Die Frühjahrstagung unter dem Motto «Solargenossenschaften starten durch» findet am Samstag, 21. Mai, am Nachmittag statt. In der Einführungsrede von Ruedi Steuri, Präsident der Genossenschaft Spiez-Solar, gibt er einen Überblick über die Genossenschaftsszene der Schweiz. Dabei wird er speziell auf die Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung innerhalb der Genossenschaften eingehen.
Danach zeigt Andreas Appenzeller, ADEV Energiegenossenschaft, in seinem Vortrag auf, wie Genossenschaften den Sprung von der Ehrenamtlichkeit zur Professionalisierung schaffen können und wie ein genossenschaftliches Wachstum gemeistert werden kann.
Walter Sachs, Präsident VESE, geht in seinem Referat auf die geplanten Änderungen in den Energieverordnungen ein. Die Stichworte dazu sind PV-Auktionen, hohe EIV für Volleinspeisungsanlagen sowie der Neigungswinkelbonus. Abgerundet werden die Vorträge mit einer moderierten Diskussion zur Frage, mit welchen Perspektiven und Herausforderungen Solargenossenschaften in die Zukunft starten.
Zum Abschluss gibt es bei einem Apéro die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung.
Zur Tagung sind alle Interessierten eingeladen, für VESE- und SSES-Mitglieder ist diese kostenfrei, für alle anderen CHF 120.
Anmeldung und zum Detailprogramm >>
Am Vormittag vor der Tagung findet die jährliche VESE-Generalversammlung statt. Zu welcher alle VESE-Mitglieder eingeladen sind.
Text: VESE Verband unabhängiger Energieerzeuger
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Romande Energie: Station de pompage d’eau du lac à Morge désormais en service
- Abo Wind: Sichert sich bei Innovationsausschreibung Tarife für zwei Hybridprojekte aus PV-Anlage und Speicher
- Geothermie: Kit will mit Wärmerecycling das Stadtklima mildern
- EPFL : Des cellules solaires tandem plus efficaces avec un rendement certifié de 29.2 %
- E.Battery Systems: Vorarlberger Unternehmen entwickelt Energiespeicher aus gebrauchten Autobatterien
- CEATE-E : S'exprime clairement en faveur des aides financières pour les entreprises électriques en manque de liquidités
- UREK-S: Stimmt klar für Finanzhilfen für Stromunternehmen mit Liquiditätsengpässen
- Deutschland: Bundesverband Windenergie präsentiert neue Flächenstudie - Die Zeit der Ausreden ist vorbei!
- Rwe: Schliesst polnischen 16.8-MW-Windpark Rozdrażew ans Netz an
- Kabel statt Rohre: Erste Heizsaison im solarelektrischen Firmengebäude von My-PV übertrifft Erwartungen
Publireportagenews
- 40 Jahre IBC SOLAR – Auf dem Weg zur Energieautarkie und Emissionsfreiheit
- Erfolgreiche Markteinführung des SOLARMAX 110SXT in der Schweiz – der leistungsstarke Wechselrichter mit 10-Jahre Standard-Garantie
- Solargenossenschaften starten durch - Tagung und GV des VESE - Olten, Samstag 21. Mai
- Eturnity verspricht enorme Zeitersparnis mit smarter Software - Eintritts-Tickets zur Intersolar gewinnen!
- EM-Power Europe 2022: Ideenschmieden - Start-Ups treiben die Digitalisierung des Energiesystems voran
- Ein Ticket, vier Konferenzen: Mit The smarter E Europe in die neue Energiewelt eintauchen
- Intersolar Europe 2022: Innovative Photovoltaik-Projekte und Technik für die Landwirtschaft
- The Smarter E Europe 2022: Vom 11. bis 13. Mai 2022 auf der Messe München die Energiewende hautnah miterleben
- Masterstudium in «Umwelt und Natürliche Ressourcen» an der ZHAW – jetzt anmelden! Wie bleibt unser Planet lebenswert?
- EES Europe Trendpapier: 5 Staaten treiben das Wachstum des Speichermarkts in Europa
0 Kommentare