Gemäss dieser Rahmenvereinbarung ist die Auftragsvergabe an den erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde durch das Start-up Unternehmen gebunden. Meyer Burger hatte bereits am 4. November 2019 und 13. Februar 2020 über Verzögerungen bei der Auftragserteilung informiert. Das Start-up Unternehmen teilte Meyer Burger mit, dass es nicht mehr beabsichtigt, Aufträge gemäss Rahmenvertrag zu platzieren und hat den Rahmenvertrag mit Meyer Burger mit sofortiger Wirkung gekündigt.
Text: Meyer Burger
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Rwe: Veräussert Kleinwasserkraftwerke in Frankreich und Portugal an österreichischen Energieversorger Kelag
- Strom von der Hauswand: Theoretisches Flächenpotenzial in Deutschland lässt sich auf rund 12‘000 Quadratkilometer Fassadenfläche beziffern
- Umweltministerium Baden-Württemberg und LUBW: Legen aktualisierte Planungshinweise Vögel für Windenergieanlagen vor
- PPVX: Der PPVX stieg letzte Woche um 15.4% auf 4992 Punkte - Renesola und Grenergy Renovables ersetzen Motech und Shinsung
- Handelsvolumen 2020: EEX Group stärkt Position im globalen Commodity-Handel – Stromhandelsvolumen stieg um 10%
- Fontavis: Investiert für UBS-CEIS 2 in ein neues Holzheizkraftwerk mit stromoptimierte Kondensationsturbine in Vétroz
- LEAG: Big-Battery Lausitz mit Kapazität von 53 MWh arbeitet im Dauerbetrieb
- Öko-Institut: Effektive Wohnraumnutzung schützt das Klima
- francsenergie.ch : Trouvez votre programme de promotion énergétique en quelques clics
- energiefranken.ch: Mit wenigen Klicks zum passenden Energieförderprogramm
Solarnews
- Strom von der Hauswand: Theoretisches Flächenpotenzial in Deutschland lässt sich auf rund 12‘000 Quadratkilometer Fassadenfläche beziffern
- PPVX: Der PPVX stieg letzte Woche um 15.4% auf 4992 Punkte - Renesola und Grenergy Renovables ersetzen Motech und Shinsung
- Photovoltaik-Zubau ausserhalb des EEG: Juwi übergibt förderfreien Solarpark an Stadtwerke Tübingen
- BSW: Solarbranche begrüsst Gesetzesrückruf
- Österreich: Temperaturanstieg von über 2°C verglichen mit 1961-1990
- The smarter E : Appelle aux gamechangers – déposez dès maitenant la candidature pour les prix d’innovation internationaux du nouveau monde de l’énergie
- Exportinitiative Energie: Irland ermöglicht Eigentümern privater PV-Anlagen den Verkauf ihres überschüssigen Stroms
- Alta Capital: Pipeline von förderfreien Solarprojekten mit einer Kapazität von 840 MW in Italien finanziert
- EEG 2021 bringt neue Perspektiven für Mieterstrom: Naturstrom nimmt Projekt in Backnang in Betrieb
- PPVX: Fiel letzte Woche um 6.3% auf 4326 Punkte
0 Kommentare