Die „Energiestrategie 2050“ und vor allem das Forschungsprogramm „Swiss Competence Centers for Energy Research – Future Grids SCCER-FURIES“ stimuliert eine Vielzahl von Projekten und Aktivitäten. Entsprechend ist die Zahl der Präsentationen mit 21 auf einem Höchststand. Professor Urs Muntwyler, der Leiter des PV Labors, zeigt, wie sich die PV-Strompreise bis 2035 entwickeln können. Eine eher technische Präsentation behandelt eine Weltneuheit, den patentierten „Borgna“- oder CCP-Energiewandler. Er ist ein Innosuisse-Projekt, daher vergeben wir 2019 speziell günstige Lizenzen für Schweizer Firmen.
Umfangreichen Labor- und Testeinrichtungen
2018 konnten wir unsere Industrie- und Forschungszusammenarbeit ausweiten. Dazu zeigen wir Ihnen die umfangreichen Labor- und Testeinrichtungen, darunter neu das Hochspannungslabor, das von der PV-Industrie genutzt wird und 2018 weiter ausgebaut wurde.
Anlass ist kostenlos!
Es werden Industrie- und Gewerbevertreter eingeladen, die Anzahl der Plätze ist auf 120 begrenzt. Der Anlass inklusive Unterlagen und Verpflegung ist gratis! Das detaillierte Programm finden Sie in der Beilage und auf www.pvtest.ch, wo auch ein Anmeldeformular online ist.
Spätester Anmeldetermin (sofern es dann noch Platz hat): Montag 14. Januar 2019
Verwenden Sie hierfür bitte das online Anmeldeformular >>.
Themenvorschlag?
Wenn Sie ein spezielles Thema haben, das Sie besonders interessiert, so haben wir noch einen Referatsplatz freigehalten. Machen Sie uns einfach einen Vorschlag! david.zurflueh@bfh.ch
Wir freuen uns, Sie am Mittwoch, 23. Januar 2019, zum 3. PV-Industrietag an der BFH im Gebäude „Tiergarten“ am Jlcoweg 1 in Burgdorf begrüssen zu dürften.
Text: Labor für Photovoltaiksysteme an der Berner Fachhochschule
Job-Plattform
Suchen Sie einen Mitarbeitenden
oder eine Stelle?
Bei uns sind Sie richtig!
Aktuelle Jobs
Projektleiter Photovoltaik-Systeme (w/m)
New Energy Scout ist ein international tätiges Engineering- und Beratungsunternehmen im Bereich Erneuerbare Energien. Für den Bereich PV suchen wir Verstärkung auf Teilzeit- oder Kooperationsbasi...
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Energiekontor: Schliesst mit EnBW langfristigen Stromabnahmevertrag für 85-MW-Solarpark ohne EEG-Förderung ab
- The smarter E Europe Conferences :1 entrée pour 4 conférences et faire le plein de connaissances techniques
- Das Wissensquartett: Mit einem Ticket geballtes Fachwissen an vier Konferenzen tanken
- Nordex Group: Produziert Rotorblätter zukünftig auch in Mexiko
- Siemens Schweiz: Neue IoT-Datenplattform vereinfacht Einstieg in cloudbasiertes Energiemanagement
- Exportinitiative: Aussichten für Solarenergie in Neuseeland steigen
- Etude ZHAW : Durée de vie de pompes à chaleur
- ZHAW-Studie: Lebenszykluskosten von Wärmepumpen
- Alpiq: 1.2 Megawatt-Batteriespeicher für Maienfeld erbringt auch Sekundärregelleistung für Systemdienstleistungsmarkt
- Deutscher Bundesverband Erneuerbare Energie: Beruft neue Geschäftsführung
Solarnews
- Energiekontor: Schliesst mit EnBW langfristigen Stromabnahmevertrag für 85-MW-Solarpark ohne EEG-Förderung ab
- Exportinitiative: Aussichten für Solarenergie in Neuseeland steigen
- SolarEdge: Roadshow "We Power the Future, 2019"
- ADEV Energiegenossenschaft: 2018 ein Jahr der Wetterextreme und des Solarstrom
- Audi und E.ON: Bauen auf Logistikzentrum in Ungarn PV-Dachanlage mit 12 MW Leistung
- PPVX: Anstieg um 1.6% auf 1070 Punkte - 7C Solarparken AG ersetzt Singyes Solar Technologies
- Mehr Solarertrag: Panasonic setzt in der Zellfertigung auf Heterojunction-Technologie
- Erste technologiespezifische Ausschreibung 2019: Windenergie an Land um 30 Prozent unterzeichnet – Solarenergie 2.5-fach überzeichnet
- Ernst Schweizer: 4 % höherer Auftragseingang im Jahr 2018
- Nationale Photovoltaik-Tagung vom 26.-27. März: Eine perfekte Gelegenheit auch für die Pflege des Netzwerks