad im Jahr 2022.

5GW bis 2026 – 7 GW bis 2027
Bis 2026 plant das Unternehmen, sowohl die Zell- als auch die Modulproduktionskapazität auf jeweils 5 GW und bis 2027 auf jeweils 7 GW zu erhöhen. Dazu ist auch der Aufbau weiterer Fertigungsstandorte erforderlich. CEO Gunter Erfurt ergänzt: «Jetzt können wir den Kapazitätsausbau für unsere Hochleistungszellen und -module mit Hochdruck vorantreiben. Die umfangreiche Due Diligence durch das Bankenkonsortium und deren unabhängige Berater bestätigt unser Geschäftsmodell und den Wachstumsplan.» Meyer Burger hat im April 2021 ihre ersten Produkte für Dachanlagen präsentiert, zusammen mit einer stetig wachsenden Liste von wichtigen Vertriebspartnern. Das Unternehmen nimmt seitdem Aufträge entgegen, wobei die durchschnittlichen Verkaufspreise dem Plan entsprechen. Das Hochfahren der ersten 0.4 GW Produktionskapazität ist derzeit im Gange und die ersten Modullieferungen werden für Juli 2021 erwartet.

Umsatzerwartung von mindestens CHF 550 Millionen für 2023
Basierend auf der überarbeiteten Strategie, der aktuellen Marktentwicklung und dem angekündigten beschleunigten Zeitplan erwartet das Unternehmen für 2023 einen Umsatz von mindestens CHF 550 Mio. (EUR 500 Mio.) mit einer Bruttomarge von mindestens 40 %, einer EBITDA-Marge von mindestens 25 % und einem Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA von weniger als 1.5. Der ausgelieferte Produktmix im Jahr 2023 soll bis zu 30 % Module für Solarkraftwerke enthalten. Die langfristigen Ziele für 2027 bleiben unverändert mit einem erwarteten Umsatz von mindestens CHF 2.0 Mrd. (EUR 1.8 Mrd.), einer EBITDA-Marge von mindestens 30 % und einer Netto-Cash-Position. 1)

Text: Meyer Burger

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Partner

  • Agentur Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.

Top

Gelesen
|
Kommentiert