«Wir wurden oft gefragt, ob man sich an dhp beteiligen kann. Bisher ging das nicht, aber nun öffnen wir die Türen.» sagt Gian Andri Diem. Er und sein Geschäftspartner Andreas Hügli haben dhp im 2015 gegründet und das Solarfaltdach bis zur Marktreife entwickelt. Ende 2019 wurde die eigene Fertigungsanlage in Zizers fertig gestellt und im 2020 konnten die ersten Solarfaltdach-Projekte ausgeliefert werden. Heute sind 12 Anlagen in Betrieb und die nächsten Solarfaltdächer warten schon auf die Auslieferung.
1-3 Millionen Franken
Mit dem auf der Plattform conda.ch lancierten Crowdinvesting will das Unternehmen, das inzwischen 32 Mitarbeitende beschäftigt, weiter wachsen. Das Crowdinvesting-Ziel liegt bei 1 Mio. Franken resp. maximal 3 Mio. Franken. «Damit können wir das Solarfaltdach technisch weiterentwickeln, die Prozesse automatisieren und den Markteintritt in weitere Länder vorantreiben», erklärt Andreas Hügli. Das Potenzial sei riesig – gerade bei den Kläranlagen, wo das Solarfaltdach HORIZON die einzige Lösung ist. In der Schweiz gibt es 800 und in Europa rund 80‘000 Kläranlagen. Das Segment der Park-, Gewerbe-, und Logistikflächen ist noch grösser, wie Studien der ETH/Uni Wien und Daten vom Bundesamt für Statistik zeigen. Das wirtschaftliche Potenzial in Europa wird auf über 60 Milliarden Euro geschätzt.
100 Franken Mindestinvestment
Erworben werden können Partizipationsscheine, das Mindestinvestment liegt bei 100 Franken. Die Kampagne dauert bis ca. Ende Januar 2022.
Zur Kampagne auf conda.ch >>
Text: dhp technology
Job-Plattform
Ist Ihr Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz tätig? Dann senden sie ein e-Mail an info@ee-news.ch mit Name, Adresse, Tätigkeitsfeld und Mail, dann nehmen wir Sie gerne ins Firmenverzeichnis auf.
News
- Hollandse Kust Zuid: Erster Strom aus Offshore-Windpark ins niederländische Netz eingespeist
- Energiefakten Austria: Wasserstoff ist nicht gleich Wasserstoff - er ist grün, türkis, blau, grau ...
- Deutschland: Dynamik beim Zubau der Windenergie weiter zu gering – vor allem Bayern hat seine Hausaufgaben nicht gemacht
- SIG : Déploie GeniLac, son réseau hydrothermique écologique à Genève
- Proteus Power: Will zusammen mit Pelion Green Future 3 GW an erneuerbaren Energien und Energiespeicherprojekten in den USA und Kanada entwickeln
- Dena: Energiesparaktivitäten jetzt konkret und bürgernah umsetzen
- Elcom Strom-Terminmarktbericht vom 9.8.2022: Strompreise für die Schweiz steigen weiter – Frontjahr innert Wochenfrist nochmals um über 16 % auf 541.95EUR/MWh
- Irena: Zwei Drittel der 2021 neu installierten erneuerbaren Kraftwerksleistung ist günstiger als die billigste Kohlekraft
- Eex Group Monatsreport Juli 2022: Schweizer Stromfutures wachsen um mehr als 1000 Prozent
- E.Battery Systems: Entwickelt Fahrzeugbatterie für den indischen Markt
Publireportagenews
- aeesuisse Kongress 2022: Bremsen lösen. Jetzt handeln
- Fachmesse decarbXpo vom 20.-22.9.2022: Dekarbonisierung im Fokus
- IBC Solar: Gründach trifft auf PV - Vorteile statt Vorurteile
- MAX.STORAGE Ultimate: Das All-in-one-Speichersystem von SOLARMAX – kompakt, intelligent, konnektiv und in Kürze ersatzstromfähig
- Nationale Windenergietagung 31.8.2022: Die Solarenergie braucht die Windenergie - jetzt Tickets kaufen!
- 40 Jahre IBC SOLAR – Auf dem Weg zur Energieautarkie und Emissionsfreiheit
0 Kommentare