Die Frist für die Ausübung der Bezugsrechte beginnt am 14. November 2019 und endet am 22. November 2019, 12:00 Uhr. Die Bookbuilding-Periode für die Aktienplatzierung dauert vom 14. November bis zum 26. November 2019, 12:00 Uhr (MEWZ). Der Bezugs- respektive Platzierungspreis wird zwischen CHF 120 und CHF 130 liegen und am 26. November 2019 von Edisun Power unter Berücksichtigung der Ausübung der Bezugsrechte sowie des Ergebnisses der Aktienplatzierung festgelegt.
Text: Edisun Power
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Deutschland: 8.2% der Pkw-Neuzulassungen verfügen über einen alternativen Antrieb
- Turm- und Rotorblattarbeiten: PNE-Gruppe übernimmt Spezialdienstleister Rope Access Solutions
- dena: Unterstützt Kasachstan bei Masterplan für Energieeffizienz
- Siemens: Vereinbart Kooperation für Tests mit erneuerbaren Brennstoffen in Schweden
- Exportinitiative: China erhält 100 Mio. US-Dollar für nachhaltige Projekte
- Neues PV-Montagesystem für Metall- und Schrägdächer: Mehr Flexibilität und weniger Lager dank Modulbaukasten
- Nordex: Erhält Aufträge für Projekte über 128 MW aus Europa
- PPVX: Stieg letzte Woche um 2.1% auf 1383 Punkte
- Andermatt : Tourisme et production d’énergie éolienne ne sont pas en contradiction
- Andermatt: Tourismus und Windstromproduktion sind kein Widerspruch
Solarnews
- Neues PV-Montagesystem für Metall- und Schrägdächer: Mehr Flexibilität und weniger Lager dank Modulbaukasten
- PPVX: Stieg letzte Woche um 2.1% auf 1383 Punkte
- Edisun Power: Baubeginn des 49 MW-Solarstromkraftwerks Mogadouro
- Positive Effekte der Energiewende: Über 50‘000 neue Jobs durch Photovoltaik und Speicher prognostiziert
- Solites: Deutsche Stadtwerke entdecken die Solarthermie – 2019 rund 37‘000 Quadratmetern neu installiert
- Fraunhofer-Leitprojekt Manitu: Entwickelt Materialien für nachhaltige Tandemsolarzellen
- SpiezSolar: Solarthermie ergänzt Photovoltaik – drei Architekten zeigten, wie das geht
- Freiburger Rathaus im Stühlinger: Europas grösstes Netto-Nullenergie-Gebäude kann netzdienliche Rolle übernehmen
- Solarenergie statt Kohle:Vom 17-MW-Solarpark am ehemaligen Kohlestandort in Lothringen profitieren Bürger und Gemeinden
- Exportinitiative: Seoul will eine Million Wohnhausdächer sowie alle öffentlichen Gebäude mit Photovoltaik ausstatten
0 Kommentare