Bis Wochenmitte sorgte eine hohe Erzeugung aus Wind für eine Entkoppelung der Preise in Deutschland und Österreich. Spanien hat weiterhin Energie von Frankreich gezogen und die französischen Preise sind auf hohem Niveau geblieben. Ab Donnerstag waren die Preise in allen vier Ländern auf ähnlichem Niveau. Am Sonntag 17.01 um 04:30 Uhr hat das AKW Gösgen die Stromproduktion unterbrochen,um geplante Reparaturarbeiten an einem Kondensatkühler vorzunehmen. Es war am 18.01.um 16:00 Uhr wieder am Netz. Die Preise in den Frontwochen sind nach Aussichten auf wärmere Temperaturen und höhere Winderzeugung gefallen.
Spotmarktbericht vom 19.01.2021 >>
Text: Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom)
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Association Artisans de la transition: La place financière suisse est l'un des plus grands soutiens de la filière mondiale du charbon
- Klimafreundlich wohnen: Jede/r vierte Deutsche achtet bei Immobilienwahl auf Energieeffizienz
- Teag: Startet Ankauf von Öko-Strom aus EGG-Anlagen mit Förderungsauslauf 2022/23
- Ökostrom Schweiz: Hoffnung für Biomasseanlagen - das Blatt hat sich vorerst gewendet
- Association faitière des exploitants de biogaz agricoles: De l‘espoir pour les installations de biomasse - le vent est en train de tourner
- Erklärung der 100% RE Global Strategy Group: 10-Punkte-Erklärung - eine Welt auf Basis von 100 % erneuerbaren Energien ist schnell genug möglich
- ABB: Rüstet weltweit grösste Elektro-Scooter-Werkstatt in Indien aus
- Elcom Strom-Terminmarktbericht vom 23.2.21: Preise aller Produkte in allen Ländern sanken - Gewinnmitnahmen bei CO2-Zertifikaten
- Exportinitiative Energie: Südkorea will weltweit grössten Offshore-Windpark mit 8.2 GW Leistung bauen – Kosten belaufen sich auf 36 Milliarden Euro
- Baywa re: Erwirbt IoT-, Asset Intelligence- und Data Science-Lösungen von Kaiserwetter
Solarnews
- Solar Cluster Baden-Württemberg: Photovoltaikanlagen rechnen sich für Unternehmen weiterhin – Rendite liegt bei 5 Prozent
- Landwirtschaft wieder zurück: Erstes Repowering einer PV-Freiflächenanlage als Agrar-Photovoltaikanlage
- PPVX: Fiel letzte Woche um 8.3% - plus 18.6% seit Jahresanfang 2021
- Photovoltaik: Warum der Schutz der Menschenrechte die Modulpreise steigen lässt - 40% des weltweit verfügbaren Polysiliziums kommt aus der Region Xinjiang
- Abo Wind: Verkauft griechische Solarparks mit 45 MW Leistung an Blue Elephant Energy – darunter auch bislang grösster Solarpark des Lands
- Renaissance der Solarwärme: Deutscher Markt für Solarheizungen steigt 2020 um 26 Prozent
- Juwi: Baut Solarpark mit Hybridlösung aus Batteriespeicher und Dieselgenerator in Jabiru in Nord-Australien
- Anumar: Stadtrat von Rosenthal stimmt einstimmig für 75 MW-Solarpark
- ZSW: Photovoltaik an Fassade und Dach kann fast 40 Prozent des Strombedarfs von Bürogebäuden decken – sogar ohne Batteriespeicher
- Exportinitiative Energie: Taiwan will bis 2030 Wind- und Solarenergie um 20.4 GW ausbauen
0 Kommentare