Die 19‘890 Solarmodule Module können rund 9.7 Millionen Kilowattstunden im Jahr erzeugen und damit einen jährlichen Strombedarf von etwa 2780 Haushalte decken. Für den Netzanschluss des Solarparks musste die EnBW die Autobahnen A81 und A98 mit einem 20‘000-Volt-Kabel unterqueren. Der Netzanschluss erfolgte über das rund 2.3 Kilometer entfernte Umspannwerk „Beuren“.
Text: ee-news.ch, Quelle: Enwb
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Eex Group Monatsreport Juli 2022: Schweizer Stromfutures wachsen um mehr als 1000 Prozent
- E.Battery Systems: Entwickelt Fahrzeugbatterie für den indischen Markt
- Universität Duisburg-Essen: Grünen Wasserstoff in Form von Eisen sicher und effizient transportieren
- Atomstromkrise: Französische AKW dürfen wärmeres Wasser in Flüsse leiten – Schutz von Flora und Fauna aufgeweicht
- Petites centrales hydrauliques : Les nouveaux soutiens à l’énergie hydraulique par des contributions à l’investissement
- Kleinwasserkraft: Neue Förderung der Wasserkraft mit Investitionsbeiträgen
- Exportinitiative Energie: Kroatische Halbinsel Istrien soll energieautark werden
- Elcom Strom-Spotmarktbericht vom 9.8.2022: Spitzenproduktion aus Solarenergie hilft fehlende Windenergie und geringere AKW-Leistung auszugleichen
- Startschuss für die Fernwärme-Solarisierung: Energieversorger, Stadtwerke und Kommunen erhalten 3 Milliarden Euro für klimafreundlichen Umbau der Nah- und Fernwärmenetze
- Energiequelle: Steigt in den polnischen Solar- und Windenergie-Markt ein
Solarnews
- Startschuss für die Fernwärme-Solarisierung: Energieversorger, Stadtwerke und Kommunen erhalten 3 Milliarden Euro für klimafreundlichen Umbau der Nah- und Fernwärmenetze
- Energiequelle: Steigt in den polnischen Solar- und Windenergie-Markt ein
- PPVX: Fiel letzte Woche um 0.4% auf 4211 Punkte
- Primeo Energie: Versorgt Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest klimaneutral mit Sonnenstrom
- Kurzstudie des Fraunhofer Ise: Abbau regulatorischer Hürden führt in Deutschland zu mehr PV-Dachanlagen bis 30 kW
- Energiequelle: Verkauft französischen Solarpark Decize an Watt & Co
- Smartsuna: Faire de votre maison votre propre centrale électrique autonomegrâce au Spin-off du fabricant d’onduleurs valaisan Studer Innotec
- ZHAW: Oben Strom, unten Weizen – ist die Agro-Photovoltaik eine Option für die Schweizer Landwirtschaft?
- Enen Endless Energy: Andreas Wieser ist neuer Director Group Finance/CFO der Enen-Gruppe
- Pne: Übernimmt Mehrheit an spanischem PV-Projekt-Entwickler Kolya
0 Kommentare