Nach dem bereits im September des vergangenen Jahres ebenso erfolgreichen Netzanschlusses des Grossprojekts "La Cabrera" mit einer Erzeugungskapazität von rund 200 MW übernimmt Spanien mit einer Erzeugungskapazität von rund 500 MW damit die Position des Spitzenreiters innerhalb des Solarparkportfolios des Encavis-Konzerns. „Allein aus den beiden spanischen Solarparks generieren wir im laufenden Jahr zusätzliche subventionsfreie Umsätze von mehr als 36 Millionen Euro sowie ein zusätzliches EBITDA in Höhe von mehr als 27 Millionen Euro", erklärt Christoph Husmann, CFO der Encavis AG, mit einem Ausblick auf das begonnene Geschäftsjahr 2021.
Text: Encavis
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Charge Point: Weltweit erstes börsennotiertes Netzwerk für Elektrofahrzeug-Ladeinfrastruktur
- EDF Renouvelables, Enbridge et Wpd : Lancent la construction du parc éolien en mer du Calvados
- EDF Renewables, Enbridge und Wpd: Starten Bau des französischen 448-MW-Offshore-Windparks Calvados
- Hybridkraftwerk Emscher: Weltweit grösste solarthemische Klärschlammtrocknungsanlage geht in den Probebetrieb
- Vattenfall: Helene Biström wird neue Senior Vice President der Business Area Wind
- Energiedienst Holding: Steigert 2020 das Ergebnis vor Zinsen und Steuern deutlich
- Deutschland: E-Auto-Ladenetz soll ausgebaut werden – Bauherren sollen Leitungs- und Ladeinfrastruktur bereitstellen
- Elcom Strom-Spotmarktbericht vom 2.3.21: Schweizer Spotpreise im Mittel ca. 5 EUR/MWh höher als in Deutschland und 6 EUR/MWh höher als in Frankreich.
- Le marché des pellets en Allemagne: les ventes de chauffage ont augmenté de 78.5% - la production a dépassé les 3 mio. de tonnes de pellets
- Pelletmarkt in Deutschland: Heizungsabsatz stieg um 78.5% - Produktion stieg erstmals über 3 Mio. Tonnen Pellets
Solarnews
- EDF Renouvelables, Enbridge et Wpd : Lancent la construction du parc éolien en mer du Calvados
- Hybridkraftwerk Emscher: Weltweit grösste solarthemische Klärschlammtrocknungsanlage geht in den Probebetrieb
- Next2Sun: Der jüngste Spross heiss Next2Sun Projekt GmbH – Fokus auf vertikale bifaciale Agri-Photovoltaik-Anlagen in Deutschland
- KIT: Perowskit-Schichten genau beleuchtet - neues Modell zur Bestimmung der Photolumineszenz-Quantenausbeute
- Deutschland: Zahl der Solarstromspeicher wuchs das dritte Jahr in Folge um rund 50 Prozent
- PPVX: Fiel letzte Woche um 9.7% auf 4357 Punkte
- Exportinitiative Energie: Indien subventioniert Produktion von PV-Anlagen
- Rafael Stadelmann : « Une demande qui monte en flèche, la pandémie de Covid-19, les difficultés de livraison... L’année 2020 fut marquée par une succession de défis divers et variés. Et à cela s’ajoute le manque croissant de main-d’œuvre qualifiée... »
- Wärmenetz 4.0: Moosburg will mit Solarwärme, Bioenergie und Abwärme heizen
- SMA: Erhält Auftrag für 220-MW-Solarprojekt in der Atacama-Wüste
0 Kommentare