Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
Nordex Group: Erhält Auftrag über 96 MW in Mexiko
(PM) Die Nordex Group hat einen Auftrag über die Lieferung von 20 Turbinen des Typs N155/4.X in Mexiko erhalten. Der Auftrag umfasst ebenfalls einen zweijährigen Full-Service der Anlagen. Die Anlagen sollen in einem projektspezifischen Betriebsmodus von 4.8 MW geliefert werden, so dass die Gesamtnennleistung des Windparks 96 MW beträgt. Hinsichtlich des Kunden und des Projektnamens ist Stillschweigen vereinbart worden.
Nordex Group: Erhält Auftrag über 180 MW aus Spanien – aktuelle 720 MW im Bau in Spanien
(ee-news.ch) Die Nordex Group punktet in Spanien mit einem Auftrag von 38 Anlagen über 182.4 MW. Zusammen mit diesem Projekt errichtet die Nordex Group aktuell Windparks mit einer Gesamtleistung von über 720 MW in Spanien.
Nordex Group: Erhält Auftrag über 180 MW aus Spanien – aktuelle 720 MW im Bau in Spanien
(ee-news.ch) Die Nordex Group punktet in Spanien mit einem Auftrag von 38 Anlagen über 182.4 MW. Zusammen mit diesem Projekt errichtet die Nordex Group aktuell Windparks mit einer Gesamtleistung von über 720 MW in Spanien.
Nordex Group: Erhöht Konzernumsatz 2020 auf 4.65 Mrd. EUR – Konzernergebnis beträgt minus 129.7 Mio EUR
(PM) Die Nordex Group hat ihren Wachstumskurs im Jahr 2020 trotz der im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie widrigen Marktumstände erfolgreich fortgeführt. Dabei hat das Unternehmen seine Produktionskapazitäten auf rund 6 GW erhöht, Installationen und den Konzernumsatz gleichermassen gesteigert. Das Auftragsbuch für neue Windenergieanlagenlagen (Segment „Projekte“) erreichte mit EUR 5.3 Mrd. in etwa das gute Niveau des Vorjahres (2019: EUR 5.5 Mrd.). Das Konzerergebnis beträgt minus 129.7 Mio. EUR (2019: minus 72.6 Mio. EUR)
Nordex Group: Vorläufige Zahlen 2020 bestätigen Prognose - Konzernumsatz steigt um über 40% auf rund EUR 4.6 Mrd.
(PM) Die Nordex Group bestätigt ihre im November 2020 neu vorgelegte Prognose und vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2020: Unternehmen erhöhte den Konzernumsatz um 41.6 Prozent auf EUR 4.6 Mrd. (Vorjahr: EUR 3.3 Mrd.) und liegt damit leicht über dem erwarteten Zielwert von rund EUR 4.4 Mrd. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief sich auf EUR 94.0 Mio. und lag damit um 24.1 Prozent unter dem Vorjahr (Vorjahr: EUR 123.8 Mio.). Daraus ergibt sich eine EBITDA-Marge von 2.0 Prozent (Vorjahr: 3.8 Prozent), die den erwarteten Zielwert von zwei Prozent trifft.
Nordex Group: Erhält 35-MW-Auftrag aus Italien
(PM) Die Nordex Group hat einen weiteren Auftrag aus Italien erhalten. Die Nordex Group liefert zehn Turbinen des Typs N131/3600, die für einen 35-MW-Windpark in der Region Basilicata in Süditalien bestimmt sind. Der Auftrag umfasst zudem einen Service-Vertrag der Turbinen über zunächst zwei Jahre. Der Name des Kunden und des Projekts werden auf Kundenwunsch nicht bekannt gegeben.
Nordex Group: Erhält Aufträge über 33 MW von RWE aus Frankreich
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat erneut Aufträge aus Frankreich erhalten. Die französische RWE-Tochter, RWERenouvelables France, hat zehn Turbinen des Typs N117 für zwei Windparks mit insgesamt 33 MW bestellt. Beide Projekte im Norden Frankreichs stammen aus dem Verkauf des europäischen Wind- und Solar-Entwicklungsgeschäfts der Nordex Group vom November 2020 an RWE (siehe ee-news.ch vom 3.8.2020 >>).
Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung: Denker & Wulf und die Nordex Group spannen zusammen
(ee-news.ch) Denker & Wulf beauftragt die Nordex Group mit der Umrüstung ihres gesamten Portfolios an Nordex-Windenergieanlagen auf bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK). Dadurch sollen die nächtlichen Lichtemissionen reduziert werden. Der Auftrag umfasst insgesamt 51 Windenergieanlagen. Die BNK-Ready-Umrüstung von Nordex beinhaltet die Ertüchtigung der Turbinen zur Verarbeitung von externen Steuersignalen aus einem frei wählbaren BNK-System und die Umrüstung der Befeuerungselemente. Die Umrüstung soll zeitnah erfolgen.
Enercon: Setzt als Erster für die Rotorblattmontage auf die akkubetriebenen High-End-Traversen von Ematec
(PM) Als erster Windkraftanlagenhersteller weltweit nutzt Enercon ab März 2021 sechs komplett emissionsfreie Rotorblatt-Traversen des Spezialanbieters Ematec AG aus Memmingerberg (Bayern). Als erstem Hersteller überhaupt ist es Ematec gelungen, Traversen zu entwickeln, die sich jederzeit selbst automatisch auf das zu hebende Rotorblatt einstellen und austarieren. Und mit einem Akku ausgerüstet arbeiten sie emissionsfrei.
Nordex Group: Vorläufige Zahlen 2020 bestätigen Prognose
(PM) Die Nordex Group hat ihre im November 2020 neu vorgelegte Prognose (siehe ee-news.ch vom 11.11.2020 >>) bestätigt und vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 veröffentlicht. Das Unternehmen erhöhte den Konzernumsatz um 41.6 Prozent auf EUR 4.6 Mrd. (Vorjahr: EUR 3.3 Mrd.) und liegt damit leicht über dem erwarteten Zielwert von rund EUR 4.4 Mrd. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) belief sich auf EUR 94.0 Mio. und lag damit um 24.1 Prozent unter dem Vorjahr (Vorjahr: EUR 123.8 Mio.). Daraus ergibt sich eine Ebitda-Marge von 2.0 Prozent (Vorjahr: 3.8 Prozent), die den erwarteten Zielwert von zwei Prozent trifft.
Nordex Group: Erhält Auftrag über 33 MW aus den Niederlanden – ein Projekt von Landwirten
(ee-news.ch) „Den Tol“ entsteht im Osten der Niederlande bei Netterden, nahe der niederländisch-deutschen Grenze. Entwickelt wurde der Windpark über mehrere Jahre von einer Gruppe lokaler Landwirte zusammen mit Windunie Development, einem niederländischen Spezialisten für die Entwicklung und den Betrieb lokaler, nachhaltiger Energieprojekte.
Nordex: Ist mit 32% Marktanteil und einer installierten Leistung von 711 MW Marktführer in Südafrika
(PM) Die Nordex Group ist seit 2010 auf dem aufstrebenden südafrikanischen Markt präsent und heute mit 32 % der gesamten in der Region installierten Windenergiekapazität Marktführer. Insgesamt kann Nordex auf eine beeindruckende installierte Gesamtleistung von 711 MW verweisen, und weitere 399 MW befinden sich derzeit im Bau (Dezember 2020).
Enova: Gründet Beteiligungsunternehmen für den Kauf alter Windparks
(PM) Mit der Enova Value hat die Enova-Unternehmensgruppe eine neue Gesellschaft gegründet, die sich auf den Kauf und die Wertsteigerung alter Windkraftanlagen konzentriert. Gemeinsam mit Gesellschaftern, Grundstückseigentümern, Gemeinden und weiteren Stakeholdern will die neue Gesellschaft individuelle Lösungen erarbeiten, um einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb oder ein erfolgreiches Repowering zu ermöglichen.
Nordex: 518 MW-Grossauftrag von Statkraft in Brasilien – Aktienwert 2020 nahezu verdoppelt
(ee-news.ch) Statkraft Energias Renovéveis, die brasilianische Tochtergesellschaft der norwegischen Statkraft, hat Ende 2020 der Nordex Group einen Auftrag für ein 518.7-MW-Projekt in Brasilien erteilt. Die Nordex Group wird den Windpark „Ventos de Santa Eugenia“ mit 91 Turbinen des Typs N163/5.X und damit das grösste Windkraftprojekt von Statkraft in Südamerika ausstatten.
Abo Wind: Kombiniert Wind-und Solarenergie im Energiepark Gielert
(PM) Im rheinland-pfälzischen Gielert entsteht derzeit ein Energiepark bestehend aus zwei Windkraftanlagen und einer Solaranlage. Der Projektentwickler Abo Wind plant und baut die Erneuerbaren-Energie-Anlagen. Es ist das erste Kombiprojekt aus Solar- und Windenergie des Wiesbadener Unternehmens. Der Windpark mit zwei knapp 239 Meter hohen Nordex N149-Anlagen mit einer Nennleistung von je 5.7 Megawatt wurde 2020 genehmigt, befindet sich aktuell im Bau und soll Ende 2021 ans Netz gehen. Die Genehmigung für die Solaranlage mit 746 Kilowatt erhielt das Unternehmen Mitte Dezember 2020, im Januar 2021 beginnt die Errichtung der Anlage.
Nordex SE: CFO Christoph Burkhard verlässt das Unternehmen - Ilya Hartmann übernimmt
(PM) Christoph Burkhard, derzeitiger CFO der Nordex SE, beendet seine Tätigkeit für das Unternehmen aus persönlichen Gründen vorzeitig und wird sein Vorstandsmandat zum 28. Februar 2021 niederlegen. Er wird sich künftig neuen beruflichen Herausforderungen stellen. Ilya Hartmann, bislang CEO der Division Europa bei Nordex, ist seit 1. Januar 2021 Mitglied des Vorstands und wird das Finanzressort ab 1. März 2021 übernehmen.
RWE: Baut 28.5 MW-Windpark auf ehemaligem Tagebaugelände bei Bedburg
(PM) RWE möchte in Deutschland bereits im Frühjahr mit dem Bau eines weiteren Windparks auf rekultiviertem Tagebaugelände beginnen, nachdem sie bei der jüngsten deutschen Auktion für Windenergieanlagen an Land erfolgreich war: Der zukünftige Windpark „Bedburg A 44n“ liegt auf rekultiviertem Tagebaugelände an der gleichnamigen Neubaustrecke der Autobahn.
Nordex Group: Erhält Auftrag von wpd über 33 Windturbinen mit 188 MW Leistung für Finnland
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat Ende Dezember 2020 einen weiteren Auftrag für Anlagen des Typs N163/5.X der Delta-4000-Serie erhalten. wpd hat bei der Nordex Group 33 Turbinen für das 188-MW-Projekt Karhunnevankangas in Finnland bestellt. Der Auftrag umfasst auch einen Premium-Service der Anlagen über den Zeitraum von 15 Jahren mit einer Verlängerungsoption um weitere fünf Jahre.
Nordex: Sammelt mit Kapitalerhöhung 200 Millionen Euro ein
(SDA) Der Hamburger Windanlagenbauer Nordex hat den Höhenflug seiner Aktien für eine gut 200 Millionen Euro schwere Kapitalerhöhung genutzt. Binnen weniger Stunden brachte Nordex 10.67 Millionen Aktien zum Preis von je 18.90 Euro bei grossen Investoren unter, wie Nordex am Dienstagabend mitteilte.
Nordex: Neue Betonturmfertigung in Spanien geht in Betrieb
(PM) Nach nur vier Monaten Bauzeit hat die Nordex Group ihre neue mobile Betonturmfertigung in Spanien in Betrieb genommen. In Motilla del Palancar, in Kastilien-La Mancha, entstand auf einem 120 Hektar grossen Areal eine Fertigungsstätte für Betontürme.
PNE: Startet in Polen Bau von zwei weiteren Windparks mit einer Gesamtleistung von 59 MW
(ee-news.ch) Die in der Entwicklung und im Betrieb von Erneuerbare-Energien-Projekten tätige PNE-Gruppe startet mit dem Bau von zwei weiteren Windparks in Polen. Die beiden Projekte werden über eine Nennleistung von insgesamt rund 59 MW verfügen, schreibt PNE. Der Baubeginn des Windparks Krzecin stehe unmittelbar bevor. Im Nordwesten Polens sollen in diesem Projekt acht Windenergieanlagen von Typ Nordex N117 mit einer Nennleistung von insgesamt rund 19 MW errichtet. Die Bauphase soll Ende 2021 abgeschlossen sein.
Nordex Group: Erhält für N149/5.X-Turbine die IEC-Typenzertifizierung vom TÜV SÜD
(PM) Die Nordex Group hat am 30. November 2020 das weltweit gültige IEC-Typenzertifikat entsprechend dem Standard IEC 61400-22 für die N149/5.X vom TÜV SÜD erhalten.
Deutsche Windtechnik: Erreicht: mit über 10 GW Nennleistung im Service neuen Meilenstein
(PM) Der internationale Servicedienstleister für Windenergieanlagen Deutsche Windtechnik erlangt einen neuen Meilenstein in seiner inzwischen 13jährigen Unternehmensgeschichte: Ende November hält das Unternehmen Windenergieanlagen mit mehr als 10 GW Nennleistung instand.
Nordex Group: Setzt in Norddeutschland auf Zusammenarbeit mit Einkaufsgemeinschaft Arge Schleswig-Holstein Wind
(ee-news.ch) Die Nordex Group setzt im Norden Deutschlands auf die Zusammenarbeit mit der Arge Schleswig-Holstein Wind und schliesst einen Rahmenvertrag für Windenergie-Projekte in Schleswig-Holstein ab. Zeitnah soll nun der Startschuss erfolgen. Zwei Projekte aus Schleswig-Holstein haben sich bereits für Nordex-Windenergieanlagen entschieden und einen Liefervertrag über vier Anlagen des Typs N117/3000 auf 91 Metern Nabenhöhe unterzeichnet, die 2021 in Betrieb genommen werden sollen.
Nordex Group: Verbessert Energieproduktion von Bestandsturbinen mit Vortex-Generatoren
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat die Aerodynamik der Rotorblätter von insgesamt 80 Turbinen des Typs N100/2500 für ihren langjährigen türkischen Kunden Eksim verbessert. Dazu hat sie Vortex-Generatoren auf den Rotorblättern installiert, dadurch soll die Energieproduktion der Turbinen von fünf Windparks jetzt um bis zu 2 % Prozent erhöht werden.
Nordex Group: Erweitert Produktionskapazität auf 6 GW und steigert Produktion und Umsatz
(PM) Die Nordex Group bestätigt ihre am 9. November 2020 veröffentlichten vorläufigen Zahlen. Das Unternehmen steigerte den Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum über 63 Prozent auf 3167.4 Mio. EUR (9M/2019: 1943.0 Mio. EUR).
Nordex Group: Erhält weiteren Grossauftrag über 63 Turbinen mit 302 MW aus den USA
(PM) Die Nordex Group hat erneut einen Grossauftrag für Anlagen des Typs N149/4.0-4.5 der Delta-4000-Serie erhalten. Ein Projektentwickler hat bei der Nordex Group 63 Turbinen für ein Projekt mit 302 MW in den Vereinigten Staaten bestellt. Hinsichtlich des Kunden und des Projektnamens wurde Stillschweigen vereinbart.
Netzeigenschaften von Windenergieanlagen optimieren: Prüfstand für Umrichter-Generatorsysteme von Multi-MW-Turbinen reduziert Kosten und Aufwand
(FI/IWES) Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES hat in einer ersten Ausbaustufe einen neuen Prüfstand im Rahmen des Projekts Hil-Gridcop in Bremerhaven offiziell in Betrieb genommen. In der neu errichteten Halle werden künftig Umrichter-Generatorsysteme für multi-Megawatt Windenergieanlagen auf ihre elektrische Netzverträglichkeit hin geprüft. In zwei weiteren Ausbauschritten erweitert das Fraunhofer IWES Prüfkapazitäten für elektrische Systeme von Windenergieanlagen und anderer Energieerzeugungsanlagen.
Nordex Group: Greift Prognose für 2020 mit Konzernumsatz von rund 4.4 Mrd. EUR wieder auf
(PM) Nordex SE hat am 9. November eine neue Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2020 sowie vorläufige Zahlen für die ersten drei Quartale 2020 vorgelegt. Das dritte Quartal war noch erheblich von der Coronavirus-Pandemie betroffen. Der Konzern erwartet jedoch ab 2021 eine positive Entwicklung und strebt als strategisches Ziel einen Umsatz von rund 5 Mrd. Euro und eine Ebitda-Marge von 8 Prozent im Jahr 2022 an.
PNE: Eigenbetrieb von Windparks wird weiter ausgebaut
(ee-news.ch) PNE baut den Eigenbetrieb von Windparks weiter aus. Mit dem Bau des Windparks Boitzenhagen mit rund 25 MW wurde Ende September begonnen. Der kürzlich genehmigte Windpark Zahrenholz mit einer Nennleistung von 21.6 MW hat bei der jüngsten Ausschreibungsrunde der deutschen Bundesnetzagentur (siehe ee-news.ch vom 28.10.2020 >>) ebenfalls einen Zuschlag erhalten und soll kurzfristig in Bau gehen. Beide Windparkvorhaben befinden sich im Landkreis Gifhorn im deutschen Bundesland Niedersachsen.
Deutsche Windtechnik: Erhält Grossauftrag zur BNK-Nachrüstung mehrerer Windparks von Windpunx
(ee-news.ch) Windpunx hat der Deutschen Windtechnik einen Auftrag zur Nachrüstung von einem grossen Teil seiner betreuten Windenergieanlagen mit dem transpondergestützten System für bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) des unabhängigen Service-Dienstleisters erteilt. Das BNK-System soll technologieübergreifend installiert werden. Die Dokumentation des BNK-Betriebs sichert dem Betreiber die Vergütung im Zuge des deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Umrüstung der Windenergieanlagen soll ab sofort vorbereitet und innerhalb der gesetzlichen Frist vollzogen werden.
Nordex Group: Gewinnt 240-MW-Projekt in den USA
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat einen Auftrag für ein 240-MW-Projekt in den USA gewonnen. Der Hersteller soll einen Windpark in Texas mit 50 Turbinen des Typs N155/4.X ausstatten. Die Anlagen sollen 0021 in einem projektspezifischen Betriebsmodus von 4.8 MW geliefert werden. Hinsichtlich des Kunden und des Projektnamens wurde Stillschweigen vereinbart.
Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung: Nordex macht Windenergieanlagen der Thüga Erneuerbare Energien ‚BNK-ready‘
(ee-news.ch) Das Unternehmen Thüga Erneuerbare Energien (THEE) – eine Gesellschaft von Deutschlands grösstem Stadtwerke-Verbund – hat die Nordex Group damit beauftragt, seine Anlagen mit dem Produkt ‚BNK-ready‘ für eine bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) nachzurüsten. Insgesamt 21 Anlagen des Typs N117 in vier Windparks werden so künftig mit reduzierten Lichtemissionen betrieben.
Nordex Group: 3. Quartal mit deutlich tieferem Auftragseingang
(ee-new.ch) Die Nordex Group verzeichnete im dritten Quartal 2020 Aufträge über 271 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 1228.6 Megawatt (MW) im dritten Quartal 2019 waren es 17003 MW.
NordexGroup: Drittes Quartal mit im Vorjahresvergleich deutlich tieferem Auftragseingang
(ee-new.ch) Die Nordex Group verzeichnete im dritten Quartal 2020 Aufträge über 271 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 1228.6 Megawatt (MW) im dritten Quartal 2019 waren es 17003 MW.
Nordex: Erhält 297 MW-Auftrag aus den USA
(PM) Die Nordex Group hat Ende September einen Grossauftrag über die Lieferung von 62 Turbinen des Typs N149/4.0-4.5 für einen Windpark in den USA erhalten. Die Anlagen werden im Betriebsmodus von 4.8 MW geliefert.
Nordex: Stammkunde Sancak Enerji erteilt Folgeauftrag über Windenergieanlagen mit 24 MW Leistung in der Türkei
(ee-news.ch) Ende September hat die Nordex Group einen 24-MW-Auftrag von ihrem Stammkunden Sancak Enerji in der Türkei erhalten. Für den Windpark Baglar-3 soll die Nordex Group fünf Starkwindturbinen des Typs N133/4800 liefern. Der Auftrag umfasst auch einen Premium Service-Vertag über die Laufzeit von zehn Jahren.
ABO Wind: Schliesst Stromabnahmevertrag mit finnischem Energieversorger Gasum
(PM) Die finnische Tochtergesellschaft des Wiesbadener Projektentwicklers ABO Wind und der finnische Energieversorger Gasum haben einen langfristigen Stromabnahmevertrag geschlossen. Im Rahmen dieses Power Purchase Agreement (PPA) will Gasum ab 2023 Windstrom an seine Kunden verkaufen, der in Nordösterbotten produziert wird. Konkret geht es in der Vereinbarung um den Windpark Kokkoneva mit neun Nordex N149-Anlagen und einer Gesamtleistung von rund 40 Megawatt, der 2022 in Betrieb gehen soll (siehe ee-news.ch vom 18.6.2020 >> und ee-news.ch vom 2.4.19 >>).
Nordex Group: Errichtet wie geplant erste 5-MW-Turbine
(ee-news.ch) Am 8. September hat die Nordex Group im Windpark Genshagener Heide bei Potsdam die erste Anlage des Typs N149/5.X errichtet. Sie soll noch in diesem Monat in Betrieb gehen. Nach Inbetriebnahme der Turbine beginnt die Vorbereitung des Vermessungs- und Validierungsprogramms zur Typenzertifizierung der N149/5.X. Im Frühjahr 2019 hatte Nordex mit diesem Turbinentyp das Marktsegment der 5-MW-Anlagen eröffnet.
Nordex Group: Teil 1 des Grossprojekts Wieringermeer ist am Netz
(ee-news.ch) Nordex hat den ersten Teil des niederländischen 300-MW-Projekts Wieringermeer für seinen Kunden Vattenfall abgeschlossen: Die letzte der 50 Turbinen des Typs N117/3600 ging im August ans Netz. Der Standort des Projekts und die Corona-Pandemie stellten besondere Herausforderungen dar. Der Bau der nächsten Bauphase mit weiteren 32 Turbinen ist bereits im Gange.
Nordex: Erhält Auftrag aus den USA über 312 MW
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat einen 312-MW-Auftrag in den USA gewonnen. Für einen Windpark in Texas wird der Hersteller 65 Turbinen des Typs N149/4.0-4.5 im 4.8 MW Betriebsmodus liefern. Der Errichtungsbeginn ist für Mai 2021 vorgesehen und noch im selben Jahr soll der Netzanschluss erfolgen.
Nordex Group: Erhält Auftrag aus den USA über 65 Windenergieanlagen mit 312 MW Leistung
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat einen 312-MW-Auftrag in den USA gewonnen. Für einen Windpark in Texas soll der Hersteller 65 Turbinen des Typs N149/4.0-4.5 im 4.8 MW Betriebsmodus liefern. Der Errichtungsbeginn ist für Mai 2021 vorgesehen und noch im selben Jahr soll der Netzanschluss erfolgen. Hinsichtlich des Kunden und des Projektnamens ist Stillschweigen vereinbart worden.
Nordex Group: Nimmt planmässig Getriebe der Erstanlagen des Typs N149/4.0-4.5 unter die Lupe
(PM) Im Rahmen des regulären Validierungs- und Zertifizierungsprozesses ihrer Anlagen der Delta-4000-Baureihe hat die Nordex Group die erstverbauten Getriebe von zwei Turbinen des Typs N149/4.0-4.5 im niedersächsischen Wennerstorf getauscht. Die im Jahr 2018 an diesem Standort errichteten Turbinen sind die ersten Delta-4000-Anlagen dieses Modells.
Nordex Group: In Finnland verkaufte Leistung überschreitet ein Gigawatt
(PM) Im September jährt sich der Markteintritt der Nordex Group in Finnland zum neunten Mal. Seit 2011 bedient die Gruppe diesen attraktiven Markt direkt über ihre Niederlassung in Helsinki. Mit einem jüngsten Auftrag über 40 MW mit Turbinen des Typs N163/5.X – dem neuesten Modell der Delta4000-Baureihe – durchbrach die finnische Tochtergesellschaft jetzt im Sommer die Schallmauer von über ein Gigawatt Leistung verkaufter Anlagen im Land.
Nordex: Startet Turbinenerrichtung von 475-MW-Projekt Nysäter in Schweden – aktuell grösster Windpark in Europa
(PM) Am 28. August 2020 hat die Nordex Group nach Abschluss der erforderlichen Infrastrukturarbeiten die erste von 114 Turbinen für das Projekt "Nysäter" in Schweden errichtet. Nysäter ist das zurzeit grösste Projekt der Nordex Group in Europa.
Nordex Group: Die N149 ist die am häufigsten genehmigte Turbine im 1. Halbjahr 2020 in Deutschland
(PM) Die Nordex Group punktet in Deutschland mit ihrer aktuellen Turbine N149 aus der Delta4000-Baureihe: Der weltweit mit über 5100 MW bereits mehr als 1100 mal verkaufte Typ setzte sich im ersten Halbjahr 2020 an die Spitze der am häufigsten genehmigten Windenergieanlagen in Deutschland.
Nordex Group: Erhält Auftrag aus Brasilien über Lieferung von Windenergieanlagen mit 27.7 MW Leistung
(PM) Die Nordex Group hat erneut einen Auftrag für Turbinen des Typs AW132/3465 aus Brasilien erhalten. Für seinen Neukunden Toda Energia do Brasil liefert der Hersteller acht Turbinen für einen 27.7-MW-Windpark. Das Projekt befindet sich im 2.4-GW-Wind- und Solarcluster Serra Branca des französischen Entwicklers Voltalia im Nordosten Brasiliens. Der Auftrag umfasst auch den Service der Anlagen für 15 Jahre.
Nordex: Erhält mit Bürgschaften des Bundes und der Länder Meck-Pomm und Hamburg Kredit in Höhe von 350 Mio. EUR
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat einen revolvierenden Konsortialkredit in Höhe von EUR 350 Mio. im Rahmen des Bürgschaftsprogramms der deutschen Bundesregierung und unter Beteiligung der Länder Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg erhalten. Mit der Kreditlinie will sich der Hersteller von Windenergieanlagen gegen die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das operative Geschäft und die verbleibende Unsicherheit absichern.
Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung: Transponder-Lösung der Deutschen Windtechnik besteht Zertifizierungs-Audit
(PM) Das Zertifizierungsverfahren für die transpondergestützte Lösung zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen ist bei der Deutschen Windtechnik im vollen Gange. Das eigenentwickelte und herstellerunabhängige System bestand das Zertifizierungs-Audit der offiziellen Prüfinstanz in der vergangenen Woche ohne Einschränkungen. Der Termin für den finalen Überflug durch die Prüfinstanz steht bereits für Mitte August fest. Im Anschluss an die erfolgreiche Zertifizierung kann die Deutsche Windtechnik die BNK-BOX grossflächig verbauen.
Nordex Group: Gibt möglichen Verkauf ihres europäischen Projektentwicklungs-Portfolios von 2.7 GW an RWE bekannt
(ee-news.ch) Nordex SE hat mit RWE exklusive Gespräche in Bezug auf Teile seiner Wind- und Photovoltaik-Entwicklungspipeline aufgenommen. Der Barkaufpreis, der bei Vollzug der Transaktion zu zahlen wäre, beträgt EUR 402.5 Mio. in bar vor Abzug von üblichen Gebühren, Steuern und sonstigen Anpassungen.
Nordex Group: Erhält Auftrag aus Kolumbien über 41 Windenergieanlagen
(PM) Die Nordex Group hat einen Auftrag über die Lieferung von 41 Turbinen des Typs N149/4.0-4.5 aus Kolumbien erhalten. Der Auftrag umfasst zudem einen Servicevertrag mit einer Laufzeit von zwei Jahren, mit einer Verlängerungsoption um zunächst drei und anschliessenden weiteren fünf Jahren.
VSB Gruppe: Erteilt Nordex Group Auftrag über Windenergieanlagen mit insgesamt 40 MW Leistung in Finnland
(ee-news.ch) Der deutsche Projektentwickler VSB hat die Nordex Group beauftragt, seinen ersten finnischen Windpark Juurakko mit der 5-MW-Anlagentechnologie für Schwachwindstandorte auszustatten. Ab Frühjahr 2022 errichtet die Nordex Group sieben Turbinen des Typs N163/5.X am Standort an der Westküste Finnlands nahe der Stadt Kalajoki. Die Nordex Group ist zudem für die Vollwartung der Anlagen im Rahmen eines Premium-Service-Vertrags mit einer Laufzeit von 20 Jahren zuständig.
Terravent: Erwirbt von Baywa den neu in Betrieb genommenen Windpark Le Grand Champ im Pays de la Loire
(ee-news.ch) Die Schweizer Terravent erweitert ihr Onshore-Windparkportfolio mit dem Erwerb des Windparks Le Grand Champ, bestehend aus drei Nordex N131 Turbinen mit einer Nennleistung von insgesamt MW. Die erwartete Jahresproduktion des Windparks beläuft sich auf etwa 24 Millionen kWh.
Nordex Group: Erhält im zweiten Quartal 2020 Aufträge über 888 Megawatt
(PM) Die Nordex Group konnte auch unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Pandemie im zweiten Quartal 2020 zahlreiche feste Aufträge abschliessen. Im Zeitraum von April bis Juni bestellten Kunden 217 Windenergieanlagen für Projekte mit einer Leistung von zusammen 888.0 Megawatt (MW) (Q2 2019: 2003.3 MW). Der feste Auftragseingang im Bereich Projekte (ohne Servicegeschäft) erreichte damit im ersten Halbjahr 2020 ein Volumen von 2531.9 MW (H1 2019: 3038.4 MW).
Nordex Group: Gewinnt Auftrag über 312 MW für grössten spanischen Windpark im Auftrag von israelischem Energieversoger
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat Ende Juni einen Grossauftrag aus Spanien erhalten: Die Gruppe liefert und errichtet Turbinen des Typs N149/4.0-4.5 mit Betriebsmodus von 4.8 MW für den 312-MW-Windpark „Gecama“. Kunde ist der unabhängige israelische Stromerzeuger mit erneuerbaren Energien, Enlight Renewable Energy.
Innogy: Erhält Zuschlag für Repowering-Projekt Krusemark – 15 Windenergieanlagen werden durch 5 leistungsstärkere ersetzt
(ee-news.ch) Innogy hat in der jüngsten deutschen Auktion für Windenergieanlagen an Land einen Zuschlag von der deutschen Bundesnetzagentur erhalten. Bezuschlagt wurde das Windenergieprojekt Krusemark in Sachsen-Anhalt mit einer geplanten Leistung von 16.5 Megawatt (MW). Innogy will den Windpark bauen und betreiben.
Nordex Group: Baut Fertigung für Betontürme in Spanien
(ee-news.ch) Im spanischen Motilla del Palancar (Kastilien-La Mancha) startet die Nordex Group auf einem zwölf Hektar grossen Gelände die Bauarbeiten für ein Werk für die Herstellung von Betontürmen für ihre Turbinen. Die Fabrik soll im August fertiggestellt sein und Arbeitsplätze für rund 300 Beschäftigte schaffen. Zusätzlich sollen 200 Arbeitsplätze bei lokalen Zulieferern entstehen.
Nordex Group: Erhält Auftrag von Abo Wind aus Finnland über 9 Windenergieanlagen mit 43 MW Leistung
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat von ihrem Großkunden Abo Wind einen Auftrag für die Lieferung und Errichtung von neun N149/4.0-4.5-Turbinen für das finnische Projekt Kokkoneva erhalten. Alle Anlagen werden für den Betriebsmodus von 4.8 MW Nennleistung ausgestattet. Der Auftrag umfasst ebenfalls einen Premium-Servicevertrag der Turbinen über die Laufzeit von 15 Jahren mit einer Verlängerungsoption auf 25 Jahre.
Nordex: Erhält Auftrag über 43 MW von ABO Wind aus Finnland
(PM) Die Nordex Group hat von ihrem Grosskunden ABO Wind einen Auftrag für die Lieferung und Errichtung von neun N149/4.0-4.5-Turbinen für das finnische Projekt „Kokkoneva“ erhalten. Alle Anlagen werden für den Betriebsmodus von 4.8 MW Nennleistung ausgestattet.
Nordex: Erhält Brasilien-Auftrag von über 90 MW
(PM) Die Nordex Group hat von ihrem Neukunden COPEL - Companhia Paranaense de Energia - einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von 26 Turbinen des Typs AW132/3465 in Brasilien erhalten.
Onshore-Windkraftanlagen: Neue Rotorblattbefahranlage mit mechanisch zu öffnenden Seitenarmen auf dem Markt
(ee-news.ch) Das Unternehmen Käufer Befahrtechnik hat die Serienproduktion der ersten Rotorblattbefahranlage mit mechanisch zu öffnenden Seitenarmen gestartet. Die neue, TÜV-zertifizierte Arbeitsbühne K-BP-4 eignet sich herstellerunabhängig für alle Serviceeinsätze an leistungsstarken Onshore-Windkraftanlagen mit Nabenhöhen von bis zu 200 Metern.
Windenergie statt Braunkohle: Innogy beauftragt Nordex mit 27-MW-Projekt auf Tagebaufläche Garzweiler
(PM) Innogy hat die Nordex Group beauftragt, den Windpark Jüchen A44n mit sechs Anlagen des Typs N149/4.0-4.5 auf je 164 Meter Nabenhöhe auszustatten. Der Windpark Jüchen A44n entsteht an der Autobahn A44 auf rund 90 Hektar rekultivierter Fläche des Braunkohletagebaus Garzweiler südlich der Stadt Jüchen in Nordrhein-Westfalen.
Nordex: Liefert 240 MW-Windleistung für schottischen Windpark „South Kyle“ von Vattenfall
(PM) Die Nordex Group liefert für den mit für den grössten Onshore-Windpark im Vereinigten Königreich ihres Stammkunden Vattenfall. Im 240-MW-Windpark „South Kyle“ in Schottland kommen 50 Starkwindanlagen des Typs N133/4.8 zum Zuge.
Nordex SE: Rücknahme Prognose für 2020 wegen Auswirkungen von COVID-19 Pandemie - verbesserte Geschäftsentwicklung Q1/2020
(PM) Vor dem Hintergrund der weltweiten Auswirkungen der andauernden COVID-19 Pandemie auf das Geschäft hat der Vorstand der Nordex SE beschlossen, die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2020 zurückzunehmen. Die ursprüngliche Prognose wurde am 24. März 2020 mit dem Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2019 veröffentlicht und stand unter dem Vorbehalt möglicher Beeinträchtigungen durch die COVID-19 Pandemie (siehe ee-news.ch vom 24.3.2020 >>)
Nordex Group: Erhält Auftrag über die Lieferung von Windturbinen mit 59 MW Leistung in Brasilien
(PM) Nordex Group hat einen weiteren Auftrag für Turbinen des Typs AW132/3465 aus Brasilien erhalten. Für seinen Stammkunden Voltalia Brasil liefert der Hersteller 17 Anlagen für den 58.8-MW-Windpark Ventos Serra do Mel 4. Der Auftrag umfasst ausserdem einen Servicevertag für die Wartung und Instandhaltung der Turbinen über 15 Jahre.
Notus: Erhält erstmals Zuschlag für Windpark in Frankreich – Nennleistung beträgt 22.5 MW
(ee-news.ch) Notus Énergie France hat in der aktuellen Ausschreibungsrunde den Zuschlag für drei Windräder nördlich von Paris erhalten. Der Windpark mit insgesamt neun Anlagen vom Typ Nordex N100/2500 erreicht eine Nennleistung von 22.5 Megawatt und soll 2021 zum ersten Mal Strom ins Netz einspeisen.
Nordex Group: Erhält Auftrag über sieben N149-Turbinen in Kaltklima-Version für finnischen Windpark
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat vom deutschen Windparkentwickler Energiequelle im März den Auftrag für die Lieferung und Errichtung von sieben N149/4.0-4.5-Turbinen für ein finnisches Projekt erhalten. Der Auftrag umfasst ebenfalls einen Premium-Servicevertrag der Anlagen über die Laufzeit von 25 Jahren.
Nordex Group: Errichtet Onshore-Turbine mit grösstem Rotor in den Niederlanden
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat Ende März im Windpark Heibloem in den Niederlanden die erste von zwei Turbinen des Typs N149/4.0-4.5 errichtet. Diese Onshore-Turbine weise derzeit den grössten Rotordurchmesser im Land auf, erklärt das Unternehmen. Mit den Abmessungen des 149-Meter-Rotors und mit einer installierten Nennleistung von 4.5 MW sei die Anlage sehr ertragsstark.
Nordex Group: Gewinnt Grossauftrag über 400 MW aus Norwegen
(PM) Die Nordex Group hat einen Grossauftrag über 400 MW mit Turbinen der 5-MW-Klasse aus Norwegen erhalten. Für einen deutschen Investor liefert und errichtet die Nordex Group 72 Turbinen des Typs N149/5.X auf 105 Meter Stahlrohrtürmen für den Windpark „Oyfjellet. Nach der Errichtung im Herbst 2021 ist die Nordex Group anschliessend für die Vollwartung der Anlagen im Rahmen eines Premium-Service-Vertrags mit einer Laufzeit von 20 Jahren zuständig, mit Verlängerungsoptionen auf insgesamt 30 Jahre.
Nordex Group: Startet mit Turbinen-Auftragsbestand von EUR 5.5 Mrd. ins Jahr 2020
(PM) Die Nordex Group hat 2020 mit einem Auftragsbuch für neue Windenergieanlagen in Höhe von EUR 5.5 Mrd. begonnen, das somit 43 Prozent über dem Vorjahr lag (2018: EUR 3.9 Mrd.). Vor diesem Hintergrund erwartet das Unternehmen erneut einen deutlichen Anstieg beim Umsatz und ein weiter ansteigendes operatives Ergebnis.
ABO Wind: Bringt fünf französische Windparks in die Bauphase
(ee-news.ch) ABO Wind hat die Entwicklung von fünf französischen Windparks mit insgesamt 16 Anlagen und 41 Megawatt Leistung abgeschlossen und die Baureife erreicht. Die Errichtung der Projekte hat bereits begonnen oder startet in Kürze. Neun der Anlagen gehen planmässig in diesem, sieben im nächsten Jahr ans Netz. Die fünf Windparks liegen in den Departements Charente (2), Côtes-d'Armor, Mayenne und Loiret.
Nordex Group: Erhält Auftrag über 48-MW-Windpark in Schweden von OX2
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat erneut einen Auftrag des schwedischen Entwicklers OX2 erhalten. Für den 48-MW-Windpark Ljungbyholm liefert Nordex zwölf Turbinen des Typs N149/4.0-4.5. Der Auftrag umfasst auch einen Premium-Service-Vertrag der Anlagen mit einer Laufzeit von 30 Jahren.
Nordex Group: Jahresabschluss 2019 im Rahmen der Prognosen
(PM) Gemäss den vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2019, steigert die Nordex Group den Konzernumsatz auf EUR 3.28 Mrd. (Vorjahr: EUR 2.46 Mrd.). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich deutlich um 21.7 Prozent auf EUR 123.8 Mio. (Vorjahr: EUR 101,7 Mio.). Dies ergibt eine EBITDA-Marge von 3.8 Prozent (Vorjahr: 4.1 Prozent).
RWE: Steigert installierte Windleistung in den USA auf 3400 MW – weitere Parks in Bau
(PM) RWE hat den kommerziellen Betrieb des Onshore-Windparks „Peyton Creek“ mit einer Kapazität von 151 MW im Süden von Texas, USA, aufgenommen. Mit Peyton Creek wird RWE in den USA eine installierte Windkapazität von mehr als 4000 MW betreiben – der RWE-Anteil liegt bei rund 3400 MW, teilte das Unternehmen mit.
Nordex Group: Liefert Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 120 MW in die Türkei
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat aus der Türkei einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von 27 Turbinen des Typs N149/4.0-4.5 erhalten. Kunde des 120-MW-Windparks Evrencik ist Evrencik Elektrik, ein Stammkunde der Nordex Group. Der Auftrag umfasst zudem einen Premium-Service-Vertrag mit einer Laufzeit von 15 Jahren.
Bachmann und Nordex Group: Kooperieren bei störstrahlungsarmen Condition Monitoring System für Windpark in den Niederlanden
(ee-news.ch) Bachmann Monitoring, Anbieter von Überwachungssystemen für Windenergieanlagen, entwickelt für den niederländischen Windpark De Drentse Monden en Oostermoer (DMO) ein Condition Monitoring System (CMS) mit niedrigen elektromagnetischen Emissionen. Denn das CMS für dieses neue Projekt muss deutlich unter den typischen, gesetzlich geforderten Grenzwerten für elektromagnetische Störstrahlung liegen.
Industrielle Werke Basel: Beauftragen Wpd Windmanager für Windpark Hamwiede
(ee-news.ch) Für das Basler Energieversorgungsunternehmen IWB (Industrielle Werke Basel) übernimmt die Wpd Windmanager die Betriebsführung des 16.8 MW-Windparks Hamwiede. Das Bremer Unternehmen verantwortet damit das kaufmännische und auch das technische Management der sieben Nordex-Anlagen.
Nordex: 156 MW-Auftrag für Windpark in Chile
(PM) Die Nordex Group hat einen Grossauftrag für einen Windpark mit Anlagen der Generation Delta4000 aus Chile erhalten. Der 156-MW-Windpark umfasst 33 Turbinen des Typs N149/4.0-4.5.
Nordex Group: Gewinnt 83-MW-Windparkprojekt in Brasilien
(PM) Die Nordex Group hat den Auftrag für die Lieferung von 24 Turbinen des Typs AW132/3465 für die vierte Ausbaustufe eines Windparkkomplexes in Brasilien erhalten. Der Auftrag umfasst auch einen Servicevertag für die Wartung und Instandhaltung der Turbinen über 15 Jahre. Das Windparkareal befindet sich im Bundesstaat Rio Grande do Norte nahe der Stadt São Miguel do Gostoso am Atlantik.
Innogy und NEW: Erhalten Zuschlag für Windpark Jüchen auf Fläche des Tagebaus Garzweiler
(ee-news.ch) Innogy und NEW Re waren in der jüngsten deutschen Auktion für Windenergieanlagen an Land erfolgreich: Das gemeinsame Windprojekt Jüchen hat mit einer geplanten Leistung von 27 Megawatt (MW) von der deutschen Bundesnetzagentur einen Zuschlag für den Bau und Betrieb erhalten. Der Windpark soll auf rund 90 Hektar rekultivierter Fläche des Tagebaus Garzweiler entstehen.
Windpark Verenafohren: Erreicht geplante Jahresproduktion von 20 Mio. Kilowattstunden
(PM) Die Gesellschafter der Hegauwind GmbH & Co.KG können sich nach dem zu Ende gegangen zweiten vollen Betriebsjahr über gute Nachrichten zum Jahresbeginn 2020 freuen: Nachdem der Windertrag im Jahr 2018 deutlich unter den Erwartungen lag, konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019 die avisierte Stromproduktion von rund 20 Mio. kWh mit 20.36 Mio. kWh erreicht werden.
Nordex Group: Steigert 2019 Auftragseingang um 31 Prozent – Windturbinen mit insgesamt 6.2 GW Leistung verkauft
(PM) Die Nordex Group erhielt auch im Schlussquartal 2019 zahlreiche Aufträge aus Europa sowie Nord- und Südamerika. Dabei wurden 359 Windturbinen mit einer Nennleistung von 1477 Megawatt (MW) bestellt (Q4 2018: 1679 MW). Insgesamt erhielt die Nordex Group damit im Jahr 2019 Aufträge zur Lieferung von 1616 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 6207 MW; dies entspricht einer Steigerung zum Vorjahr um 31 Prozent (2018: 4.754 MW).
Ardian und OX2: Wechseln im schwedischen 286-MW-Windpark Åndberg auf Turbinen der 5-MW-Klasse von Nordex
(ee-news.ch) Der schwedische Entwickler OX2 setzt für seinen 286-MW-Windpark Åndberg erstmals auf Nordex-Turbinen der 5-MW-Klasse. Nordex hatte diesen 53 Anlagen umfassenden Auftrag bereits 2019 als Auftragseingang gebucht, damals noch unter der Massgabe, dass hier N149/4.0-4.5 Turbinen der 4-MW-Klasse zum Einsatz kommen. Die Kunden und Nordex haben im Dezember 2019 einen Vertrag über den Einsatz leistungsstärkerer Turbinen im Windpark Åndberg unterzeichnet.
Nordex: Erhält Aufträge über 44 strahlungsarme Windenergieanlagen mit insgesamt 172 MW aus den Niederlanden
(PM) Nordex erhielt im Dezember 2019 neben den bereits gemeldeten Aufträgen aus Europa (siehe ee-news.ch vom 7.1.2020 >>) zudem den Auftrag zur Errichtung des niederländischen Windparks De Drentse Monden en Oostermoer. Der Hersteller liefert 44 Anlagen des Typs N131/3900 mit einer Kapazität von 171.6 MW an die Kunden Duurzame Energieproductie Exloermond BV, Raedthuys DDM B.V. und Windpark Oostermoer Exploitatie B.V.
Nordex Group: Erhält im Dezember Aufträge über 308 MW aus Europa
(PM) Im Dezember 2019 hat die Nordex Group Aufträge über insgesamt 308 MW aus unterschiedlichen Ländern in Europa erhalten. Hauptabsatzmarkt war die Türkei mit drei Projekten über insgesamt 105 MW. Neben Aufträgen unter anderem aus Spanien und Italien, konnte sich die Nordex Group Order in Frankreich (68 MW), Finnland (43 MW), Deutschland (34 MW) sowie Kroatien (32 MW) sichern.
Nordex: Gelingt Markeintritt in Chile mit 86 MW-Windprojekt
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat ihren ersten Auftrag für Turbinen des Typs N149/4.0-4.5. aus Chile erhalten. Der internationale Wind- und Solarprojekteentwickler Mainstream Renewable Power hat 18 Anlagen der Delta4000-Serie für den Windpark „Alena“ bestellt.
Nordex: Fertigt Delta-4000-Turbinen jetzt auch im spanischen Werk La Vall d’Uixó
(ee-news.ch) Die Nordex Group produziert die Turbinen der Delta-4000–Serie ab sofort auch in ihrem Werk La Vall d’Uixó in Spanien. Neben der deutschen Produktionsstätte in Rostock, ist dies das zweite Werk in Europa, in dem Turbinen der Nordex-Plattform hergestellt werden. Am 12. Dezember hat das erste Maschinenhaus einer Anlage des Typs N149/4.0-4.5 die Produktionshallen für den Windpark Celada III in Spanien verlassen.
ABO Wind: Erhält Genehmigungen für Windparks am Autobahndreieck Spreeau bei Berlin und im Saarland
(ee-news.ch) ABO Wind hat im vierten Quartal 2019 die Genehmigungen für den Bau und Betrieb der Windparks Wadern-Wenzelstein und Dreieck Spreeau erhalten. Im saarländischen Wadern will ABO Wind drei Nordex-Anlagen mit einer Leistung von zusammen 9.9 Megawatt ans Netz bringen. In Brandenburg sollen unweit des Autobahndreiecks Spreeau sechs Vestas-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 25.2 Megawatt Windstrom produzieren.
Nordex: Erhält Zuschlag für 62-MW-Windpark in der Türkei
(PM) Die Nordex Group hat erneut einen Auftrag für die Errichtung eines Windparks mit Großturbinen in der Türkei gewonnen: Das Unternehmen wird dreizehn Turbinen des Typs N133/4.8 für den Windpark Mersinli liefern. Der 62.4-MW-Auftrag umfasst zudem einen Premium-Service-Vertrag über zehn Jahre. Es ist der erste Auftrag aus der Türkei für die N133/4.8-Turbine, die Starkwindvariante der Delta-4000-Serie.
Nordex: Erhält Aufträge für Projekte über 128 MW aus Europa
(PM) Die Nordex Group hat im November aus Irland, Deutschland, Frankreich und Schweden Aufträge über insgesamt 128 MW von sieben Kunden erhalten. Der Baustart der Projekte ist 2020 und 2021.
Nordex Group: 77 MW-Auftrag aus derTürkei
(ee-news.ch) Das Geschäft in der Türkei zieht für die Nordex Group weiter an. Der Turbinenhersteller hat einen Auftrag von seinem Neukunden Karayel Elektrik erhalten: Für den 76.8-MW-Windpark Vize-2 liefert und errichtet die Nordex Group 16 Turbinen des Typs N149/4.0-4.5. Die Anlagen der Delta-4000-Baureihe werden im Betriebsmodus von je 4.8 MW ausgeliefert.
Nordex Group: Gewinnt Auftrag über 42 Windenergieanlagen mit 138 Megawatt Leistung in Mexiko
(PM) Die Nordex Group hat einen Auftrag über die Lieferung von insgesamt 40 Turbinen des Typs AW132/3300 sowie zwei Anlagen des Typs AW132/3000 mit einer Nennleistung von zusammen 138 Megawatt in Mexiko erhalten. Der Auftrag beinhaltet auch einen Full-Service-Vertrag mit einer Laufzeit von zwei Jahren.
Nordex: Bestätigt Prognose für 2019 – steigert Umsatz deutlich, Auftragsbestand von insgesamt 8.1 Mrd. EUR
(PM) Die Nordex Group erzielte in den ersten neun Monaten 2019 einen Konzernumsatz von 1943.0 Mio. EUR (9M/2018: 1772.9 Mio. EUR). Zu diesem Umsatzanstieg trug das dritte Quartal wie erwartet mit einem Umsatz von 952.2 Mio. EUR (9M/2018: 815.7 Mio. EUR) massgeblich bei. Die Gesamtleistung stieg von 1753.3 Mio. EUR um 43.7% auf 2.519,7 Mio. EUR an. Diese Kennzahl enthält zusätzlich erbrachte, aber noch nicht als Umsatz gezeigte Leistungen wie z.B. produzierte Turbinen. Das Ergebnis vor Zinsen, Abschreibungen und Steuern lag bei 60.2 Mio. EUR (9M/2018: 71,4 Mio. EUR), dies entspricht einer EBITDA-Marge von 3.1% (9M/2018: 4.0 Prozent).
Nordex Group: Erhält weitere Neuaufträge in der Türkei für Windenergieanlagen mit insgesamt 248 MW Leistung
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat nach eigenen Angaben seit ihrem Markteintritt im Jahr 2007 über 2.03 GW Windkapazität in der Türkei installiert. Damit halte sie heute einen Marktanteil von fast 27 Prozent, so das Unternehmen. Jetzt hat Nordex erneut Aufträge aus dem Land am Bosporus gewonnen: Für den Stammkunden Boydak Enerji liefert die Nordex Group 21 Anlagen des Typs N149/4.0-4.5 mit je einer Nennleistung von 4.8 MW für den Windpark Ömerli.
Nordex Group: Fertigt 1000sten Betonturm für eigene Windenergieanlagen
(ee-news.ch) Rund 15 bis 20 Prozent der Gesamtkosten einer Windenergieanlage entfallen auf den Turm und die damit einhergehenden Logistikkosten für den Transport zum Windpark. Diese niedrig zu halten, senkt die Projektkosten für die Kunden. Die Nordex Group setzt neben Stahlrohr- und Hybridtürmen auch auf reine Betontürme für Teile ihres Produktprogramms.
Deutsche Windtechnik goes Swedish: Vollwartungsvertrag mit Rabbalshede Kraft für Enercon-Turbinen unterzeichnet
(ee-news.ch) Die schwedische Einheit vom unabhängigen Serviceanbieter für Windenergieanlagen Deutsche Windtechnik und der schwedische Projektentwickler für erneuerbare Energie Rabbalshede Kraft haben einen Vollwartungsvertrag für den Windpark Dingelskogen Vind AB abgeschlossen. Die Vereinbarung umfasst 14 Enercon E82-Turbinen und hat eine Laufzeit von 14 Jahren. Servicestart ist der 06. November 2019.
Nordex: Steigert allein im dritten Quartal 2019 Aufträge um 75%! Übernahme durch Acciona?
(ee-news.ch) Im dritten Quartal 2019 bestellten Kunden bei der Nordex Group 436 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 1700 Megawatt (Q3 2018: 974 MW) für Projekte in 14 Ländern. iwr.de berichtete zudem am 10. Oktober: „Nordex hat überraschend eine Kapitalerhöhung durchgeführt. Käufer der im Rahmen einer Privatplatzierung ausgegeben Aktien ist der spanische Nordex-Grossaktionär Acciona, der nun ein Übernahmeangebot für Nordex unterbreiten muss.
Nordex Group: Gewinnt 110-MW-Projekt in der Türkei - 23 Turbinen mit 4.8 MW Leistung sollen bis Ende 2020 ans Netz
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat einen Auftrag über 110 MW in der Türkei gewonnen. Für den Windpark Söke liefert und errichtet die Nordex Group 23 Turbinen des Typs N149/4.0-4.5. Die Anlagen werden im Betriebsmodus von je 4.8 MW ausgeliefert. Kunde und künftiger Betreiber des Windparks ist Ulusoy Enerji, der die Nordex Group auch mit einem Premium-Service Vertrag über 10 Jahre für die Turbinen beauftragt hat.
Iberwind: Verlängert Vollwartungsverträge mit der Nordex Group für 290 MW in Portugal
(ee-news.ch) Der portugiesische Betreiber von Windenergieanlagen Iberwind verlängert für 132 seiner Turbinen die Serviceverträge mit der Nordex Group. Auf Basis eines Premium-Service-Vertrags übernimmt die Nordex Group bis 2025 die Wartung und Instandhaltung von 110 Anlagen des Typs N90/2500 und N90/2300 sowie von 22 Turbinen des Typs N60/1300.
Nordex Group: Erhält weitereAufträge für Projekte über 195 MW aus Europa
(PM) Die Nordex Group konnte sich neben den kürzlich gemeldeten Projekten aus Spanien (ee-newsch, 8.8.19) und Schottland (ee-news.ch, 3.9.19) in den letzten Wochen weitere Projekte über 195 MW aus Europa sichern.
Nordex Group: Liefert 10 Starkwind-Turbinen für subventionsfreies Windparkprojekt in Schottland
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat einen Auftrag für die Errichtung von zehn 133/4.8 Turbinen für das Projekt Crossdykes in Schottland gewonnen. Der Windpark liegt 13 Kilometer nordöstlich der Stadt Lockerbie und wird von Nordex im Auftrag seines Neukunden Muirhall Energy errichtet. Es ist der erste Auftrag der Nordex Group für die im Frühjahr 2018 vorgestellte Variante für Starkwindstandorte der Delta4000 Generation.
Nordex: Führt 163-Meter-Rotor für die Windturbine Delta 4000 5.X ein
(ee-news.ch) Die Nordex Group baut ihr Produktangebot im Marktsegment der Anlagen mit über 5 MW Nennleistung weiter aus. Die N163/5.X-Turbine wird erstmals zur Messe Husum Wind, die vom 10. bis 13. September 2019 stattfindet, in Deutschland der Öffentlichkeit präsentiert. Die N163/5.X ist besonders für geringere Windgeschwindigkeiten geeignet.
Nordex: Bereitet sich nach schwächerer 1. Jahreshälfte auf hohes Installationsvolumen in der 2. Jahreshälfte vor
(PM) Im ersten Halbjahr 2019 erzielte die Nordex Group einen Konzernumsatz von 990.8 Mio. EUR (H1/2018: 957.1 Mio. EUR). Die Gesamtleistung, die zusätzlich erbrachte aber noch nicht als Umsatz gezeigte Leistungen wie z.B. produzierte Turbinen umfasst, hat sich deutlich von 1090.0 Mio. EUR auf 1603.6 Mio. EUR erhöht. Darin zeigt sich die Vorbereitung auf das hohe erwartete Installationsvolumen. Das Ergebnis vor Zinsen, Abschreibungen und Steuern lag bei 17.1 Mio. EUR (H1/2018: 38.4 Mio. EUR), dies entspricht einer EBITDA-Marge von 1.7 Prozent (H1/2018: 4.0 Prozent). Nach einer schwächeren ersten Jahreshälfte 2019 geht das Unternehmen von einem deutlich höheren Aktivitätsniveau mit signifikant höheren Umsatzerlösen in der zweiten Jahreshälfte aus.
Nordex: Bereitet sich auf hohes Installationsvolumen in der zweiten Jahreshälfte vor
(ee-news.ch) Im ersten Halbjahr 2019 erzielte die Nordex Group einen Konzernumsatz von 990.8 Mio. EUR (H1/2018: 957.1 Mio. EUR). Die Gesamtleistung, die zusätzlich erbrachte, aber noch nicht als Umsatz gezeigte Leistungen wie z. B. produzierte Turbinen umfasst, hat sich von 1090.0 Mio. EUR auf 1603.6 Mio. EUR erhöht. Darin enthalten ist die Vorbereitung auf das erwartete hohe Installationsvolumen in der zweiten Jahreshälfte.
Energiepark Haringvliet Zuid: Vattenfall errichtet erstes Vollhybrid-Kraftwerk für Wind- und Solarenergie mit Speicher
(ee-news.ch) Vattenfall wird sein erstes Vollhybrid-Kraftwerk zur Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien in der Region Goeree-Overflakkee in der Provinz Süd-Holland rund 50 Kilometer südwestlich von Rotterdam errichten. Das Unternehmen hat jetzt die Investitionsentscheidung für den Bau einer Freiflächen-Photovoltaikanlage und eines Batteriespeichers am Standort seines Onshore-Windprojekts Haringvliet getroffen.
Nordex Group: Erhält neue Aufträge in Spanien mit einer Gesamtleistung von 67 MW
(ee-news.ch) Die Alfanar Group hat Nordex im Juli mit der Lieferung und Errichtung von 22 Turbinen für zwei Windparks mit insgesamt 67.2 MW Leistung beauftragt. Die Aufträge umfassen auch einen Full-Service-Vertrag mit einer Laufzeit von jeweils 20 Jahren. Beide Windparks entstehen in der Provinz Albacete in Kastilien-La Mancha, ca. 300 Kilometer südöstlich von Madrid.
Nordex Group: Erhält Auftrag aus den USA über 56 Turbinen mit einer Leistung von 269 MW und Cold-Climate-Funktion
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat erneut einen Grossauftrag für die N149/4.0-4.5 der Delta-4000-Serie erhalten. Dieser umfasst insgesamt 56 Turbinen sowie einen zweijährigen Service-Vertrag für ein Projekt in den Vereinigten Staaten. Im Sommer 2020 soll mit der Errichtung des Projekts im Norden der USA begonnen werden.
Nordex Group: Erhält Auftrag über 38 Delta-4000-Turbinen für Windpark in Texas
(PM) Ende Juni hat die Nordex Group aus den Vereinigten Staaten einen weiteren Auftrag über 38 Turbinen der Delta4000-Serie erhalten. Es ist das zweite US-Projekt mit Turbinen dieser neuen Baureihe. Das Unternehmen wird 38 Anlagen des Typs N149/4.0-4.5 für einen 180 MW-Windpark in Texas liefern. Lieferung und Errichtungsbeginn sind für den Sommer 2020 geplant.
Nordex Group: Aufträge von 2.0 Gigawatt im zweiten Quartal 2019
(PM) Die Nordex Group schliesst an die starke Auftragsentwicklung der vergangenen Quartale an und verzeichnet auch im zweiten Quartal 2019 eine hohe Nachfrage nach ihren Windenergieanlagen. Kunden bestellten im zweiten Quartal dieses Jahres Turbinen mit einer Gesamtleistung von 2003.3 Megawatt (MW) (Q2 2018: 1089.8 MW) für Windparkprojekte in insgesamt 12 Ländern.
Nordex Group: 58 MW für ersten Windpark Kroatiens ohne Förderung
(ee-new. ch) Der staatliche Energieversorger Hrvatska elektroprivreda (HEP Group) hat der Nordex Group den Auftrag zur Lieferung von 18 Turbinen des Typs N131/3600 für den Windpark „Korlat“ erteilt, der erste, der ohne Förderung auskommt. Die Nordex Group ist ebenfalls über einen Premium-Service-Vertrag für die Wartung und Instandhaltung der Anlagen über die Laufzeit von 20 Jahren zuständig.
Nordex: Servicevertrag über insgesamt 400 MW-Windleistung aus den USA
(ee-news.ch) NaturEner USA, LLC, hat die Nordex Group mit dem Service ihrer Windparks im Volumen von 400 MW in den USA beauftragt. Im Einzelnen sind es drei Windparks mit Anlagen der Acciona Windpower Plattform in Montana: Glacier Wind I und II in der Nähe von Ethridge und Rim Rock, in der Nähe von Kevin. Die drei Windparks bestehen aus
Nordex: Erhält 300-MW-Auftrag von Engie aus den USA
(PM) Die Nordex Group hat mit der nordamerikanischen Tochter des französischen Energiekonzerns Engie S.A. einen Vertrag über die Lieferung und Errichtung von 100 Turbinen der AW3000-Baureihe unterzeichnet.
Nordex: Gewinnt 94-MW-Projekt in Polen
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat einen Auftrag für die Errichtung eines 94-MW-Projekts in Polen erhalten. Das Projekt „Pomerania“ entsteht im Norden des Landes nahe der Stadt Sztum.
Nordex Group: Gewinnt Auftrag über 93 MW aus Spanien mit bisher längstem Stromabnahmevertrag
(PM) Ende Mai 2019 hat Nordex einen Auftrag vom spanischen Projektentwickler Grupo Enhol erhalten. Insgesamt wird die Nordex Group 27 Turbinen des Typs AW132/3300 mit einer Nennleistung von zusammen 93.55 Megawatt an seinen Neukunden liefern und errichten. Der Auftrag beinhaltet auch einen Full-Service-Vertrag über 10 Jahre, mit der Verlängerungsoption um weitere 10 Jahre.
Nordex Group und FAdeA: Offizielle Eröffnung von Produktionsstätten für Windkraftanlagen in Argentinien
(ee-news.ch) Gemeinsam mit seinem Kooperationspartner Fábrica Argentina de Aviones “Brig. San Martin“ S.A (kurz FAdeA), dem argentinischen Präsidenten Mauricio Macri und Vertretern aus der Wirtschaft feierte die Nordex Group am 5. Juni 2019 mit einem Festakt die Eröffnung des argentinischen Produktionswerks in Córdoba. Die Montagehalle ist auf eine Jahreskapazität von bis zu 500 MW ausgelegt.
Eine Traverse für alle Fälle: Neue Rotorblatt-Clamp von Ematec kann alle Flügelformen aufnehmen
(ee-news.ch) Der Allgäuer Spezialanbieter Ematec hat eine neue Rotorblatttraverse entwickelt. Als erste Rotorblatttraverse kann die neue Rotorblatt Clamp RBC alle Flügelformen am Markt aufnehmen – auch zukünftige. Möglich macht das eine automatisch adaptive Blattauflage, die auch für eine variable Schwerpunktkompensation sorgt. Zudem verfügt die RBC über einen Neigewinkel von ±60 Grad.
ABO Wind: Gleicht Delle im deutschen Windmarkt international aus
(PM) Trotz gravierender Schwierigkeiten der Windkraftbranche in Deutschland hat ABO Wind im Geschäftsjahr 2018 ein gutes Ergebnis erwirtschaftet. Der Jahresüberschuss von 12.7 Millionen Euro übertrifft die Markterwartung leicht. Zum dritten Mal in Folge wurde ein Überschuss in zweistelliger Millionenhöhe erreicht und damit das drittbeste Ergebnis der Unternehmensgeschichte.
Nordex Group: Errichtet 198-MW-Windpark in den USA
(PM) Die Nordex Group hat von einem internationalen Projektentwickler einen Auftrag aus den USA erhalten. Das Unternehmen wird ab Frühjahr 2020 einen Windpark mit 63 Turbinen des Typs AW125/3150 mit einer Nennleistung von zusammen 198 Megawatt ausstatten.
Nordex: Baubeginn für 33-MW-Windpark aus erster polnischer Onshore-Windauktion
(ee-news.ch) Innogy startet diese Woche mit den Bauarbeiten für einen Onshore-Windpark in Polen: Zukowice ist ein 33-MW-Projekt in Niederschlesien und wurde in der ersten polnischen Onshore-Windauktion im vergangenen November bezuschlagt. Jetzt hat die Nordex Group das Projekt als festen Auftragseingang verbuchen können.
Windparkbetreiber ABO Invest: Erlös aus Repowering stärkt Ergebnis - erstmals schwarze Null erzielt
(PM) Trotz eines windschwachen Jahres hat der ABO Invest-Konzern, dessen Aktien rund 5000 Bürgern gehören und der europaweit Windparks betreibt, erstmals ein positives Vorsteuerergebnis erreicht. „Wir haben die Möglichkeit genutzt, am Standort Wennerstorf ein Repowering umzusetzen, und damit einen erheblichen Erlös erzielt, der die schwarze Null ermöglichte“, sagt Vorstand Andreas Höllinger. Der Sonderertrag aus Wennerstorf glich einen guten Teil der wegen der schlechten Windverhältnisse erlittenen Mindereinnahmen aus.
Nordex: Neue Turbine der Delta 4000-Baureihe für Märkte mit geringeren komplexen Anforderungen
(ee-news.ch) Die N155/4.5 nutzt die Technologie der Delta4000-Serie. Neu sind das längere Rotorblatt aus Glasfaser sowie eine grössere Nabe, um die Leistung unter bestimmten Standortbedingungen zu optimieren. Die Turbine hat eine Nennleistung von 4.5 MW sowie einen Rotordurchmesser von 155 Meter.
Nordex Group: Erhält ersten Auftrag für Delta-4000-Turbinen aus den USA
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat von einem Energieversorger den Auftrag für den Bau des ersten Windparks mit Anlagen der Delta-4000-Serie aus den Vereinigten Staaten erhalten. Das Unternehmen wird 74 Anlagen der Baureihe N149/4.0-4.5 ab Frühling 2020 in einem 350-MW-Windpark in Oklahoma errichten. Die Turbinen werden in diesem Projekt mit Leistungen zwischen 4.0 MW und 4.MW geliefert.
Nordex Group: Erhält Auftrag für zweite Bauphase mit 113 MW Leistung für Projekt „Syvash“ in der Ukraine
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat den Auftrag über die Lieferung weiterer 29 Anlagen der Baureihe N131/3900 mit einer Leistung von insgesamt 113.1 MW erhalten. Bereits im Februar 2019 hatte die Nordex Group den Lieferauftrag über die ersten 34 Anlagen mit 132.6 MW für „Syvash“ gemeldet, das erste Windprojekt des Unternehmens in der Urainie.
Nordex Group: Erzielt im ersten Quartal 2019 Auftragseingang von 1.0 Gigawatt
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat in den ersten drei Monaten 2019 eine anhaltend hohe Nachfrage nach ihren Windenergieanlagen verzeichnet. Insgesamt bestellten Kunden Turbinen mit einer Leistung von 1035 Megawatt (MW) für Windparks in 13 Ländern. Mehr als 35 Prozent der georderten Turbinen entfallen dabei auf die neueste Baureihe Delta 4000 (siehe ee-news.ch von 21.3.2019 >>).
Nordex: Gewinnt Windenergie-Grossauftrag über 157.5 MW in Australien
(ee-news.ch) Für seinen Kunden Acciona Energy Australia wird Nordex den Windpark Mortlake South im Bundesstaat Victoria im Südosten Australiens mit 35 Grossturbinen errichten. Zum Einsatz komm die Windturbine N149/4.0-4.5 für Mittel- und Schwachwindstandorte. Der Auftrag fiel in das erste Quartal 2019.
Einstieg in die 5-MW-Klasse: Nordex Group kündigt neue Turbine Mittel- und Schwachwindgebiete an
(ee-news.ch) Die Nordex Group erweitert ihr Produktportfolio mit einer Multi-Megawattanlage in der 5-MW-Klasse. Die neue N149/5.X ist nach der N149/4.0-4.5 und der N133/4.8 die dritte Turbinenvariante der Delta-4000-Produktserie. Sie ist für Mittel- und Schwachwindgebiete ausgelegt und kann auch an Standorten mit komplexen Anforderungen eingesetzt werden. Zielmärkte der N149/5.X sind neben den klassischen Kernmärkten in Europa auch globale Wachstumsregionen, wie beispielsweise Südafrika, Australien oder Südamerika.
Nordex Group: Erwartet für 2019 deutliches Umsatzwachstum
(ee-news.ch) Die Nordex Group ist mit einem gut gefüllten Auftragsbuch in das neue Jahr gestartet und erwartet daher für 2019 ein deutliches Umsatzwachstum. Der Auftragsbestand für neue Windenergieanlagen (Segment Projekte) lag zum Jahresende 2018 bei EUR 3.9 Mrd. (31. Dezember 2017: EUR 1.7 Mrd.). Das Unternehmen hat den Jahresabschluss veröffentlicht und die im Februar veröffentlichten vorläufigen Ergebnisse (siehe ee-news.ch vom 26.2.2019 >>) bestätigt.
Nordex: Startet Serienproduktion der Turbinen von Delta 4000-Produktreihe
(ee-news.ch) Seit Mitte März produziert die Nordex Group die Anlagen der Delta 4000-Produktreihe in Serie. Für Bestellungen von über 700 MW laufen jetzt die ersten Turbinen vom Typ N149/4.0-4.5 der europäischen Linienfertigung in Rostock vom Band.
Brexit: Von der Angst der Energiebranche vor dem Ausstiegschaos
(©BJ) Der Brexit selbst ist für die deutsche und EU-Energiebranche weniger ein Problem als vielmehr die seit Monaten anhaltende Unsicherheit. Und doch weiss beim Gashandel, der EU-Energiestatistik und beim Emissionshandel niemand, was nun kommt. Und so richtig wohl ist es der Branche mit dem sich abzeichnenden harten Ausstieg doch nicht. Die Warnungen vor einem Ausstiegschaos wurden nun in den vergangenen Monaten zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung.
Nordex: Erhält Aufträge aus Luxemburg, Italien und Griechenland
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat mit einem 23-MW-Projekt ihren ersten Auftrag aus Luxemburg erhalten. Der Hersteller liefert für den Windpark Wincrange sieben Anlagen des Typs N131/3300. Kunde ist die Projektentwicklungsgesellschaft PW34 S.a.r.l. mit Sitz in Derenbach. Darüber hinaus hat die Nordex Group einen Premium-Servicevertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren abgeschlossen.
Nordex Group: Vorläufige Zahlen für 2018 bestätigen Prognose
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat ihre vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2018 vorgelegt. Danach erzielte das Unternehmen einen Konzernumsatz von EUR 2.46 Mrd. (Vorjahr: EUR 3.08 Mrd.) und liegt im unteren Bereich des prognostizierten Korridors von EUR 2.4 bis 2.6 Mrd. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) beläuft sich auf EUR 101.7 Mio. (Vorjahr: EUR 200.7 Mio.). Daraus ergibt sich eine EBITDA-Marge in Höhe von 4.1 Prozent (Vorjahr: 6.5 Prozent), die in der erwarteten Bandbreite von vier bis fünf Prozent liegt.
Nordex Group: Produziert Rotorblätter zukünftig auch in Mexiko
(ee-news.ch) Die Nordex Group produziert ihre eigenen Rotorblätter zukünftig auch in Mexiko. Zu diesem Zweck wird das Unternehmen eine Produktionsstätte in Matamoros, im Bundesstaat Tamaulipas, errichten. Dort sollen in Zukunft Rotorblätter für Anlagen mit einer jährlichen Kapazität von über 1 GW sowohl für den lokalen als auch für den Weltmarkt produziert werden.
Nordex: Gelingt mit 133-MW-Auftrag Markteintritt in die Ukraine
(PM) Mit einem Grossauftrag über 133 MW ist der Nordex Group der Einstieg in den Windmarkt der Ukraine gelungen. Bis Ende des laufenden Jahres wird der Hersteller 34 Turbinen der Baureihe N131/3900 für die erste Bauphase des Projekts „Syvash“ liefern. Insgesamt ist der Windpark mit 250 MW geplant.
Nordex: Strategische Partnerschaft mit Innogy und Nordex trägt erste Früchte
(ee-news-ch) Im Oktober 2018 haben Innogy und die Nordex Group eine strategische Partnerschaft für Onshore-Windprojekte vereinbart. Diese Partnerschaft trägt erste Früchte: Innogy schloss Ende 2018 mit der Nordex Group in den USA einen Vertrag über die Lieferung von sechs Turbinen vom Typ N131/3600 im Rahmen einer sogenannten Safe-Harbor-Vereinbarung.
Nordex Group: Unterzeichnet 150-MW-Grossprojekt in den USA
(PM) Mit einem Grossauftrag aus den USA ist der Nordex Group ein erfolgreicher Jahresendspurt 2018 in einem der grössten Wachstumsmärkte für Windenergie gelungen. Das Unternehmen erhielt im Dezember von einem Energieversorger einen Auftrag für die Lieferung von 48 Turbinen der Baureihe AW125/3150.
Nordex: Auftragseingang 2018 mit 4.7 Gigawatt 73 Prozent höher als im Vorjahr
(ee-news.ch) Im vierten Quartal 2018 erzielte die Nordex Group mit einem Volumen von 1679 MW installierter Leistung erneut einen hohen Auftragseingang (Q4 2017: 1599 MW). Damit hat das Unternehmen im abgelaufenen Jahr Neuaufträge über 4.75 GW erhalten (2017: 2.74 GW). Dies entspricht einer Steigerung von über 73 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Nordex Group: Baut zwei weitere Windparks für Vattenfall in den Niederlanden
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat von Vattenfall im letzten Quartal 2018 einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von 13 Turbinen für zwei Projekte in den Niederlanden erhalten. Das 22-MW-Projekt Haringvliet umfasst sechs Anlagen vom Typ N117/3675 und das 27-MW-Projekt Moerdijk sieben N131/3900 Anlagen. Der Auftrag enthält einen zweijährigen Premium Servicevertrag für beide Windparks, mit der Option einer anschliessenden Verlängerung um 23 Jahre.
Nordex: Erhält 300-MW-Auftrag für Grossprojekt in Indien
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat im Dezember 2018 von Sprng Energy Private Limited einen Auftrag über die schlüsselfertige Errichtung des 300-MW-Windparks „Mulanur“ erhalten.
Nordex: Liefert 27 Grossturbinen nach Frankreich
(PM) Die Nordex Group baut ihre Marktposition in Frankreich mit Aufträgen aus dem 4. Quartal 2018 über mehr als 84 MW weiter aus. Ab Sommer 2019 liefert das Unternehmen 27 Turbinen für vier Windparks an unterschiedliche Kunden aus.
Nordex: Erhält Folgeauftrag über 83 MW aus Argentinien und gibt Kooperation mit Fábrica Argentinade Aviones bekannt
(ee-news.ch) Die Nordex Group baut ihre Präsenz im Wachstumsmarkt Argentinien mit einem Folgeauftrag von ihrem Kunden AES Generación S.A. weiter aus. Der Windpark „Vientos Neuquinos“ umfasst 24 Anlagen vom Typ AW132/3465 und entsteht in der Provinz Neuquén im Südwesten Argentiniens. AES Generación S.A. hat auch einen mehrjährigen Service der Turbinen beauftragt. Zudem kooperiert Nordex mit Fábrica Argentina de Aviones beim Aufbau lokaler Fertigungskapazitäten in Argentinien
SmartBlades2: Feldmesskampagne an Windkraftanlage in Colorado startet
(DLR/IWES) Drei innovative, 20 Meter lange Rotorblätter des SmartBlades2-Projekts werden in den kommenden vier Monaten in Boulder, Colorado (USA), bei Wind und Wetter untersucht. Die Messkampagne soll unter anderem klären, wie gut die mit einer Biege-Torsionskopplung konstruierten Rotorblätter in der Lage sind, Spitzenlasten bei stark wechselhafter Windstärke effektiv zu reduzieren. Die Messergebnisse dienen als Grundlage für die Weiterentwicklung von intelligenten Rotorblättern.
Nordex: Erhält erneut Zuschlag für Windparkprojekt in Schweden
(PM) Die Nordex Group hat zum wiederholten Mal einen Auftrag für die Errichtung eines Windparks mit Großturbinen in Schweden gewonnen. Für Baywa r.e. wird das Unternehmen sechs Turbinen vom Typ N131/3900 für den Park Slageryd liefern. Der Auftrag umfasst zudem einen Premium Service über 15 Jahre mit Verlängerungsoption.
Nordex Group: Erhält von Credit Suisse Energy und E.ON Auftrag über 475 MW für Schweden
(PM) Credit Suisse Energy Infrastructure Partners (CSEIP) und E.ON Climate & Renewables haben bei der Nordex Group insgesamt 114 Turbinen für das Projekt Nysäter in Schweden bestellt, das aus den zwei Einzelprojekten Hästkullen und Björnlandhöjden besteht. Die Nordex Group wird die Turbinen N149/4.0-4.5 der Delta4000-Serie liefern. Es ist der grösste Auftrag des Unternehmens, bei dem Nordex neben Lieferung und Errichtung der Anlagen auch für die Infrastrukturarbeiten verantwortlich zeichnet.
Nordex: Errichtet zwei Windparks mit 54 MW Leistung in Frankreich
(PM) Die Nordex Group hat Aufträge für die Errichtung von zwei Windparks mit insgesamt 15 Turbinen vom Typ N131/3600 in Frankreich gewonnen. Beide Aufträge umfassen zudem einen Premium Servicevertrag über 15 Jahre. Für den Kunden Quaero realisiert der Hersteller den Windpark Riaucourt Darmannes mit fünf Anlagen im Departement Haute Marne im Osten Frankreichs. Beginn der Errichtung ist für Mai 2019 vorgesehen.
E.ON und Credit Suisse Energy Infrastructure Partners: Bauen in Schweden mit 475 MW Leistung einen der grösten Onshore-Windparks Europas
(ee-news.ch) E.ON wird einen der grössten Onshore-Windparks Europas bauen. Das Unternehmen gab heute die Investitionsentscheidung für das 475-Megawatt-Projekt Nysäter in Schweden bekannt. E.ON baut den Windpark gemeinsam mit dem Schweizer Investmentunternehmen Credit Suisse Energy Infrastructure Partners (CSEIP).
Nordex: Verzeichnet Belebung des Geschäfts und konkretisiert Prognose für 2018 am unteren Ende der jeweiligen Korridore
(PM) Die Nordex Group erzielte zum 30. September 2018 einen Konzernumsatz von 1772.9 Mio. EUR (9M/2017: 2319.5 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) belief sich auf 71.4 Mio. EUR (9M/2017: 181.9 Mio. EUR); dies entspricht einer EBITDA-Marge von 4.0 Prozent (9M/2017: 7.8 Prozent).
Windpark Curslack: Dank 24 BMW-Autobatterien wird der Windpark zum Speicherregelkraftwerk
(ee-news.ch) Kernstück des Windpark Curslack in Norddeutschland ist die Verbindung der fünf Windenergieanlagen mit Speicher aus 24 BMW-Lithium-Ionen-Akkus, der direkt an das Windparknetz angeschlossen ist. Der Batteriespeicher verfügt über eine Leistung von 720 kW und eine Speicherkapazität von 792 Kilowattstunden (kWh).
Nordex Group: Erhält Auftrag über 57 MW aus Mecklenburg-Vorpommern
(PM) Die Nordex Group hat sich einen Auftrag über insgesamt 57,6 MW für ein Windpark-Cluster in Mecklenburg-Vorpommern gesichert. Der Windpark Hoort ist ein Gemeinschaftsprojekt des Windparkentwicklers Loscon und der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), einer 100prozentigen Tochter des kommunalen Energieversorgers Wemag. Nordex liefert 16 Anlagen vom Typ N117/3600.
Falck Renewables und Nordex Group: Verlängern Serviceverträge für 159 Turbinen in Europa
(ee-news.ch) Das italienische Unternehmen Falck Renewables verlängert die Serviceverträge mit der Nordex Group für 14 seiner Windparks in Europa für weitere fünf Jahre. Der Wartungsvertrag deckt alle Nordex-Anlagen des Falck Portfolios ab. Es umfasst 159 Turbinen der Serien 2 bis 2.5 MW mit insgesamt 384 MW, die zwischen 2007 und 2016 in Grossbritannien, Frankreich und Italien installiert wurden.
Nordex: Gewinnt Aufträge über 107.4 MW in Finnland – IKEA finanziert den Bau der Projekte
(ee-news.ch) Die Nordex Group hat von OX2, Projektentwickler in Nordeuropa, Aufträge über vier Projekte aus Finnland mit einer installierten Kapazität von insgesamt 107.4 MW erhalten. IKEA Retail Finnland, Teil der Ingka Group, finanziert den Bau mit der Absicht, die Projekte im ersten Quartal 2020 zu erwerben.
Nordex Group: Starker Auftragseingang im dritten Quartal mit 974 Megawatt
(PM) Die Nordex Group hat ihr drittes Quartal 2018 mit einem Auftragseingang in Höhe von 974 Megawatt (MW) abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg das Volumen der fest vereinbarten Neuaufträge fast um ein Fünffaches (Q3/2017: 203,4 MW). Kürzlich hat das Unternehmen in den USA Aufträge über 122 Turbinen der Modelle AW125 und AW132 mit unterschiedlichen installierten Kapazitäten erhalten.
Nordex: Baut 81 MW Windpark in Finnland
(ee-news.ch) Im September hat die Nordex Group vom Projektentwickler Neoen den Auftrag über die Errichtung des 81 MW-Windparks „Hedet“ erhalten. Das Projekt umfasst 18 Anlagen der neuen Baureihe N149/4.0-4.5. Zudem konnte Nordex einen Premium-Servicevertrag mit einer Laufzeit von fünfzehn Jahren abschliessen. Das ist bereits das zweit grosse finnische Windprojekt, über das wir innert Monatsfrist informiert wurden.
Nordex Group: Erweitert niederländischen Windpark Wieringermeer für Vattenfall
(ee-news.ch) Vattenfall, Eigentümer des holländischen Stromversorgers Nuon, hat auf dem Global Wind Summit in Hamburg einen Liefervertrag für den Ausbau des Windparks Wieringermeer mit der Nordex Group unterzeichnet. Die Erweiterung umfasst 32 Anlagen vom Modell N117/3600. Vor rund einem Jahr bestellte der Energieversorger bereits 50 Turbinen der gleichen Baureihe für diesen Windpark, dessen Bauvorbereitungen inzwischen gestartet sind.
Nordex Group: Gewinnt 252 MW-Auftrag in Südafrika
(PM) Die Nordex Group hat erneut Großaufträge aus Südafrika erhalten. Der Turbinenhersteller wird insgesamt 80 Turbinen der Baureihe AW125/3150 für die Projekte „Garob“ und „Copperton“ errichten.
IST3 Investmentstiftung: Schweizer Anlagestiftung erwirbt Bayerns grössten Waldwindpark
(ee-news.ch) Nach einem erfolgreichen ersten Betriebsjahr hat die Max Bögl Ostwind GmbH (MBO) die räumlich zusammenhängenden Windparks Reichertshüll und Workerszeller Forst zwischen Nürnberg und Ingolstadt an die in Zürich ansässige IST3 Investmentstiftung veräussert. Die 16 Anlagen mit insgesamt rund 53 Megawatt installierter Leistung produzieren jährlich rund 107 Mio. kWh.
Nordex Group: Erhält Auftrag über die Lieferung von 99 MW nach Argentinien
(PM) Die Nordex Group hat vom Stromversorger AES Argentina Generación, eine Tochtergesellschaft der AES Corporation, einen Auftrag über die Lieferung von 30 3-MWTurbinen erhalten.
Nordex: Errichtet seine bisher grösste Windturbine N149
(ee-news.ch) Seit dem 21. August 2018 steht die erste von zwei Windturbinen N149/4.0-4.5 mit je 4.5 Megawatt Nennleistung im Windpark Wennerstorf II, rund 30 Kilometer südlich von Hamburg. Nordex hat dieses Leuchtturmprojekt zum Start der Wind Energy Hamburg 2018 fertiggestellt. Die Anlagen in Wennerstorf II sind erst der Anfang. Viele Nordex-Kunden haben die Anlagen bereits in Genehmigungsverfahren eingebracht.
Nordex: Im ersten Halbjahr weiterhin auf Kurs
(PM) Die Nordex Group hat im ersten Halbjahr 2018 einen Umsatz von 957.1 Mio. EUR (H1/17: 1501.1 Mio. EUR) erzielt. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen betrug 38.4 Mio. EUR (H1/17: 117.5 Mio. EUR); dies entspricht einer EBITDA-Marge von 4.0 Prozent (H1/17: 7.8 Prozent). Nordex bestätigt die für 2018 gemachten Prognose.
Nordex: Erreicht Meilenstein von 1000 MW in Irland
(PM) Im Juni 2018 hat die Nordex Group erneut einen Auftrag aus Irland erhalten, damit steigt das Volumen der bislang in diesem Land erhaltenen Aufträge auf die Marke von einem Gigawatt. Das Unternehmen hält nach eigenen Angaben in Irland einen Marktanteil von über 30 Prozent. Irland ist eine der kleineren Absatzregionen der Windindustrie, aber hier können Hersteller ihre Qualität technisch unter Beweis stellen.
Nordex Group: Erreicht im zweiten Quartal Auftragseingang von knapp 1.1 Gigawatt
(PM) Die Nordex Group hat im zweiten Quartal 2018 einen Auftragseingang von 1089.8 Megawatt erzielt (Vorjahr: 565.5 MW). Damit schliesst die Gruppe an die Entwicklung des ersten Quartals 2018 an, als das Neugeschäft bereits über ein Gigawatt erreichte. Zum Ende des ersten Halbjahres 2018 kommt der Konzern damit im Projektgeschäft (ohne Service) auf einen Auftragseingang von insgesamt rund 2.1 Gigawatt (H1/2017: 933 MW).
Nordex: Gewinnt in Brasilien mit 595 Megawatt grössten Einzelauftrag seiner Geschichte
(PM) Die Nordex Group hat im zweiten Quartal 2018 den bislang grössten Einzelauftrag ihrer Unternehmensgeschichte erhalten: Für Enel Green Power errichtet das Unternehmen den brasilianischen Windpark Lagoa dos Ventos mit einer Leistung von etwa 595 Megawatt. Bei dem Projekt kommen 191 Turbinen der Baureihe AW125 zum Einsatz.
Nordex Group: Gewinnt 123-MW-Auftrag in Brasilien
(PM) Die Nordex Group hat den Auftrag für die Lieferung und Errichtung des Windparks Fortim erhalten. Das Projekt hat eine Kapazität von 123 Megawatt und wird aus 41 Turbinen der Baureihe AW125/3000 bestehen. Die Errichtung der Anlagen startet Anfang 2019. Kunde ist der brasilianische Energieversorger Furnas, eine Tochtergesellschaft von Centrais Elétricas Brasileiras S.A. – Eletrobras.
Nordex Group: Gewinnt drei Aufträge in Spanien
(PM) Die Nordex Group hat erneut Aufträge aus Spanien erhalten. Insgesamt wird das Unternehmen 31 Turbinen mit einer Leistung von zusammen 95 Megawatt liefern. Diese Anlagen wird Nordex ab März 2019 installieren. Zwei Standorte der drei Windparks liegen nahe Zaragoza, der dritte bei Cuenca.
Nordex: Bringt 207-MW-Park zeitgerecht ans Netz – lokale Fertigung von Türmen zahlt sich aus
(ee-news.ch) Seitdem Nordex verstärkt ausserhalb von Europa Projekte realisiert, ist die Grösse der einzelnen Aufträge des Unternehmens deutlich gestiegen. Ende 2017 hat Nordex einen seiner grössten Windparks in Brasilien ans Netz gebracht: Der Santa Vitoria do Palmar Wind Farm Complex besteht aus 69 Turbinen der Baureihe AW125/3000 und verfügt über eine Kapazität von 207 Megawatt.
Windtest Grevenbroich: Feiert 20-jähriges Bestehen von Testfeld
(PM) Vor 20 Jahren, am 1. Juni 1998, hat die Windtest Grevenbroich gmbh (wtg) den Protoyp der Dewind D4 auf ihrem Testfeld südlich von Grevenbroich in Betrieb genommen. Heute blickt wtg auf eine 20-jährige Historie des Testfeldes für Windenergieanlagen zurück. Seit der Inbetriebnahme hat der Messdienstleister insgesamt 16 Prototypen hochmoderner Windenergieanlagen auf der Neurather Höhe errichtet, getestet und vermessen.
DLR: 500 Sensoren sammeln Daten von Rotorblätter-Schwingungen
(DLR) Mit 100 kg zieht und drückt ein sogenannter elektrodynamischer Schwingungserreger an dem 20 Meter langen SmartBlades-DemoBlade. Das Rotorblatt schwingt an der Blattspitze mit einem Ausschlag von 50 cm. Diese Bewegungen mit allen Materialbelastungen im Rotorblatt werden von Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit direkt am Rotorblatt angebrachten 300 Beschleunigungs- und 200 Dehnungssensoren genau analysiert.
TÜV SÜD: Zertifiziert Windenergieanlage von Nordex für Starkwindstandorte
(PM) Nordex hat TÜV SÜD mit der Typenzertifizierung der Windenergieanlage N133/4.8 beauftragt, die speziell für Starkwindstandorte ausgelegt ist. Die Typenzertifizierung ist ein anerkanntes Verfahren, um bei technisch komplexen Anlagen die Einhaltung von internationalen Standards nachzuweisen.
Nordex: Neue Turbine für Starkwindstandorte mit bis zu 40% Mehrertrag
(PM) Für die N133/4.8 hat die Nordex Group das Rotorblatt ihrer bewährten N131-Turbine auf die Delta4000 Produktserie übertragen. Durch die Kombination des Rotorblattes mit der Nabe und dem Maschinenhaus der N149/4.0-4.5 der Delta4000 Produktserie vergrössert sich der Rotordurchmesser auf 133 Meter. Um die hohen Windgeschwindigkeiten optimal auszunutzen, hat Nordex die Maximalleistung auf 4.8 MW erhöht. Im Vergleich zum für Starkwindorte optimierten Vorgängermodell N100/3300 ergibt sich für die N133/4.8 damit ein Mehrertrag von bis zu 39%.
Nordex Group: Gewinnt Auftrag über 147 Megawatt in Südafrika
(PM) Mit Unterzeichnung der Stromeinspeisevereinbarung durch den staatlichen Energieversorger Eskom ist jetzt der Liefervertrag für den südafrikanischen Windpark Roggeveld in Kraft getreten. Dieser Auftrag für die Nordex Group umfasst die Lieferung von 47 Turbinen der Baureihen AW125/3150 und AW125/3000, die zusammen über eine Kapazität von 147 Megawatt verfügen und einen Kapazitätsfaktor von über 47 Prozent sichern sollen.
EBL Wind Invest: Baut Investitionen in Windpark-Portfolio aus
(ee-news.ch) Die EBL Wind Invest erwirbt den Windpark Winsen -Pattensen II mit einer Gesamtleistung von 13.2 MW im niedersächsischen Landkreis Harburg (Deutschland). Der aus vier Nordex N131/3300 bestehende Windpark wurde von Win Energie & Orbis (Winsen-Luhe) entwickelt und gebaut. EBL wird für die Geschäftsführung sowie die kaufmännische Betriebsführung verantwortlich sein.
Nordex: Eröffnet Turmfertigung in Piaui in Brasilien
(PM) Die Nordex Group hat im Bundesstaat Piaui, Nordbrasilien, ein Werk zur Produktion von Betontürmen eingeweiht. Grosse Bestandteile der Anlage stammen aus einem ehemaligen Standort im Süden von Brasilien und wurden mit insgesamt gut 300 Schwerlasttransporten nach Lagoa do Barro City verlagert. Hier sollen jetzt 65 Türme für den Windpark Lagoa do Barro gefertigt werden, den das Unternehmen in Kürze errichtet.
Nordex: Steigert Auftragseingang im ersten Quartal 2018 auf rund 1 Gigawatt
(PM) Die Nordex Group hat ihr erstes Quartal 2018 mit einem erhöhten Auftragseingang abgeschlossen: Das Volumen der fest vereinbarten Neuaufträge stieg in den ersten drei Monaten des Jahres auf 1007.5 Megawatt (Q1/2017: 368.0 MW).
Nordex: Erhält erneut Auftrag in Frankreich
(PM) Die Nordex Group hat erneut einen Auftrag für die Errichtung eines Windparks aus Frankreich erhalten. Dabei handelt es sich um die Lieferung von neun Anlagen der Baureihe N117/2400 für ein 21.6-MW-Projekt. Diese Turbine zeichnet sich durch geringe Geräuschemissionen aus. Bei diesem Auftrag war die sensible Akustik ein entscheidender Grund für den Erfolg.
Nordex: Startet gut vorbereitet ins Geschäftsjahr 2018
(PM) Mit dem am 27. März vorgelegten Jahresabschluss 2017 bestätigt die deutsche Nordex Group ihre vorläufigen Ergebnisse: Im Berichtsjahr erzielte der Konzern einen Umsatz von EUR 3.08 Mrd. und ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von EUR 242 Mio. Das entspricht einer bereinigten Ebitda-Marge von 7.9 Prozent, die damit ebenfalls im Rahmen der Erwartungen lag.
ewz: Erwirbt 12 MW- Windpark in Frankreich
(PM) ewz erweitert sein Windportfolio mit einem weiteren Windpark in Frankreich. Der Windpark Graincourt umfasst vier Windturbinen mit einer installierten Gesamtleistung von 12 MW. Es handelt sich dabei um den dritten Windpark der Nordex Group, für die ewz die Anteile der Projektgesellschaft erworben hat. Mit dem Erwerb baut ewz die Windproduktion weiter aus und verfolgt damit die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft.
Smart Blades 2: Rotorblatt besteht Extremlasttest
(IWES) Erstmals wurde ein Rotorblatt mit Biegetorsionskopplung getestet, die im Vorläuferprojekt vom IWES entwickelt wurde. Die Vorkrümmung in der Blattebene bewirkt aufgrund der aerodynamischer Kräfte im Betrieb eine mechanische Verformung, die die gesamte Struktur entlasten soll. Nach weiteren Tests im Rahmen des Projektes „Smart Blades2“ werden sie für eine Messkampagne in den USA installiert.
Nordex: Punktet wieder in Griechenland
(PM) Die Nordex-Gruppe hat den Auftrag für die Errichtung von zwei benachbarten Windparks in Avlaki, Etoloakarnania, Griechenland, erhalten. Hier wird der Hersteller ab Sommer dieses Jahres 16 Windturbinen der Baureihen N117/2400 und N100/2500 installieren. Im Lieferumfang enthalten ist der Service der Anlagen über eine Laufzeit von 15 Jahren. Zur Betreuung der Turbinen wird Nordex in der Nähe eine Servicestation etablieren.
Windpark Verenafohren: Läuft seit Ende Januar im Regelbetrieb
(PM)) Ende Januar 2018 konnte der Hersteller Nordex die letzten Arbeiten des Windparks Verenafohren abschliessen und die Endabnahme der drei Schwachwindanlagen verkünden. Der Windpark läuft nun im Regelbetrieb und erzeugt mit seinen drei Rotoren reichlich sauberen Strom. Wie in den Prognosen, die der Wirtschaftlichkeitsberechnung zugrunde lagen, prognostiziert, herrschen über dem Wald von Verenafohren Durchschnittswindgeschwindigkeiten von rund 6 Metern pro Sekunde. Erfreulich für die ersten vollen Betriebsmonate ist, dass der Anlagenstart in eine gute Windsaison fiel und somit sogar leicht über den Ertragsprognosen lag.
Nordex-Gruppe: Mit 800 MW Leistung 11% Marktanteil in den USA
(PM) Die Nordex-Gruppe hat 2017 in den USA rund 260 Turbinen mit einer Kapazität von insgesamt 806 Megawatt ans Netz gebracht. Das entspricht laut Veröffentlichung der American Wind Energy Association (AWEA) einem Marktanteil von gut 11 Prozent.
Nordex: Gewinnt drei Grossaufträge über insgesamt 820 MW in den USA
(PM) Die Nordex-Gruppe hat 2017 mit starkem Rückenwind aus den USA beendet. Im Dezember bestellten zwei grosse internationale Energieversorger insgesamt drei Windparks mit zusammen 263 Turbinen der Baureihe AW125/3000 und AW125/3150. Das entspricht einer installierten Leistung von rund 820 Megawatt (MW). Die Lieferung der Turbinen wird im Sommer 2018 beginnen.
Wenn es Nacht wird in der Prignitz: Windpark Krampfer blinkt nun bedarfsgesteuert
(PM) Die aussergewöhnlichen Flugbewegungen über und rund um den Windpark Krampfer mit seinen sechs Zweihundertmeter-Turbinen in der brandenburgischen Prignitz waren am 21. Oktober Bestandteil des Anerkennungsverfahrens für das System zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK). Im Livetest konnte der bestellte Flieger die Detektionsqualität und -sicherheit des BNK-Systems der Quantec Sensors GmbH umfassend prüfen.
Baywa r.e.: Übernimmt italienischen Service-Anbieter
(ee-news.ch) Baywa r.e. hat mit Energy Systems Services (ESS) einen italienischen Anbieter für die Betriebsführung und Wartung von Erneuerbaren-Anlagen übernommen. Durch die Übernahme von ESS kann Baywa r.e. eine breitere Palette an Services anbieten. Dies gilt vor allem für die Betriebsführung und die Wartung von Windparks sowie von HV-/MS-Umspannwerken.
Nordex: Liefert Turbinen mit 191 MW an Neukunden aus Spanien
(ee-news.ch) Die Nordex-Gruppe profitiert davon, dass der spanische Windmarkt wieder in Schwung kommt: Im Dezember bestellte der Energieversorger Gas Natural Fenosa Renovables (GNFR) 58 Turbinen der Baureihe AW132/3300 beim Hersteller. Der Lieferumfang beinhaltet die Errichtung von sechs Windparks und den mehrjährigen Service der Anlagen.
Nordex: Erhält erneut Auftrag aus Schweden von Projektentwickler OX2
(ee-news.ch) Die Nordex-Gruppe hat erneut einen Auftrag von OX2 erhalten. Für den schwedischen Windpark Orrberget bestellte der Projektentwickler jetzt neun Anlagen der Baureihe N117/3600. Die Turbinen schöpfen die am Standort nutzbare Energie gut aus. Zudem können sie aufgrund ihrer geringen Geräuschemissionen unter Volllast betrieben werden.
ewz: Viermal mehr Windenergie aus Frankreich.
(PM) ewz erwirbt die Anteile der Projektgesellschaften für zwei Windparks der Nordex-Gruppe in Frankreich. Der Windpark Autremencourt wird im Nordosten, der Windpark Vihiersois im Westen Frankreichs erstellt. Das Portfolio umfasst 15 Turbinen mit einer Gesamtleistung von 36 Megawatt. Mit dem Erwerb kann ewz die jährliche Windproduktion um rund 22 Prozent ausbauen und kommt so der 2000-Watt-Gesellschaft erneut einen Schritt näher.
Nordex: Erhält Auftrag aus Italien über 13 Windturbinen mit insgesamt 45 MW
(PM) Die Nordex-Gruppe hat den Auftrag für die Errichtung von zwei Windparks in der Region Apulien erhalten. Insgesamt liefert der Hersteller dreizehn Turbinen seiner Baureihe N131 auf 84 Meter hohen Stahlrohrtürmen nach Italien. Zudem ist der Service der Anlagen im Lieferumfang enthalten. Die Errichtung wird im dritten Quartal 2018 starten.
Deutsche Windtechnik: Gründet neue Einheit in den USA
(PM) Der unabhängige Instandhalter Deutsche Windtechnik weitet seine Geschäftsaktivitäten ab Januar 2018 auf den nordamerikanischen Markt aus. Die Neugründung der US-amerikanischen Einheit Deutsche Windtechnik Inc. mit Hauptsitz in Houston, Texas, erfolgte bereits im November 2017. Der Schritt ermöglicht der bisher auf europäischer Ebene aktiven Deutschen Windtechnik, mit langfristiger Perspektive flexibel vor Ort zu agieren.
Acciona Energía: Ersetzt 90 Altanlagen durch 12 neue Turbinen
(PM) Die Nordex-Gruppe hat den Auftrag für die Erneuerung eines der ältesten Windparks der Acciona Energía in Spanien erhalten. Im zweiten Halbjahr 2018 wird der Hersteller den 30-MW-Windpark "El Cabrito" mit zwölf Grossanlagen erneuern.
Nordex: Gewinnt 180-MW-Projekt in den Niederlanden
(ee-news.ch) Vattenfall, Eigentümer des holländischen Stromversorgers Nuon, hat in Amsterdam einen Liefervertrag über 50 Turbinen der Baureihe N117/3600 mit der Nordex-Gruppe unterzeichnet. Die Anlagen sollen im Windpark Wieringermeer installiert werden, der zu den grössten Onshore-Projekten von Vattenfall in Europa zählt.
Ökostrom in Argentinien: Ein Aufsteiger im Profil
(PM) Deutschland gilt als Vorreiter der Energiewende, aber auch andere Länder folgen, so etwa Argentinien. Dort spielen politische und geografische Rahmenbedingungen eine große Rolle. Eine motivierte Regierung treibt den Ausbau Erneuerbarer Energien durch Ausschreibungen voran und hat sich selbst ambitionierte Ziele für die nächsten Jahre gesetzt.
Nordex: Neues Soundkonzept bietet Mehrertrag auch bei Bestandsanlagen
(PM) Für Anlagen der Generation Delta bietet die Nordex-Gruppe vor allem für schallsensitive Standorte Lösungen an, die die Leistung der Turbinen bei gleichbleibender Schallemission steigert. Jetzt dehnt der Hersteller mit dem Lösungspaket Xtended Power Sound Concept dieses Angebot auch auf Anlagen vom Typ N100/2500 und N117/2400 der Generation Gamma sowie für die Turbinen der Generation Delta als Nachrüstoption aus.
Nordex: Auftragseingänge fast 50 % unter Vorjahresniveau
(PM) In den zurückliegenden neun Monaten des Geschäftsjahres 2017 hat die Nordex-Gruppe einen Umsatz von 2319.5 Mio. EUR (9M/2016: 2339.5) erzielt. Damit liegt das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr auf einem stabil hohen Niveau und im Rahmen seiner Erwartungen. Im dritten Quartal erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von 818.3 Mio. EUR (Q3/2016: 855.5 Mio. EUR).
Nordex: Eröffnet Niederlassung in Australien
(ee-news.ch) Die Nordex-Gruppe hat in Melbourne eine Landesvertretung für Australien etabliert. Derzeit errichtet der Hersteller seinen bislang zweitgrössten Windpark auf dem Kontinent. Das Projekt besteht aus 44 Turbinen und kommt damit auf eine installierte Leistung von 132 MW. Der australische Markt zeichnet sich zunehmend durch eine hohe und steigende Nachfrage aus.
Wald-Windpark in Bayern: Zwei Wälder, zwei Windparks, eine Vision
(ee-news.ch) Ende Oktober wurde Bayerns grösster Wald-Windpark an der Grenze von Mittelfranken und Oberbayern offiziell in Betrieb genommen. Initiatorin des Vorhabens war das Unternehmen Max Bögl Ostwind (MBO). Für MBO belegt dieses Leuchtturmprojekt, dass auch in Süddeutschland die Windenergie erfolgreich und mit signifikantem Ertrag genutzt werden kann.
Nordex: Bleibt in Frankreich auf Erfolgskurs
(PM) Die Nordex-Gruppe hat im dritten Quartal erneut Bestellungen für die Lieferung von Windturbinen nach Frankreich erhalten. Insgesamt wird der Hersteller 2018 vierzehn Anlagen mit einer Leistung von zusammen 37.2 MW liefern. Für den Windpark Coesmes, der rund 40 Kilometer südöstlich von Rennes entsteht, liefert Nordex ab Februar sechs Turbinen vom Typ N117/3000.
Nordex: Gewinnt 25-MW-Projekt in Nordirland
(PM) Die Nordex-Gruppe hat von ihrem Neukunden NTR den Auftrag für den Bau des Windparks Castlecraig erhalten. Das Projekt umfasst insgesamt zehn Turbinen (sechs der Baureihe Gamma, vier der Baureihe Delta), die jeweils über eine Gesamtbauhöhe von 125 Metern verfügen. Diese Anlagen sind speziell auf die starken Windgeschwindigkeiten ausgelegt, die am Standort herrschen.
Nordex: Erweitert AW3000-Plattform um eine 140-Meter-Rotor-Variante
(PM) Die Nordex-Gruppe erweitert ihr Angebot für die AW3000-Plattform um eine neue 140-Meter-Rotor-Variante. Die AW140/3000 verspricht niedrigere Stromgestehungskosten besonders an Standorten mit geringeren Windgeschwindigkeiten und erreicht hier einen der höchsten Kapazitätsfaktoren ihrer Klasse.
Nordex: Gewinnt 101.4-MW-Projekt in Argentinien
(PM) Die Nordex-Gruppe setzt ihren Erfolg in Argentinien fort: jetzt hat der Hersteller den Auftrag für die Lieferung und schlüsselfertige Errichtung von 26 Turbinen der Baureihe N131/3900 für den Windpark „Pomona“ erhalten. Die Bauvorbereitungen werden 2017 starten und die Installation der Anlagen wird dann Anfang 2019 erfolgen. Zudem ist der Service über eine Laufzeit von zehn Jahren im Leistungsumfang enthalten.
Nordex: Durchbricht 2-GW-Schwelle in Grossbritannien und Irland
(ee-news.ch) Mit der Errichtung von insgesamt 862 Anlagen in Grossbritannien und Irland hat die Nordex-Gruppe jetzt in beiden Ländern zusammen die 2-GW-Schwelle an installierter Leistung erreicht. Davon entfallen 1.5 GW auf Windparks in Grossbritannien sowie 600 MW auf Parks in der Republik Irland. In der Republik Irland und in Nordirland hat das Unternehmen Turbinen mit insgesamt 750 MW installiert.
Nordex: Durchbricht 2-GW-Schwelle bei Errichtungen in Grossbritannien und Irland
(ee-news.ch) Mit der Errichtung von insgesamt 862 Anlagen in Grossbritannien und Irland hat die Nordex-Gruppe jetzt in beiden Ländern zusammen die 2-GW-Schwelle an installierter Leistung erreicht. Davon entfallen 1.5 GW auf Windparks in Grossbritannien, sowie 600 MW auf Parks in Irland.
Nordex: Will in Europa bis 500 Mitarbeitende abbauen
(PM) Auf die weiterhin rückläufige Nachfrage und stark veränderte Marktbedingungen im Kernmarkt Deutschland sowie in weiteren europäischen Ländern reagiert die Nordex-Gruppe mit einem Kostensenkungsprogramm, wie bereits angekündigt. Neben geplanten Einsparungen bei den Materialkosten und den sonstigen betrieblichen Aufwendungen ist auch eine Senkung des Personalaufwands vorgesehen.
Nordex: Tritt mit leistungsstarker Turbine in die 4-MW-Klasse ein
(PM) Die Nordex-Gruppe stellt zur Windmesse Husum Wind, 12. bis 15. September 2017, die nächste Entwicklungsstufe ihrer bewährten Delta-Plattform vor: die Delta 4000-Produktreihe. Die insbesondere für Schwachwindgebiete ausgelegte Turbine N149/4.0-4.5 hat eine um 30 Prozent vergrösserte überstrichene Rotorfläche sowie eine variable Leistung von 4.0 bis 4.5 MW. Die Anlage ist damit aktuell die ertragsstärkste Schwachwindturbine der 4.0-4.5 MW Klasse für das Binnenland.
Windtestfeld-Nord: Wird pünktlich zur Husum Wind fertiggestellt
(PM) Was andere nur im Modell zeigen können, gibt es bei der Husum Wind live und in Farbe: Innovationen in Aktion. Möglich macht dies das Windtestfeld-Nord, das am 7. September nur wenige Fahrminuten vom Messegelände entfernt eingeweiht wird. Besucher und Aussteller können hier sechs neuartige Windkraftanlagen in der Testphase bestaunen.
Nordex: Verzeichnet steigende Nachfrage im zweiten Quartal 2017
(PM) Im zweiten Quartal des laufenden Jahres verzeichnete die Nordex-Gruppe eine anziehende Dynamik in ihrem Geschäft. So stieg das Geschäftsvolumen im Quartal auf EUR 852.7 Mio. (EUR 846.9 Mio.) und trug damit wesentlich zum Halbjahresumsatz von EUR 1501.1 Mio. bei (H1/2016: EUR 1483. Mio.). Entscheidend war dabei das Wachstum im Service.
Feldtest: 3 MW-Turbinen eignen sich gut für geringe Windgeschwindigkeiten
(PM) Vor einem Jahr hat Nordex am Standort Hausbay-Bickenbach in Rheinland-Pfalz (D) eine Binnenlandanlage vom Typ N131/3300 mit einer Nabenhöhe von 164 Meter errichtet. Die Anlage hat in den ersten zwölf Monaten bei einer mittleren Jahreswindgeschwindigkeit von 6.1 m/s über neun GWh sauberen Strom produziert trotz eines windschwachen Jahres und der vermessungsbedingten geringeren Anlagenverfügbarkeit.
Nordex: Kritisiert Ausschreiberegelung für Bürgerwindparks
(PM) Der deutsche Windenergiemarkt zeichnet sich derzeit durch Licht und Schatten aus. Während der Absatz der Industrie auf ein neues Rekordniveau zusteuert, geht die Vergabe neuer Projekte, die kurzfristig zu Umsatz bei den Herstellern führen, zurück. Im ersten Halbjahr 2017 erhöhte sich die Leistung der neu installierten Onshore-Turbinen nach Verbandsangaben nochmals um elf Prozent auf 2281 Megawatt (MW).
Nordex: Setzt Startpunkt für engere Kooperation mit französischem Versorger
(PM) Die Nordex-Gruppe hat zwei wegweisende Neuaufträge mit EDF Energies Nouvelles unterzeichnet. Der französische Energieversorger hat jetzt insgesamt zehn Turbinen mit zusammen rund 36 MW Leistung bei Nordex bestellt.