Projektierer und Hersteller klimafreundlicher Energieanlagen könnten demnach von einer steigenden Nachfrage nach ihren Produkten im Iran profitieren. Derzeit beträgt die installierte Stromerzeugungskapazität aus erneuerbaren Energien in dem Land lediglich rund 900 MW, davon entfallen etwa 414 MW auf Solaranlagen.
Finanzierungs-Factsheet Iran >>
Bericht des Fachmagazins pv-magazine (auf Englisch) >>
AHK-Zielmarktanalyse Iran: Energieeffizienz und erneuerbare Energien in der Industrie >>
AHK-Zielmarktanalyse Iran: Energieeffizienz in der Industrie >>
©Text: Exportinitiative Energie
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Carit Automotive: Elektrisches Zustellfahrzeug Hopon erhält Strassenzulassung
- Solarmarkt: Als Top PV-Zulieferer 2022 ausgezeichnet - zum 7. Mal in Folge
- Conseil fédéral : Adopte le message sur le mécanisme de sauvetage destiné au secteur de l’électricité
- Energieversorger: Worst-Case-Szenario verhindern - Bundesrat verabschiedet Botschaft zum Rettungsschirm für Strombranche
- Energynautics: Unterstützt Irena bei der Erstellung des neuen Grid Code Report
- Roadmap des Fraunhofer Isi: Wie entwickeln sich Feststoffbatterien in Zukunft?
- Eex: Passt Auktionsvolumen für Auktionen von EU-Emissionsberechtigungen im Jahr 2022 an
- Siemens: Bleibt in der Schweiz auf Kurs
- Exportinitiative Energie: Südkorea subventioniert gebäudeintegrierte PV-Anlagen
- SES: Der Bundesrat fährt beim Gas auf Sicht – Sofortmassnahmen für den Ausstieg aus fossilem Gas gefordert
Solarnews
- Solarmarkt: Als Top PV-Zulieferer 2022 ausgezeichnet - zum 7. Mal in Folge
- Exportinitiative Energie: Südkorea subventioniert gebäudeintegrierte PV-Anlagen
- Meyer Burger: Markus Nikles wird neuer Chief Financial Officer
- 40 ans d'IBC SOLAR: En route vers l'autosuffisance énergétique et l'absence d'émissions
- 40 Jahre IBC SOLAR – Auf dem Weg zur Energieautarkie und Emissionsfreiheit
- ewz.solarzüri: Zürich soll zur Solarstadt werden – sofort 3300 weitere Quadratmeter Solaranlagen
- David Galeuchet von Solarmarkt: „Die Nachfrage ist so hoch wie noch nie – ein halbes Jahr Wartefrist ist heute die Regel!“
- Deutschland: Solarenergie-Geschäftsklima auf Allzeithoch - von 10 auf 25% Solarstrom
- Deutsche Auftragsagentur: Wachstum bei PV- und Speicheranfragen laut Daa-Solarindex auf Dreijahreshoch
- PPVX: Fiel letzte Woche um 3.9% auf 3230 Punkte
0 Kommentare