Tiefe Temperaturen, eine Last über Norm und geringe Windeinspeisung führten zu hohen Spotpreisen insbesondere am Mittwoch 6. November 2019 mit Stundenpreisen über 80 EUR/MWh in Deutschland und Frankreich. An diesem Tag wurde während mehrerer Stunden aus der Schweiz nach Deutschland exportiert. Die erhöhte Windeinspeisung am Donnerstag verhinderte eine erneute Preisspitze in den frühen Abendstunden. Die Frontwochen haben wegen tieferen Temperaturen und höherer Last stark angezogen.
Spotmarktbericht vom 22.10.2019 >>
Text: Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom)
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Neues PV-Montagesystem für Metall- und Schrägdächer: Mehr Flexibilität und weniger Lager dank Modulbaukasten
- Nordex: Erhält Aufträge für Projekte über 128 MW aus Europa
- PPVX: Stieg letzte Woche um 2.1% auf 1383 Punkte
- Andermatt : Tourisme et production d’énergie éolienne ne sont pas en contradiction
- Andermatt: Tourismus und Windstromproduktion sind kein Widerspruch
- Edisun Power: Baubeginn des 49 MW-Solarstromkraftwerks Mogadouro
- BYD: Erweitert Produktionskapazität und kündigt neue Battery-Box Premium an
- Energiedienst Holding: Erwartet negativen EBIT für 2019 wegen betrieblicher Altersversorgung Deutschland
- Auf dem Weg zur Hochenergie-Batterie: Bis zu 30 Prozent mehr Kapazität für Lithium-Ionen-Akkus
- Positive Effekte der Energiewende: Über 50‘000 neue Jobs durch Photovoltaik und Speicher prognostiziert
Solarnews
- Neues PV-Montagesystem für Metall- und Schrägdächer: Mehr Flexibilität und weniger Lager dank Modulbaukasten
- PPVX: Stieg letzte Woche um 2.1% auf 1383 Punkte
- Edisun Power: Baubeginn des 49 MW-Solarstromkraftwerks Mogadouro
- Positive Effekte der Energiewende: Über 50‘000 neue Jobs durch Photovoltaik und Speicher prognostiziert
- Solites: Deutsche Stadtwerke entdecken die Solarthermie – 2019 rund 37‘000 Quadratmetern neu installiert
- Fraunhofer-Leitprojekt Manitu: Entwickelt Materialien für nachhaltige Tandemsolarzellen
- SpiezSolar: Solarthermie ergänzt Photovoltaik – drei Architekten zeigten, wie das geht
- Freiburger Rathaus im Stühlinger: Europas grösstes Netto-Nullenergie-Gebäude kann netzdienliche Rolle übernehmen
- Solarenergie statt Kohle:Vom 17-MW-Solarpark am ehemaligen Kohlestandort in Lothringen profitieren Bürger und Gemeinden
- Exportinitiative: Seoul will eine Million Wohnhausdächer sowie alle öffentlichen Gebäude mit Photovoltaik ausstatten
0 Kommentare