Mit dem Bauvorhaben unterstreicht Windhoek die Bedeutung erneuerbarer Energien für die Stromversorgung der Hauptstadt. Das ist ein positives Signal für Projektierer und Zulieferer klimafreundlicher Energieprojekte in Namibia.
Factsheet Namibia >>
©Text: Exportinitiative Energie
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Gasag: Setzt neues Energiekonzept für Tierpark Berlin um
- Energie-bois : L’Ange Bleu pour poêles d’habitat - un projet de recherche
- Holzenergie Schweiz: Blauer Engel für Wohnraumfeuerungen - ein Forschungsprojekt
- Kondensatoren statt Batterien: TUM entwickelt auf Basis von Graphen-Hybridmaterial Superkondensatoren mit der Energiedichte von Batterien
- Siemens Energy und Porsche: Entwickeln mit Partnern klimaneutrale eFuels in Chile
- CO2-Preis: dena legt Positionspapier zur Kostenverteilung bei vermieteten Immobilien vor
- VDE: Metastudie zeigt, Batterien bleiben Hauptantriebsenergieträger für die Elektromobilität
- AKW Leibstadt: Steigert Produktion um 2.6%
- Passivhaus Kompendium 2021: Bauen für neue Herausforderungen - 30 Fachbeiträge mit Ideen und Konzepte für den klimagerechten Gebäudesektor
- Saudi-Arabien: Kündigt Bau von klimaneutraler Grossstadt an
Solarnews
- Abo Wind: Kombiniert Wind-und Solarenergie im Energiepark Gielert
- Exportinitiative Energie: Weltbank unterstützt Nigeria beim Bau kleiner Solaranlagen für Stromversorgung von 25 Millionen Menschen
- Deutschland: 25% mehr Solardächer im 2020 – sowohl Photovoltaik wie Thermie
- Fehlende Registrierung: 130‘000 Photovoltaikanlagen könnten vom vorübergehenden Zahlungsstopp betroffen sein
- PPVX: Stieg letzte Woche um 13.5% auf 4618 Punkte
- SMA: Forschung fokussiert auf Insel-Verbundnetzen mit 100% erneuerbaren Energien
- Helmholtz-Zentrum Berlin: Perowskit/Silizium-Tandemsolarzellen an der Schwelle zu 30 % Wirkungsgrad
- Encavis: Schliesst 300 MW-Photovoltaikkraftwerk in Spanien fristgerecht an das Stromnetz an
- Sunfarming: Erreicht Financial Close bei Projektfinanzierung von PV-Portfolio mit 26 MW Leistung in Polen
- Exportinitiative Energie: AfDB stellt 50 Millionen US-Dollar für Ausbau von Solarenergie und Netztechnik in Afrika zur Verfügung
0 Kommentare